Herzlichen Glückwunsch an Maya Hasso. Sie hat ihr Duales Studium Soziale Arbeit B. A. an der Hochschule Bremen – mit der Caritas-Erziehungshilfe als Praxispartnerin – erfolgreich absolviert. Die Ausbildung dauerte dreieinhalb Jahre.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Absolventin Maya Hasso'
Nach mehr als drei Jahrzehnten engagierter Arbeit hat die Caritas Bremen Michael Bücken in den Ruhestand verabschiedet. Er begann am 1. Januar 1995 als erster männlicher Mitarbeiter der Caritas-Erziehungshilfe und hat die Entwicklung und Ausrichtung dieses Bereichs entscheidend mitgeprägt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leitungswechsel Caritas-Erziehungshilfe'
Innensenator Ulrich Mäurer und Sozialstaatsrätin Kirsten Kreuzer haben 300 Freiwillige im Bremer Rathaus geehrt, darunter Engagierte der Caritas Bremen. Die Politiker dankten den Gästen, benannten Herausforderungen und betonten die Bedeutung des Ehrenamts für das Land Bremen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrung der Freiwilligen'
Die Wunschbaumaktion der Deutschen Bank ist schon eine kleine Tradition. Auch im Jahr 2023 haben die Mitarbeiter*innen der Deutschen Bank Bremen, ganz traditionell zu Weihnachten, zahlreiche Wünsche von betreuten Kindern und Jugendlichen der Caritas-Erziehungshilfe erfüllt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wunschbaumaktion Caritas-Erziehungshilfe'
„Was ist das Besondere am RTL-Kinderhaus?“, fragt ein Reporter von RTL. „Wie wir hier behandelt werden“, antwortet ein Junge, der regelmäßig das offene Angebot RTL-Kinderhaus nutzt. Zum 5-jährigen Bestehen ist sogar die Patin, Fernsehmoderatorin Laura Wontorra, gekommen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '5 Jahre RTL-Kinderhaus'
Die Caritas Bremen hat mit dem Kooperationspartner St. Joseph Stift das Präventionsprojekt Babylotse - gestartet. Die Pädagoginnen Ulrike Deitmer und Katrin Sevim arbeiten seit vielen Jahren bei der Caritas und in der Jugendhilfe in Bremen mit Familien in allen Lebenslagen. Jetzt beraten sie Eltern direkt im Krankenhaus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekt Babylotse'
Andrea Ramaj aus Bremen hat beim CariAward des Caritasverbands für die Diözese Osnab-rück den 2. Preis erreicht. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre Master-Thesis. Darin unter-suchte sie die Gründe für eine Bindung der Mitarbeitenden an die Caritas-Erziehungshilfe.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CariAward für Andrea Ramaj'
Die DATAGROUP Bremen hat im RTL-Kinderhaus der Caritas-Erziehungshilfe einen Social Day absolviert. Bei optimalem Wetter versetzten die zwölf Mitarbeitenden Hochbeete, pflanzten Hortensien um, legten eine Blumenwiese für Insekten und eine Rasenbegrenzung an. Zudem strichen sie die Treppe.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Social Day im RTL-Kinderhaus'
Die Autorin Claudia Gliemann hat in St. Johannis Kindern aus ihrem Buch „Papas Seele hat Schnupfen“ vorgelesen. Die Kinder sind Mitglieder der Locke-Gruppen in Walle und Huchting. Dort treffen sich Kinder psychisch erkrankter Eltern im Grundschulalter.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesung, Musik und Austausch'
Jesko Fuhrken von der Caritas-Erziehungshilfe hat auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) bei einem Fachtag über das Projekt PortNord berichtet. Es handelt sich um eine intensivpädagogische Wohngruppe für Kinder mit besonderen Auffälligkeiten im Sozialverhalten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vortrag über PortNord'
120 von der Caritas betreute und begleitete Kinder und Jugendliche bekommen zu Weihnachten Geschenke durch eine Wunschbaum-Aktion des St. Joseph-Stifts. Mitarbeitende, Patient*innen und Besucher*innen erfüllten die Wünsche.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wunschbaumaktion St. Joseph-Stift'
Was bindet Mitarbeitende an den Arbeitgeber Caritas Bremen? Mit dieser Frage hat sich Andrea Ramaj, Sozialpädagogin bei der Caritas-Erziehungshilfe, beschäftigt. Ergebnisse und Fazit sind in ihrer Master-Thesis zum Abschluss ihres berufsbegleitenden Studiums „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit M.A.“ zu finden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum eigentlich Caritas?'
Im RTL-Kinderhaus findet ein Ferienprojekt zur Stärkung von Leselust und Lesekompetenz von Kindern im Stadtteil Gröpelingen statt. Unter Begleitung von Medienpädagogen erstellen Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ein Video mit einem Trailer zu ihrem Lieblingsbuch.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekt BÜCHERHELDEN'
Im Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael sind Bilder von Marianne Clausnitzer ausgestellt. Die Sozialpädagogin der Caritas-Erziehungshilfe malt seit vielen Jahren – überwiegend mit Acrylfarben – und möchte dieses Hobby im nahenden Ruhestand ausbauen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausstellung Marianne Clausnitzer'
Fabian Genz von der Caritas-Erziehungshilfe ist von seinem Einsatz (zentraler Bereitstellungsraum am Nürburgring) im von der Flut verwüsteten Ahrtal zurückgekehrt. Er engagiert sich seit fast 20 Jahren freiwillig beim Technischen Hilfswerk.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einsatz nach Flutkatastrophe'
Simona Loghin aus dem Team Schulbegleitung hat die berufsbegleitende Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin erfolgreich bestanden. Michael Bücken, Gesamtleitung der Caritas-Erziehungshilfe, gratulierte herzlich und wünschte alles Gute bei der weiteren Tätigkeit.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine echte Chance'
Die katholische Kirchengemeinde St. Johann unterstützt eine Wunschzettel-Aktion der Caritas-Erziehungshilfe für 30 Kinder und Jugendliche im Bremer Stadtteil Walle. Ihnen bietet die St. Johannis Kinder- und Jugendhilfe ein „Zuhause auf Zeit“. In der heilpädagogischen Tagesgruppe werden acht Kinder betreut.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wunschzettelaktion für St. Johannis'
Die Caritas Bremen bietet im RTL-Kinderhaus in Gröpelingen ein medienpädagogisches Projekt an. Bis zu zehn Kinder lernen dort zweimal wöchentlich den Umgang mit dem Laptop und verschiedenen Programmen. „Während des Homeschoolings wurde klar, wie hoch der Bedarf ist. Dem tragen wir nun Rechnung“, so Koordinator Cornelius Peters.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stärkung der Medienkompetenz'
Die Buchhandlung Thalia hat 32 Geschenkpakete an Kinder und Jugendliche der Caritas-Erziehungshilfe gespendet. Enthalten sind Bücher, Spiele und Lernmaterialien, die Kindern und Jugendlichen in den Ferien Spaß machen sollen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Thalia spendet Ferienpakete'
Michael Bücken, eine der beiden Leitungskräfte der Caritas-Erziehungshilfe, hat sein 25. Dienstjubiläum gefeiert. Er begann bei der Caritas Bremen am 1. Januar 1995 und war damals der erste männliche Mitarbeitende in dem Bereich.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dienstjubiläum Michael Bücken'
Andrea Ramaj ist Mitarbeiterin der Caritas-Erziehungshilfe und macht zugleich ihren Master an der Hochschule Bremen. Sie und ihre Kommilitonin Mayan Jarmer haben bei einem Praxisforschungs-Projekt mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zusammengearbeitet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Praxisforschung PortNord'
Bunt bemalte Wunschzettel zu Weihnachten schmückten die Kinderecke der Deutschen Bank in Bremen. 30 Kinder und Jugendliche, für deren Familien die Erfüllung der Wünsche aus wirtschaftlichen Gründen schwierig ist, brachten ihre Weihnachtswünsche kreativ zu Papier.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderwünsche werden wahr'
Beim Fachtag der Erziehungshilfe der öffentlichen und freien Träger im Bürgerhaus Obervieland erarbeiteten knapp 200 Anwesende gemeinsam, welche Faktoren in der Planung einer Jugendhilfemaßnahme zum Gelingen beitragen können.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir müssen reden!'
Nicht nur Material oder Trost kann gespendet werden, sondern auch Sprache. Die Räume der Caritas-Erziehungshilfe waren im Rahmen des jährlichen Gröpelinger „Feuerspuren Erzählfestivals“ der Ort, an dem 40 verschiedene Sprachen archiviert wurden, die die Gröpelinger Bürgerinnen und Bürger sprechen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Feuerspuren in Gröpelingen'
Die Caritas Bremen hat an der Praxismesse der Hochschule Bremen teilgenommen. Vier Mitarbeitende präsentierten die Caritas Bremen als Arbeitgeber und mögliche Einsatzbereiche in den Sozialen Beratungsdiensten und der Caritas-Erziehungshilfe.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas bei der Praxismesse'
Mit Pinsel und Spaten für den guten Zweck. Mitarbeitende von Universum® Bremen verliehen der Wohngruppe für minderjährige, unbegleitete Geflüchtete einen frischen Anstrich, verrichteten Gartenarbeiten und erfreuten mit einer Überraschung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Day of Caring'
Mit einem großen Kinderfest hat die Caritas Bremen das einjährige Bestehen des RTL-Kinderhauses in Bremen-Gröpelingen gefeiert. Viele Kinder, Eltern, Nachbarn, Kooperationspartner, Haupt- und Ehrenamtliche kamen, spielten und tauschten sich aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '1 Jahr RTL-Kinderhaus'
Beim Wilhelm Kaisen Bürgermahl sind im vergangenen Jahr Spenden in Höhe von rund 47.000 Euro zusammengekommen. Davon profitieren 3 Projekte, darunter das Kompetenztraining für Väter im offenen Vollzug der JVA Bremen – ein Angebot von Caritas Bremen, SOS-Kinderdorf Bremen und dem Verein Bremische Straffälligenbetreuung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekt "Mitbestraft" für Väter'
Die Caritas-Erziehungshilfe war beim 30. Bremer Kinderfest mit einem Stand vertreten. Wetterfeste Mitarbeitende trotzten den vor allem am Vormittag häufigen Regengüssen und stellten mit den Kindern sogenannte Wutbälle her.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas beim Bremer Kindertag'
Fünf mutige Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, die ambulant und stationär betreut werden, machten sich gemeinsam mit den beiden Fachkräften Michaela Heere und Jens Jürgenbering auf die diesjährige Pilgerfreizeit der Caritas-Erziehungshilfe.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ich bin dann mal WEG'
Die Caritas-Erziehungshilfe Bremen hilft Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahren beim Umgang mit Gefahren durch die Nutzung sozialer Medien. (Ständige) Kommunikation, Selbstdarstellung und Vernetzung können zu Stresssituationen führen. Mobbing und sexuelle Übergriffe (z. B. Versand von Nacktfotos an Mitschüler*innen) sind nicht selten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umgang mit dem Handy'
Wenn Kinder oder Jugendliche der Schule unentschuldigt fernbleiben, dann fühlen sich die Eltern oft hilflos. Das Gruppenangebot der Caritas Erziehungshilfe in Bremen unterstützt Eltern dabei, eine stabile Beziehung zu Ihren Kindern aufzubauen und die Situation in der Familie zu verbessern.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Raus aus der Schuldistanz'
Die Caritas Erziehungshilfe gGmbH unterstützt mit dem Projekt „Voll fett – Familienbildungsurlaub“ Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Der Fokus liegt auf Aktivitäten rund um das Thema Ernährung und Gesundheit. Für das Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 € durch die Town & Country Stiftung gefördert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '1.000 € von Town & Country'
Bereits zum dritten Mal haben sich die Pädagog*innen Jens Jürgenbering und Michael Heere auf eine sommerliche Kanutour begeben mit Jugendlichen, die im Rahmen der ambulanten Hilfen zur Erziehung betreut werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kanuwandern auf der Hamme'
Sätze wie „wir sind eine gute Gemeinschaft geworden“ oder „dann muss es ja gar nicht das teure Olivenöl sein“ spiegeln den Familienbildungsurlaub, den die Caritas-Erziehungshilfe organisiert und durchgeführt hat, voll und ganz wider.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familienbildungsurlaub'
Nur wenige Monate nach ihrem letzten Besuch in Gröpelingen ist Laura Wontorra erneut nach Bremen gekommen. Der Grund dafür könnte schöner nicht sein: Die Projektpatin von „RTL – Wir helfen Kindern“ kann mit vielen Kids das neue RTL-Kinderhaus eröffnen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Laura Wontorra eröffnet RTL-Kinderhaus'
Die Caritas Bremen hat ihr Angebot für Kinder im Stadtteil Gröpelingen erweitert. Am Standort St. Nikolaus (Beim Ohlenhof 19) ist das RTL-Kinderhaus entstanden, das bereits seine Arbeit aufgenommen hat.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'RTL-Kinderhaus Gröpelingen'
Dass Eltern bei der Kindererziehung ihre Grenzen kennenlernen, ist nicht ungewöhnlich. Besondere Herausforderungen ergeben sich allerdings für inhaftierte Väter. Um sie zu beraten, hat die Caritas Bremen gemeinsam mit weiteren Partnern ein Pilotprojekt gestartet: Ein Kompetenztraining für Väter im offenen Vollzug der JVA Bremen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es sind eben doch auch Väter'
Der neunjährige Alen und Laura Wontorra verstehen sich auf Anhieb, als sie sich vor seiner Grundschule im Bremer Stadtteil Gröpelingen zum ersten Mal sehen. Als Patin des RTL-Spendenmarathon ist die 28-jährige Moderatorin in ihre Heimatstadt gekommen, um den Alltag der Kinder in dem sozialen Brennpunkt der Hansestadt zu erleben.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Laura Wontorra als Patin'
Festival-Stimmung rund um den Standort Bonifatius. Dort leben elf Jugendliche, die ohne Begleitung eines Erwachsenen nach Deutschland geflüchtet sind und von der Caritas-Erziehungshilfe begleitet werden. Zum 100-jährigen Bestehen kamen Menschen aus dem Stadtteil, Freunde, Kolleg*innen und Kooperationspartner zu einem Musik-Event.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musik-Event Bonifatius'
Eine mehrtägige Kanutour auf der Wümme – eine riesige Herausforderung für 9 Jugendliche, die zum ersten Mal in ihrem Leben eine Ferienreise in dieser Form ausprobierten. Nicht nur das Kanufahren selbst war neu und musste erst erlernt werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kanuwandern auf der Wümme'
Geflüchtete Jugendliche der Bunten Eiche standen zum ersten Mal auf den Brettern. Bei einer Reise nach Bad Sachsa im Harz fassten sie allen Mut zusammen und probierten das Skifahren aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flüchtlinge im Schnee'
Kein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum – eine schreckliche Vorstellung, die für so manches Kind oder Jugendlichen in Bremen hätte wahr werden können. Zum Glück gibt es die Kooperation der Caritas-Erziehungshilfe mit dem St.-Joseph-Stift.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wünsche werden wahr'
Kräftig anpacken, richtig was schaffen, nützlich sein, umweltbewusst und dabei auch noch Spaß haben. Die Caritas-Erziehungshilfe hat zum vierten Mal in Folge die Wilde Waldwoche im Schwarzwald durchgeführt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wilde Waldwoche'
„Wir fahren nächstes Mal wieder mit!“ – so lautet das Fazit der 6 Familien, die zu einem Familienbildungsurlaub nach Wöpse bei Bruchhausen Vilsen fuhren. Unter Anleitung von Sozialpädagogen und einer Hauswirtschaftskraft beschäftigten sie sich fünf Tage lang mit dem Thema Ernährung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Voll verzuckert'
"Ich bin dann mal weg." Jugendliche haben eine Pilgertour unternommen. Sie waren unterwegs auf der Via Baltica von Hamburg nach Bremen. Organisiert wurde sie von der Caritas-Erziehungshilfe.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pilgertour für Jugendliche'
Die vom Senat geplante geschlossene Jugendhilfeeinrichtung im Blockland löst kein Problem, sondern schafft nach den verheerenden Erfahrungen in Hamburg und Schleswig-Holstein neue Probleme,“ erklärt der Vorstandssprecher der LAG FW in Bremen Arnold Knigge.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gegen geschlossene Einrichtung'
Die Caritas-Erziehungshilfe betreut in einer Wohnung an der katholischen Kirche St. Bonifatius ab sofort elf Jugendliche, die ohne Eltern nach Bremen geflüchtet sind. Dort lebte bis vor wenigen Wochen Pastor Martin Luttmann, der nach Oslebshausen umgezogen ist.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pfarrers-Wohnung als Flüchtlingsunterkunft'
Die Karstadt-Häuser in Deutschland unterstützen bundesweit jeweils ein Projekt für Mütter. In Bremen profitieren davon entweder Mütter der Caritas-Erziehungshilfe oder des Sozialdienstes katholischer Frauen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mama ist die Beste'
Kleiner Wunsch - große Freude. Kinder aus Familien, die von der Caritas-Erziehungshilfe gGmbH betreut werden, konnten ihre Weihnachts-Wunschzettel abgeben und das St. Joseph-Stift bemüht sich um die Erfüllung ...
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wunschbaum im St. Joseph-Stift'
Die Caritas-Erziehungshilfe gGmbH betreibt seit dem 2. Oktober 2015 eine Notunterkunft für 100 jugendliche Flüchtlinge, die ohne Begleitung eines Erwachsenen nach Deutschland gekommen sind.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Notunterkunft Borgfeld'
Am ersten Tag der großen Ferien stand für junge Fußballfans der Caritas ein Ausflug in das Stadion von Werder Bremen auf dem Programm. Da auch Profi-Kicker zurzeit Sommerpause machen, konnte in aller Ruhe hinter die Kulissen geschaut werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ferienaktion im Weserstadion'
Raus aus dem Alltag - rein in den Outdoor-Urlaub. Das hat die Caritas-Erziehungshilfe gGmbH zwölf Kinder und Jugendlichen ermöglicht. Gleich zu Beginn der Ferien ging es gemeinsam in den Urlaub: Zelten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Back to nature'
Wenn ein Kind regelmäßig an oder über die Grenzen geht, gibt es Hilfe für Eltern. Die Caritas-Erziehungshilfe hat gemeinsam mit der KiTa und dem Gemeindezentrum St. Nikolaus einen Intensivkurs angeboten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Intensivkurs für Eltern'
Eindringlich appellieren die kirchlichen und freien Träger der Jugendhilfe an die Koalitionsparteien SPD und Bündnis 90/ Die Grünen, mit der Übertragung der Kita-Kompetenz auf das Bildungsressort die Einheit der Kinder- und Jugendhilfe nicht zu zerschlagen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einheit Kinder- und Jugendhilfe nicht zerschlagen'
Freier Eintritt für Kinder, Jugendliche und Familien der Caritas-Erziehungshilfe. Der Circus Flic Flac hat 100 Karten zur Verfügung gestellt und damit für einen wirklich spannenden Abend gesorgt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flic Flac spendet Karten'
Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe ION Berckstraße haben 1.000 Euro für den Deutschunterricht erhalten. Unter zahlreichen Bewerbern setzten sie sich für eine Förderung durch den Deutschen Caritasverband und Hyundai durch.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozial couragiert'
Sozialstaatsrat Horst Frehe hat heute die Betriebserlaubnis für die Jugendhilfe Borgfelder Warft übergeben. Dort leben in den kommenden zwei Jahren 32 Flüchtlinge - junge Männer, die ohne erwachsene Begleitung nach Deutschland gekommen sind.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Betriebserlaubnis Borgfelder Warft'
Das erste Jahr - das Flüchtlingsheim in der Berckstraße zieht Bilanz. Zum Dank für das außerordentliche Engagement in der turbulenten ersten Zeit wurden die Mitarbeitenden zum Frühstück eingeladen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kulturelles Frühstück'
Helgard Warns vom St. Joseph Stift in Bremen hat mit viel Engagement vielen Bremer Kindern das Weihnachtsfest verschönert. Mit einer Wunschzettelaktion hilft sie Familien, die sich Geschenke sonst kaum leisten könnten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wunsch wird Wirklichkeit'
"Ich wünsche mir ..." Kinder und Jugendliche, die von der Caritas-Erziehungshilfe oder dem SkF Bremen betreut werden, hatten einen Wunsch frei. Diesen konnten sie aufmalen und abgeben. Mitarbeitende der Deutschen Bank sorgen für die Umsetzung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderwünsche erfüllt'
Seit Jahren stagnieren in Bremen die kommunalen Budgets für die Jugendarbeit in den Stadtteilen. Die Kosten für Personal, Gebäude und Energie dagegen steigen. Die LAG in Bremen, darunter die Caritas, protestiert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'LAG zur Kinder- und Jugendhilfe'