Ferienaktion im Weserstadion
Die Caritas-Erziehungshilfe ist Partner von Werder Bremen
Das erste Highlight gab es schon vor der Stadionführung selbst: Während die Gruppe auf den Einlass wartete, spazierte Stürmer-Star Franco Di Santo vor Werders Geschäftsstelle direkt an den fußballverrückten Jungs vorbei. Selbstverständlich nahm sich der Argentinier Zeit für ein Erinnerungsfoto und sorgte damit nicht nur für leuchtende Augen, sondern auch dafür, dass die jungen Werder-Fans diesen Tag so schnell nicht vergessen werden.
Die Tour führte im Anschluss durch die Gästekabine und die Katakomben des Stadions. Alle Fragen der Kinder und ihrer Eltern konnte der Experte von Werder kompetent beantworten, nur bei der Frage nach dem einzigen nie abgestiegenen Gründungsmitglied der Bundesliga reagierte er überraschend schmallippig: Ob es sich dabei um den von der Gruppe gemeinsam verachteten Erzrivalen Hamburger Sportverein handelt, mochte er nicht so recht sagen. Bei diesem kurzen Aufblitzen von schlechter Laune blieb es glücklicherweise. Immerhin, so der Tenor in der Gruppe, seien Werder durch den Verbleib des HSV in der Bundesliga auch in der kommenden Saison sechs Punkte sicher.
Beim Gang durch den Spielertunnel in den Innenraum des Stadions durfte kurz geträumt werden: Wie es sich wohl anfühlt, hinaus auf den Rasen zu laufen, zu den Gesängen von 42.000 Menschen vor einem Bundesligaspiel? Den Rasen zu betreten ist Besuchergruppen dann doch nicht gestattet, dafür durften die Kinder eine Runde um den Platz laufen und im Anschluss auf Werders Auswechselbank Platz nehmen.
Gestaunt wurde auch bei der Besichtigung einer VIP-Loge, doch man war sich schnell einig, die echten Fans stehen in der Ostkurve. In den Bereich hinter den Logen erfuhr die Gruppe auch etwas über die Geschichte des Weserstadions, welches nach zahlreichen Umbaumaßnahmen zu den modernsten in ganz Deutschland gehört. Der Besuch endete im Wuseum, dem Werder-Museum im Stadion. Dort gab nicht nur Pokale und Meisterschalen zu begutachten, sondern auch einen Film über die größten Erfolge von Werder Bremen, von dem die jüngeren Fans etwas über die goldenen oder besser gesagt: grün-weißen Momente "vor ihrer Zeit" erfuhren.