Ehrung der Freiwilligen
Fünf Freiwillige berichteten auf dem Podium von ihrer Tätigkeit, von ihrer Motivation und von ihren Erfolgen. Unter den Gesprächsgästen war Lambert Busmann. Er betreibt freiwillig eine Fahrradwerkstatt der Caritas-Erziehungshilfe am Standort St. Johann in Walle. "Vor zehn Jahren habe ich begonnen, mich freiwillig zu engagieren - zunächst hat er Nachhilfe gegeben für Kinder aus Familien, die nach Bremen geflüchtet waren."
Mittlerweile ist die Fahrradwerkstatt der Bereich, der Lambert Busmann Freude macht. "Es ist schön, zu sehen, wenn Menschen mobil werden. In besonderer Erinnerung habe ich einen 9-Jährigen, der von sich aus in die Werkstatt kam und gefragt hat, ob er mitmachen kann. Er hatte Talent und war begeistert bei der Sache. Wir konnten dann auch mal über die Wohngruppe sprechen, wenn es da nicht so rund lief." Die Fahrradwerkstatt ist immer auf der Suche nach alten Rädern, die verkehrssicher repariert werden und Menschen zur Verfügung gestellt werden, die sich kein neues Fahrrad leisten können. "Vereinzelt bieten wir auch ein Fahrtraining an."
"Im Stadtgebiet Bremen engagieren sich 96.000 Menschen freiwillig", sagt Kirsten Kreuzer, die die erkrankte Sozialsenatorin Claudia Schilling vertrat. "In Bremen sind es nochmal 39.000 Ehrenamtliche. Seit 20 Jahren würdigen wir einmal jährlich einen Teil der Menschen und doch wird es schwer, alle zu erreichen. Sie zeigen, was es heißt, für andere da zu sein und die Gesellschaft zu stärken", so Kreuzer. Sie wies auf die Erfolge hin - auf die Tätigkeiten der Landesarbeitsgemeinschaft im Bereich Engagement, auf die Bremer Engagement-Strategie und den Engagement-Guide.
Ulrich Mäurer machte keinen Hehl aus den Herausforderungen für das Ehrenamt. "Wir wissen, dass es schwierig ist, Nachwuchs zu finden - gerade bei ehrenamtlichen Vorstandspositionen mit hohem Aufwand und hoher Verantwortung. Mehr als 2 Stunden engagiert sich ein Bremer im Schnitt wöchentlich freiwillig." Mäurer zitiert André Gide: "Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich."