Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • AHoi Stiftung
  • Caritas-Stiftungsfonds AHoi
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Caritas-Stiftungsfonds AHoi

Logo AHoi schmal

Ziel ist, Spenden für aktuelle Projekte zu sammeln und das Kapital des Stiftungsfonds zu erhöhen. So können wir dauerhaft wichtige Aufgaben in Bremen fördern, für die es bisher keine ausreichende finanzielle Unterstützung gibt. Wir helfen Kindern, Jugendlichen, Alleinerziehenden, Familien, älteren, verschuldeten und (sucht-)kranken Menschen, Arbeits- und Wohnungslosen, Migranten und Geflüchteten - unabhängig von Konfession, Herkunft und sozialem Status.

Kontoverbindung

Caritas-Stiftungsfonds AHoi
Sparkasse Bremen

IBAN: DE40 2905 0101 0082 4825 89
Swift-BIC: SBREDE22XXX

Spenden und Zustiftungen

Online Spenden

Sie möchten online spenden? Über diesen Link können Sie per Paypal oder Sepa-Lastschriftverfahren spenden.

Spendenbescheinigung

Für eine Zuwendungsbestätigung geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre Postanschrift an. Nur so können wir die Spendenbescheinigung personalisieren und Ihnen zusenden. Bei einer Spende ab 300 Euro erhalten Sie dann automatisch eine Zuwendungsbestätigung.

Eine Spende unter 300 Euro können Sie geltend machen, indem Sie beim Finanzamt eine Kopie des Kontoauszuges oder der Online-Überweisung vorlegen.

Zustiftung und Erbschaft

Der Sinn Ihrer Zustiftung liegt in der langfristigen Finanzierung von Projekten. Das Stiftungskapital ist sicher angelegt und die zu erwartenden Kapitalerträge ermöglichen eine dauerhafte Projektförderung. Ihre Zustiftung bewirkt also Gutes - über Generationen hinweg.

Wenn Sie Menschen in Not mit Hilfe des Caritas-Stiftungsfonds AHoi über eine Erbschaft langfristig unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Notar. Wir vermitteln auch gern einen Kontakt. aus rechtlichen Gründen dürfen Sie mit uns zum Thema Erbschaft mit uns nicht in Kontakt treten, da sonst die Erbschaft für ungültig erklärt werden kann.

Ein Mädchen bekommt einen neuen Schulranzen aus einer Spende.
Für Familien

Schulranzenaktion 2025

Der Caritas Stiftungsfonds AHoi hat heute 100 Schulranzen-Sets an Kinder aus Familien mit geringem Einkommen ausgegeben. Teilnehmen konnten Familien mit Kindern, die im Spätsommer in Bremen eingeschult werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schulranzenaktion 2025'

Weitere Spendenaktionen

Einfach mitreden

Projekt "Einfach mitreden"Projekt "Einfach mitreden"

"Wir möchten frei sein", sagt Svitlana. "Und dafür brauchen wir die Sprache." Die 44-jährige ist vor anderthalb Jahren aus der Ukraine nach Bremen geflüchtet und nimmt - wie die anderen Teilnehmenden - neben dem regulären Sprachkurs - am Projekt "Einfach mitreden" teil. Dort werden keine Vokabeln oder Grammatikregeln gepaukt. Es geht darum, möglichst viel Sprachpraxis zu bekommen - ohne Angst vor Fehlern. Und das funktioniert besonders gut, wenn alle die gleichen Voraussetzungen haben. Ziel ist ein Job.

Hier können Sie einfach online spenden!

"Einige haben von Anfang an viel gesprochen", sagt Milena Zatezalo. Sie koordiniert das Projekt. "Andere waren erst einmal zurückhaltend." Die Atmosphäre ist familiär. Vit sagt: "In meinem Deutschkurs rede ich viel weniger. Es sind so viele Menschen und dann bin ich nervös." You You meint: "Im Kurs ist es so ein großes Durcheinander. Wenn mehrere Menschen aus demselben Land stammen, sprechen sie im Kurs ihre Muttersprache."

Die Themen bei "Einfach mitreden" stammen aus dem Alltag und sind ganz unterschiedlich: Terminvereinbarung und der Umgang mit Telefon-Warteschleifen oder Anrufbeantwortern, Unfall und Krankenhausaufenthalt oder Aktuelles aus der Familie. Immer wieder geht es in den Gesprächen auch um Themen, die ihr Herkunftsland betreffen: Wie ist das Bildungssystem in der Ukraine oder wie geht man in Kambodscha mit dem Thema Homosexualität um?

Die Teilnehmenden stammen aus der Ukraine, aus Syrien, China und Kambodscha. Sie sind überwiegend seit 1-1,5 Jahren in Deutschland. In ihren Heimatländern haben sie ganz unterschiedliche Berufe ausgeübt: Ein Arzt, eine Vertriebsmitarbeiterin, ein Schweißer, eine Beamtin, eine Buchhalterin und zwei Künstler*innen. Was sie verbindet, ist der Ehrgeiz: Sie machen sich Notizen und fragen nach. Manchmal bauen sie sich z. B. über die englische Sprache eine Brücke. Zur Not nutzen sie Hände und Füße. Es wird viel gelacht und alle kommen zu Wort. Dabei begegnen sich die Teilnehmenden auf Augenhöhe.

Milena Zatezalo bereitet die Stunde vor. Sie sucht Texte heraus und lässt die Teilnehmenden vorlesen, achtet auf die Aussprache, hilft und korrigiert. "Ich selbst spreche mehrere Sprachen. Italienisch habe ich von Freunden gelernt. Ich weiß, wie wichtig es ist, die Sprache anzuwenden. Und mir macht die Tätigkeit Spaß - nicht zuletzt, weil ich viel über andere Länder und das Leben dort lerne."

Mit einer Spende in Höhe von 40 Euro ermöglichen Sie z. B. eine Stunde für eine Kleingruppe. Einfach online spenden. Oder per Überweisung an:
Caritas-Stiftungsfonds AHoi
Sparkasse Bremen
IBAN: DE40 2905 0101 0082 4825 89
Swift-BIC: SBREDE22XXX

Der Caritas-Stiftungsfonds AHoi wurde im Jahr 2019 gegründet und unterstützt Menschen in Not, die in Bremen leben. AHoi steht für Allgemeine Hilfen - offen und individuell. Die Unterstützung erfolgt schnell und unkompliziert. Die Schulranzenaktion findet zum vierten Mal statt. Mehr unter www.ahoi-caritas-bremen.de.

Wunschbaum gegen Altersarmut

Wunschbaum gegen AltersarmutWunschbaum gegen Altersarmut

Unter den Wünschen waren vor allem Gutscheine, damit die Senior*innen selbst auswählen können. Darunter waren Gutscheine von Modegeschäften, von einer Parfümerie, von einer Buchhandlung, von einem Möbelhaus, von einer Drogerie und von Discountern.

"Besonders nachdenklich stimmt uns, wenn Menschen sich zu Weihnachten Geld für Lebensmittel wünschen", sagt Caritasdirektor Martin Böckmann. "Das zeigt, dass ihnen selbst für die Grundversorgung Geld fehlt. Ein untragbarer Zustand, den wir als Wohlfahrtsverband gegenüber Politik und Gesellschaft immer wieder vortragen müssen. Wir geben ihnen eine Stimme, weil sie selbst sich aus Scham nicht zeigen. Die gestiegenen Lebensmittelkosten treffen von Altersarmut bedrohte und betroffene Menschen extrem hart."

Die Geschenke hat Gabriele Kleine-Kuhlmann mit ihrem Team liebevoll verpackt und lässt sie den Senior*innen noch vor Weihnachten zukommen, sodass bei Ihnen an Weihnachten zumindest ein Präsent im Wohnzimmer liegt.

Ebenfalls eine Spendenaktion für von Altersarmut betroffene Menschen hat die Unternehmensberatung PwC in Bremen unterstützt. Sie packte 30 Geschenke für Menschen, die im Caritas-Haus St. Birgitta leben. Herzlichen Dank für das Engagement.

AHoi-Honig für den guten Zweck

AHoi-HonigAHoi-Honig für den guten Zweck

Feinschmecker könnten in diesem Jahr einen Unterschied feststellen, weil der Caritas-Bienenstock an einem anderen Ort stand. Der ungeschützte Platz auf dem Dach des Caritas-Zentrums führte im Herbst vergangenen Jahres zu einer Schwächung der Bienen, was sie anfällig machte für einen Angriff von Wespen.

In diesem Jahr entdeckte Jörg Gilat, in dessen Garten bereits vier Bienenstöcke standen, einen Schwarm. Er fing ihn ein und beschloss, mit Hilfe der Bienen für AHoi Honig zu gewinnen. Aus praktischen Gründen platzierte er sie direkt neben seinen Bienenstöcken. Der Sommer war von Extremwetter geprägt - zunächst trockene Dürre, später Dauerregen. Dadurch fiel die Ernte nicht ganz so üppig aus, wie zunächst erhofft.

Dennoch konnten Svenja Schulz und Jörg Gilat Waben entdeckeln, Honig schleudern, rühren, abfüllen und insgesamt mehr als 60 Gläser etikettieren. Durch zwei Erntezeiträume gibt es eine etwas mildere cremige Frühtracht und eine etwas würzigere und flüssige Spättracht. Herzlichen Dank für das Engagement!

Für das kommende Jahr ist doch wieder ein Caritas-Standort für die Bienen im Gespräch. Überlegungen gibt es auch für ein zweites Bienenvolk. Neben dem Spaß beim Imkern und den Spendeneinnahmen geht es natürlich auch um einen nachhaltigen Umweltschutz.

Spenden für Opfer der Energiekrise

Weihnachtsaktion AHoi 2022Weihnachtsaktion AHoi 2022

"Spätestens, wenn Anfang des Jahres die ersten Nebenkostenabrechnungen in den Haushalten ankommen, rechnen wir mit einer hohen Zahl von Ratsuchenden", so Caritasdirektor Martin Böckmann. "Oft haben es von Altersarmut bedrohte und betroffene Menschen, Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen bisher gerade noch geschafft, über die Runden zu kommen. Drohende Nachzahlungen für Strom und Gas sowie Erhöhungen von Abschlagszahlungen können zu existentiellen Problemen führen. Dies möchten wir abfedern über Lebensmittelgutscheine."

"Zuschüsse für Strom und Heizungskosten können betroffene Menschen beim Amt beantragen", sagt Cornelius Peters, Bereichsleitung Soziale Dienste. "Bearbeitung und Genehmigung dauern allerdings erfahrungsgemäß eine Weile und der Kühlschrank will gefüllt sein. Deshalb werden wir nach schneller und unkomplizierter Bedürftigkeitsprüfung Lebensmittelgutscheine abgeben, die in Discountern eingelöst werden können. Die Gutscheine gelten für Lebensmittel - außer Alkohol und Zigaretten."

Horst Neugebauer AHoi-Stiftungsbeirat ergänzt: "Wir hoffen auf die Solidarität der Menschen in Bremen. Auch kleine Beträge sind willkommen, da man damit z. B. den Einkauf einer Rentnerin finanzieren kann, die sich die steigenden Kosten sonst im Wortsinn vom Mund absparen muss."

Caritas-Stiftungsfonds AHoi - Stichwort: Soforthilfe Energiekrise
Sparkasse Bremen, IBAN: DE40 2905 0101 0082 4825 89, Swift-BIC: SBREDE22XXX

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Simone Lause, presse@caritas-bremen.de, 0162 / 10 81 634

Soforthilfe für Ukraine-Flüchtlinge

Hilfe für Geflüchtete aus der UkraineHilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

"Die Geflüchteten können sich zunächst 90 Tage visafrei in Bremen aufhalten. Die Massenzustrom-Richtlinie ermöglicht ihnen eine grundlegende Versorgung", sagt Migrationsberater Stefan Sandmann. "Bis die Anträge bearbeitet sind und die Gelder ausbezahlt werden, wird es jedoch einige Zeit dauern. Wer aber z. B. wichtige Medikamente benötigt oder eine Matratze, um bei Freunden oder Verwandten unterzukommen, der kann sich an unsere Beratungsstellen wenden." Der Caritas-Stiftungsfonds AHoi stellt zur Unterstützung der Geflüchteten 10.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung und bittet um Spenden für weitere Hilfen.

Geflüchtete aus der Ukraine erhalten kostenlos Kleidung in der SkF-Kinderkleiderei sowie in der Klederschnoor, einer Boutique im Schnoor, in der Second-Hand-Kleidung abgegeben wird. "Sachspenden sind nicht nötig", betont Projektleiter Cornelius Peters ausdrücklich. "Wir haben überschaubaren Lagerplatz und in den vergangenen Tagen ist mehr abgegeben worden als wir ausgeben können. Die Freiwilligen sind noch dabei, die Kleidung zu sortieren. Sie sind auch in der Boutique, um die Kleidung auszugeben."

Wichtigster Punkt ist aktuell die Beratung. "Viele Bremer haben die Notsituation früh erkannt und Geflüchtete aufgenommen ohne lange zu zögern", stellt Stefan Sandmann fest. Im Anschluss ergeben sich selbstverständlich viele Fragen zum Aufenthaltsstatus, zu gesundheitlicher Versorgung, Finanzierung, Anträgen und vielem mehr. Wir beraten die Menschen - auf Wunsch auch in russischer Sprache. Mehr dazu unter www.caritas-bremen.de/migrationsberatung. Gesucht werden Menschen, die ukrainisch oder russisch sprechen und die Geflüchteten bei Behördengängen begleiten können.

Die Caritas Bremen hat zudem drei Wohnungen in Bremen-Nord zur Verfügung gestellt, in denen Geflüchtete in den kommenden Wochen unterkommen können. Sie bieten Platz für bis zu zwölf Personen. Die Wohnungen sind voll möbliert - auch die Küche ist ausgestattet. "Die Wohnungen vermieten wir regulär günstig an junge Menschen, die bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr machen", so Caritasdirektor Martin Böckmann. "Da sie nicht bewohnt waren, haben wir sofort reagiert und den Wohnraum zur Verfügung gestellt."

Mehr unter www.ahoi-caritas-bremen.de.

Spendenkonto:
Caritas-Stiftungsfonds AHoi
Stichwort: Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Sparkasse Bremen
IBAN: DE40 2905 0101 0082 4825 89
Swift-BIC: SBREDE22XXX

Corona-Auszeit für Familien

Corona-Auszeit für FamilienCorona-Auszeit für Familien

Alle zeigen wahren Ehrgeiz - schließlich bekommen die Sieger Gutscheine für die Eissporthalle, gestiftet von der Sparkasse Bremen. Im Vordergrund steht jedoch der Spaß: Endlich wieder spielen und toben, wie es vor der Corona-Pandemie z. B. bei Kindergeburtstagen üblich war - ermöglicht durch den Caritas-Stiftungsfonds AHoi.

AHoi hat Kinder eingeladen aus Familien, die in der Corona-Zeit besonders betroffen - in Leo’s Abenteuerpark in der Bremer Überseestadt. Bällebad für die ganz Kleinen, riesengroße Legosteinen, Dreirad-Fuhrpark und für die Größeren stehen auch ein Kletterpark, Trampoline und eine Softball-Anlage rund um ein Piratenschiff zur Verfügung.

Nach der Siegerehrung ist auch für das leibliche Wohl gesorgt - Popcorn können die Kinder zwischendurch naschen. Später gibt es dann Chicken Nuggets und Pommes.

Die Eltern - belastet durch die Herausforderung Homeoffice und Homeschooling oft auf engstem Raum - bekommen Gutscheine, um etwas nur für sich zu tun. Einen halben Tag Auszeit vom stressigen Alltag: Kino- oder Konzertbesuch, Wellness oder einfach mal in Ruhe Essen gehen.

Organisiert wurde die Aktion Corona-Auszeit für Familien von der Caritas-Erziehungshilfe. Möglich wird sie durch Spenden, die der Caritas-Stiftungsfonds AHoi sammelt. "Unsere Mitarbeitenden sehen im Alltag, wie belastet die Familien waren und sind", so Caritasdirektor Martin Böckmann. "Wir freuen uns über jede Spende, die den betroffenen Familien diese kurze Auszeit ermöglicht."

Spendenkonto des Caritas-Stiftungsfonds AHoi
Verwendungszweck: "Corona-Auszeit für Familien"
IBAN: DE40 2905 0101 0082 4825 89
Swift-BIC: SBREDE22XXX
Sparkasse Bremen

Duschen & Lunch-Pakete für Obdachlose

Lunch-Pakete für ObdachloseLunch-Pakete für Obdachlose

Damit möglichst viele Menschen das Angebot wahrnehmen können, ist die Johannis-Oase ab sofort täglich geöffnet von 10 bis 13.30 Uhr.

Zur Einhaltung der Reihenfolge verteilen Ehrenamtliche Nummern. Für wartende Wohnungslose hat die Caritas Bremen ein Zusatzangebot. Montags, mittwochs und freitags wird es vor der Propsteikirche St. Johann (um die Ecke) ein Lunchpaket geben. In einer Tüte bekommen die Gäste eine warme Mahlzeit, Bananen und Schokolade. Zudem bekommen Sie auf Wunsch einen Coffee to go.

Viele Freiwillige gehören aufgrund von Vorerkrankungen oder ihres Alters zur Risikogruppe bezüglich der Ansteckungsgefahr durch das Virus. Deshalb war die Johannis-Oase zunächst geschlossen worden. Nun übernehmen hauptamtliche Mitarbeitende diese Aufgaben, um die außergewöhnliche Not der Schwächsten der Gesellschaft zu lindern. Die Caritas Bremen wird für finanziell schwache Menschen in Bremen zudem ein Nothilfeprogramm aufsetzen. Einzelheiten dazu am Montag.

Nikolausüberraschung für Wohnungslose

Ausgabe von Eintopf und Nikolaus-BeutelnAusgabe von Eintopf und Nikolaus-Beuteln

Als die Freiwilligen mit dem Eintopf und den Nikolaus-Beuteln kamen, ging es turbulent zu. Viele hatten Sorge, dass sie leer ausgehen könnten. Doch am Ende haben die Beutel für alle gereicht. Sie waren gefüllt mit Süßigkeiten, Stollen, Chips, Obst, Getränken, Taschentüchern, FFP2-Masken, Zahnpasta und Thermo-Behältern für den heißen Eintopf, den sie zweimal wöchentlich kostenlos erhalten.

Die Thermobehälter werden finanziert durch Spenden an den Caritas-Stiftungsfonds AHoi. Menschen können ihre Lebensmittelspenden darin heiß halten bzw. einen Nachschlag mitnehmen. Die Behälter ersetzen das Einweg-Geschirr und sind damit ein Beitrag zum sozial gerechten Umweltschutz. Mit dabei war heute auch Wiebke Winter, Vorsitzende der Jungen Union Bremen und Botschafterin des Caritas-Stiftungsfonds AHoi. Sie packte heute mit an und verteilte Nikolausbeutel an die Menschen.

Unterstütze die Nikolaus-Aktion des Caritas-Stiftungsfonds AHoi. Für 25 Euro kannst Du einen Thermo-Behälter fördern, in dem wohnungslose oder andere Menschen mit wenig Geld ihre Lebensmittelspenden aufbewahren. Hier geht's zur Online-Spende Thermo-Behälter für Wohnungslose.

Spendenkonto des Caritas-Stiftungsfonds AHoi
Verwendungszweck: "Weihnachtsaktion für Wohnungslose"
IBAN: DE40 2905 0101 0082 4825 89
Swift-BIC: SBREDE22XXX
Sparkasse Bremen

Solidarität mit Bremern in Not

20.000 € Soforthilfe für Bremer in Not20.000 € Soforthilfe für Bremer in Not

"Gerade einkommensschwache Familien trifft diese Krise hart", so Caritasdirektor Martin Böckmann. "Wegen des Shutdowns mussten auch wir viele Angebote schließen, z. B. die Klederschnoor mit gebrauchter, gut erhaltener Kleidung und die Bahnhofsmission. Alleinerziehende, die über geringe finanzielle Mittel verfügen, müssen ggf. wegen Kita- und Schulschließung zu Hause bleiben - nicht selten mit Verdiensteinbußen. All das verursacht große Not. Wir möchten mit der Soforthilfe die Schwächsten in unserer Gesellschaft unterstützen."

Die Soforthilfe wird über die Beratungsdienste von Caritas und SkF Bremen nach pragmatischer Bedürftigkeitsprüfung zur Verfügung gestellt - schnell und unbürokratisch. Voraussetzung ist, dass die Menschen ihre Notlage nachweisen können. Ratsuchende erreichen die Beratungsstellen telefonisch unter 0421 / 3 35 73 - 0.

Das Geld kommt auch den Wohnungslosen in Bremen zugute. Sie bekommen ab heute montags, mittwochs und freitags Lunchpakete - mit einer warmen Mahlzeit, Obst und Schokolade, sowie einen Coffee to go. Verteilt werden die Pakete vor der Propsteikirche St. Johann, wo die Wohnungslosen nacheinander kostenlos duschen können.

Finanziert wird diese Nothilfe vom Caritas-Stiftungsfonds AHoi (Allgemeine Hilfen - offen und individuell), der Caritas und dem Bistum Osnabrück, zu dem Bremen gehört. Aufgrund der begrenzten Mittel ruft die Caritas zu Spenden auf:

Caritas-Stiftungsfonds AHoi
Verwendungszweck: Corona Soforthilfe
IBAN: DE40 2905 0101 0082 4825 89
Swift-BIC: SBREDE22XXX
Sparkasse Bremen

(Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden, wenn die Anschrift und der vollständige Name bei der Überweisung mit angegeben werden.

So ist der Blütenhonig des Caritas-Stiftungsfonds AHoi entstanden:

  Vorbereitung auf die Kontrolle

Vorbereitung auf die Kontrolle

  Einblick in die Zarge

Einblick in die Zarge

  Prüfen der Waben auf Weiselzellen

Prüfen der Waben auf Weiselzellen

  Brutwabe mit Futterkranz

Brutwabe mit Futterkranz

  Der Honig wird entdeckelt

Der Honig wird entdeckelt

  Nahaufnahme verdeckelter und entdeckelter Honig

Nahaufnahme verdeckelter und entdeckelter Honig

  Entdeckelte Honigwabe in einer Schleuder

Entdeckelte Honigwabe in einer Schleuder

  Nach dem Sieben des Honigs bleibt Wachs zurück

Nach dem Sieben des Honigs bleibt Wachs zurück

  Der Honig wird abgefüllt

Der Honig wird abgefüllt

  Honigschaum wird abgeschöpft

Honigschaum wird abgeschöpft

  Abgefüllter Honig

Abgefüllter Honig

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
  • Kontakte
  • Adresse
Horst Neugebauer
Horst Neugebauer
Stiftungsbeirat
h.neugebauer@caritas-bremen.de
Simone Lause
Simone Lause
Stiftungsbeirätin
+49 421 33573-103
+49 421 33573-103
ahoi@caritas-bremen.de
Diane Schreiber
Diane Schreiber
Verwaltung Spendenbescheinigungen
+49 421 3 35 73 - 124
+49 421 3 35 73 - 124
d.schreiber@caritas-bremen.de
Außenansicht Caritas-Zentrum Bremen
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 180
info@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de

Spendenbescheinigung

Für eine Zuwendungsbestätigung geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre Postanschrift an. Nur so können wir die Spendenbescheinigung personalisieren und Ihnen zusenden. Bei einer Spende ab 200 Euro erhalten Sie dann automatisch eine Zuwendungsbestätigung.

Eine Spende unter 200 Euro können Sie geltend machen, indem Sie beim Finanzamt eine Kopie des Kontoauszuges oder der Online-Überweisung vorlegen.

AHoi

Caritas-Stiftungsfonds AHoi
Sparkasse Bremen

IBAN: DE40 2905 0101 0082 4825 89
Swift-BIC: SBREDE22XXX

nach oben

Freiwilligenengagement

  • BFD und FSJ
  • CSR und Social Day
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Kinderkleiderei
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Schnoor-Anbiet
  • Wärme auf Rädern

Spenden

  • AHoi Stiftung

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter

Jobs

  • Jobportal
  • Mitarbeitervorteile
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Copyright © caritas 2025