Ohne Zucker, ohne Luxus
Unter dem Motto "Voll verzuckert" erlernten die Familien in Theorie und Praxis den Umgang mit Zucker in unseren Lebensmitteln. Knapp eine Woche erarbeiteten die Familien Jugendlandhaus Wöpse im Landkreis Diepholz einen Weg zu einer gesünderen Ernährung, die nicht teuer sein muss.
Gemeinsames Kochen, Bewegung und gemeinsame Aktivitäten machten allen Teilnehmer*innen viel Freude. Neben der Erkenntnis, worin sich Zucker in Lebensmittel mehr oder weniger versteckt, besuchten die Familien unter anderem auch einen Bio-Bauernhof. Dort konnten alle aus erster Hand erleben, woher unsere Lebensmittel kommen.
Die "Wilde Wald Woche" erlebten drei Jungen und vier Mädchen im Alter von 10 und 11 Jahren im Schwarzwald. Sie fällten Bäume, brachten Verbissschutz an Tannen an, hackten Holz und schliefen in Zelten. Station und Zufluchtsort war einzig die "Finstermattenhütte", eine ehemalige Hütte für Forstarbeiter, in der gekocht und gegessen wurde. Auf dem Programm standen aber auch unter anderem Ausflüge zu einer Skisprunganlage und einem Hallenbad.
Diese erlebnispädagogische Reise wurde gemeinsam mit dem Forstamt des Schwarzwald Baar Kreises durchgeführt. Der Natur so nahe wie möglich, entdeckten die Kinder ihre Stärken, schärften ihre Sinne, lernten mit Feuersteinen Feuer zu machen und konnten wertschätzen, welcher Luxus ein warmes weiches Bett sein kann.
Den Familienbildungsurlaub "Voll verzuckert" führten Anika Kalinowski, Hanne Hempe, Fabian Genz und Max König durch. Gesponsert wurde diese Reise von der Town&Country Stiftung, der Stiftung der SpardaBank Hannover, der Siemens BKK Köln sowie der Aktion Hilfe für Kinder.
Die "Wilde Wald Woche" brachten Jens Jürgenbering und Raphaela Schenk zum Gelingen. Vielen Dank für das Engagement!