Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • bei Schulden
    • bei Sucht
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Caritas-Erziehungshilfe
    • Frühberatungsstelle
    • Ambulante Hilfen
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Caritas in der Schule
    • Babylotsen
    • Bahnhofsmission
    • Online
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Johannis-Oase
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Standorte
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • Ausbildung Pflege
    • BFD und FSJ
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • bei Schulden
    • bei Sucht
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
        • Gruppe pflegender Angehöriger
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
        • Wahlleistungen
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Caritas-Erziehungshilfe
      • Frühberatungsstelle
      • Ambulante Hilfen
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Caritas in der Schule
      • Babylotsen
    • Bahnhofsmission
    • Online
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Johannis-Oase
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Standorte
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • Ausbildung Pflege
    • BFD und FSJ
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Autor/in im Profil

Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Bremen

  • Beiträge
Neue Leitung

LAG fordert sozialen Zusammenhalt

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V. (LAG FW) hat sich für die kommenden vier Jahre turnusgemäß neu konstituiert. Bisheriger und künftiger Vorstandssprecher ist Arnold Knigge. Mehr

Präsentation

Jahresbericht 2015 der Dienstleistungszentren

Im Jahr 2015 suchten gut 7.500 Menschen Rat in den 17 Dienstleistungszentren (DLZ) in der Stadt Bremen. Knapp 5.000 Haushalte wurden mit Organisierter Nachbarschaftshilfe unterstützt, 4.300 Hausbesuche fanden statt. Mehr

Iris von Engeln

Neue Geschäftsführung LAG FW

Iris von Engeln wird zum 1. November 2020 die Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen übernehmen. Das gab der LAG-Vorstand nach der diesjährigen Klausurtagung bekannt. Mehr

Tarif für Azubis

Keine Allgemeinverbindlichkeit

In Bremen wird es vorerst keinen verbindlichen Tarif für Auszubildenden in der Pflege geben. Die Caritas und ihre Partner in der Tarifgemeinschaft Pflege bedauern die Entscheidung der zuständigen Tarifkommission. Mehr

Information und Hilfe

DLZ-Jahresbericht 2015

Im Jahr 2015 suchten gut 7.500 Menschen Rat in den 17 Dienstleistungszentren (DLZ) in der Stadt Bremen. Knapp 5.000 Haushalte wurden mit Organisierter Nachbarschaftshilfe unterstützt, 4.300 Hausbesuche fanden statt. Mehr

Schöner Tag auf der Weser

Solidarität mit Flüchtlingen

Mit einer besonderen Sommeraktion hat die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe (WKB) ihre Verbundenheit und Solidarität mit Flüchtlingen in Bremen zum Ausdruck gebracht. Mehr

Jahresempfang der LAG

Bürgermeister besucht Wohlfahrt

Zu ihrem diesjährigen Empfang konnte die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG) prominenten Besuch begrüßen. Bürgermeister Carsten Sieling nahm zusammen mit Sozialsenatorin Anja Stahmann und Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt an der Veranstaltung teil. Mehr

Appell der Bremer Träger

Einheit Kinder- und Jugendhilfe nicht zerschlagen

Eindringlich appellieren die kirchlichen und freien Träger der Jugendhilfe an die Koalitionsparteien SPD und Bündnis 90/ Die Grünen, mit der Übertragung der Kita-Kompetenz auf das Bildungsressort die Einheit der Kinder- und Jugendhilfe nicht zu zerschlagen. Mehr

Prominenter Besuch

Jahresempfang Wohlfahrtsverbände

Zu ihrem diesjährigen Empfang konnte die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG) prominenten Besuch begrüßen, darunter Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff und Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Mehr

Huckelriede Buntentor

40 Jahre DLZ Bremen

Seit 1975 unterstützen Dienstleistungszentren (DLZ) ältere Menschen dabei, selbstständig in ihrem Zuhause zu leben. Huchting und Kattenesch waren die ersten beiden der inzwischen 17 Standorte. Die letzten fünf DLZ wurden 1990 eröffnet. Mehr

LAG FW Bremen fordert

Regelmäßige Tests in Heimen?

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen meldet sich zum Thema Tests in Pflegeheimen zu Wort. Ziel ist, dass dort regelmäßige Tests stattfinden, um das Risiko für Bewohner und Mitarbeitende zu verringern. Mehr

Reform Pflegeversicherung

Caritas unterstützt Petition

Die Caritas Bremen unterstützt eine Petition des Bundesverbands der Arbeiterwohlfahrt. Es geht darum, dass der zu leistende Eigenanteil bei stationärer Pflege für die Bewohner der Einrichtungen gesetzlich begrenzt wird. Mehr

Jahresempfang der LAG

Bürgermeister besucht Wohlfahrt

Zu ihrem diesjährigen Empfang konnte die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG) prominenten Besuch begrüßen. Bürgermeister Carsten Sieling nahm zusammen mit Sozialsenatorin Anja Stahmann und Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt an der Veranstaltung teil. Mehr

Tarifgemeinschaft Pflege

Weiter Einsatz für Pflege-Tarifvertrag

Die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen hält am Pflege-Tarifvertrag auch nach der negativen Entscheidung des Tarifausschusses zur Allgemeinverbindlichkeit des Ausbildungs-Tarifvertrags fest. Mehr

LAG fordert Hilfe

Mehr Personal für Tests in Heimen

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsfpflege in Bremen begrüßt eine Verbesserung der Teststrategie. Sie weist aber zugleich darauf hin, dass eine Ausweitung der gegenwärtigen Testungen nur mit externer Hilfe vorstellbar ist. Mehr

Gegen Diskriminierung

Positionierung im Brebau-Skandal

Gegen die städtische Wohnungsbaugesellschaft Brebau sind ungeheure Vorwürfe diskriminierenden Vorgehens in der Kundenauswahl bekannt geworden. Der Freien Wohlfahrtspflege sind die Schwierigkeiten von Menschen, die aus verschiedenen Gründen Benachteiligung in unserer Gesellschaft erfahren, bekannt. Mehr

Schöner Tag auf der Weser

Solidarität mit Flüchtlingen

Mit einer besonderen Sommeraktion hat die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe (WKB) ihre Verbundenheit und Solidarität mit Flüchtlingen in Bremen zum Ausdruck gebracht. Mehr

Spende über 3.700 Euro

WKB besucht Flüchtlinge

Sie kommen zu Hunderten, und es werden ständig mehr - Jugendliche, meist junge Männer, die auf eigene Faust fliehen vor Gewalt, Zerstörung und Verfolgung. Oft haben sie ihre Familien und Angehörigen verlassen, um ein besseres Leben und eine hoffnungsvollere Zukunft zu finden. Mehr

Stellungnahme LAG FW

Gegen geschlossene Einrichtung

„Die vom Senat geplante geschlossene Jugendhilfeeinrichtung im Blockland löst kein Problem, sondern schafft nach den verheerenden Erfahrungen in Hamburg, Brandenburg und Schleswig-Holstein neue Probleme,“ erklärt der Vorstandssprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG FW), Arnold Knigge. Mehr

Zusammenhalt gefordert

Neue Leitung der Bremer Wohlfahrtspflege

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. (LAG FW) hat sich für die kommenden vier Jahre turnusgemäß neu konstituiert. Bisheriger und künftiger Vorstandssprecher für die nächsten vier Jahre ist Arnold Knigge. Mehr

Qualitätssicherung

Zusammenhalt in sozialen Fragen

SPD und die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen haben ihre Ziele abgestimmt. Einigkeit herrscht darüber, dass zur Sicherung des sozialen Zusammenhalts kooperiert werden muss. Mehr

Erwartungen Sozialpolitik

LAG zur Bürgerschaftswahl

Die Bürgerschaftswahl am 10. Mai 2015 entscheidet über die politische Weichenstellung für die die nächsten Jahre im Land Bremen. Dies gilt auch für die vielfältigen Probleme und Herausforderungen in der Sozialpolitik. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen zu ihren Erwartungen. Mehr

Huckelriede Buntentor

40 Dienstleistungszentren Bremen

Seit 1975 unterstützen Dienstleistungszentren (DLZ) ältere Menschen dabei, selbstständig in ihrem Zuhause zu leben. Huchting und Kattenesch waren die ersten beiden der inzwischen 17 Standorte. Die letzten fünf DLZ wurden 1990 eröffnet. Mehr

Änderung gefordert

Wohlfahrtsverbände fordern Sitz im Rundfunkrat

Mit Unverständnis und Verärgerung reagieren die Bremer Wohlfahrtsverbände auf die geplante Änderung des Radio Bremen Gesetzes. Mehr

Kritik der Caritas

Keine Allgemeinverbindlichkeit

In Bremen wird es vorerst keinen verbindlichen Tarif für Auszubildenden in der Pflege geben. Die Caritas und ihre Partner in der Tarifgemeinschaft Pflege bedauern die Entscheidung der zuständigen Tarifkommission. Mehr

Bremer Loch

17.000 Euro für Bahnhofsmission

Wer auf dem Bremer Marktplatz Kleingeld in das Bremer Loch wirft, erntet nicht nur den Dank von Esel, Hund, Katze oder Hahn. Er spendet damit Geld, das nun der Bahnhofsmission zugute kommt. Mehr

Impulsthema Pflegezukunft

Jahresempfang der LAG

Jahresempfang der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen: Im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft begrüßte Martin Böckmann, Vorstandsvorsitzender der LAG Gäste aus Politik, Verwaltung, Freier Wohlfahrt und Partner. Mehr

Neue Leitung

LAG fordert sozialen Zusammenhalt

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V. (LAG FW) hat sich für die kommenden vier Jahre turnusgemäß neu konstituiert. Bisheriger und künftiger Vorstandssprecher ist Arnold Knigge. Mehr

Information und Gespräch

WKB bei der Suchtprävention

Christian Weber und Jürgen Roggemann von der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe haben die Suchtprävention und Rehabilitation der Caritas Bremen besucht und sich über die Arbeit informiert. Mehr

Fast 47.000 Euro

Wilhelm Kaisen Bürgermahl

Die Caritas Bremen profitiert vom Spendenerlös des Wilhelm Kaisen Bürgermahls. Von den rund 47.000 Euro geht in diesem Jahr ein Drittel an das Projekt Kompetenz-Training für Väter im Vollzug der Justizvollzugsanstalt Bremen. Mehr

Böckmann übernimmt Amt

Neuer Vorstandsvorsitzender LAG

Nach 10 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit verabschiedet die LAG FW ihren verbandsunabhängigen Vorstandssprecher Dr. Arnold Knigge mit großem Dank aus der Verantwortung. Den Vorstandsvorsitz übernimmt Caritasdirektor Martin Böckmann. Mehr

Mehr Tests

Stellungnahme Lockerung Besuchsverbot in Pflegeheimen

Mit großer Zustimmung haben die Bremer Pflegeanbieter die Beschlüsse des Bremer Senats zu den Lockerungen vom Besuchsverbot, zu den Testungen bei Neuaufnahmen in Pflegeheimen und zur Zahlung von Boni an Pflegekräfte aufgenommen. Mehr

Verbesserung gefordert

Integration gelingen lassen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind eine höchst heterogene Gruppe von Jugendlichen mit unterschiedlichem nationalem, ethnischem, sozialem, religiösem, kulturellem und wirtschaftlichem Hintergrund. Mehr

Appell der Bremer Träger

Einheit Kinder- und Jugendhilfe nicht zerschlagen

Eindringlich appellieren die kirchlichen und freien Träger der Jugendhilfe an die Koalitionsparteien SPD und Bündnis 90/ Die Grünen, mit der Übertragung der Kita-Kompetenz auf das Bildungsressort die Einheit der Kinder- und Jugendhilfe nicht zu zerschlagen. Mehr

Bremer Wohlfahrt

Appell an künftige Koalition

In dieser Woche sind entscheidende politische Weichenstellungen für eine neue Koalition im Land Bremen zu erwarten. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände in Bremen richtet deshalb einen eindringlichen Appell an die verhandelnden Parteien SPD, Grüne und Linke, ihr besonderes Augenmerk auf die Pflege zu richten. Mehr

Erlös Bremer Loch

17.000 Euro für Bahnhofsmission

Wer auf dem Bremer Marktplatz Kleingeld in das Bremer Loch wirft, erntet nicht nur den Dank von Esel, Hund, Katze oder Hahn. Er spendet damit Geld, das nun der Bahnhofsmission zugute kommt. Mehr

Stellungnahme LAG FW

Gegen geschlossene Einrichtung

Die vom Senat geplante geschlossene Jugendhilfeeinrichtung im Blockland löst kein Problem, sondern schafft nach den verheerenden Erfahrungen in Hamburg und Schleswig-Holstein neue Probleme,“ erklärt der Vorstandssprecher der LAG FW in Bremen Arnold Knigge. Mehr

Haushaltsberatungen

LAG fordert Schwerpunkte

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG FW) fordert in einem Schreiben an die Senatorinnen für Soziales, Gesundheit und Kinder sowie an die Deputationssprecherinnen deutliche sozial- und bildungspolitische Schwerpunkte in den Haushalten der nächsten zwei Jahre. Mehr

Verbesserungen gefordert

Integration gelingen lassen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind eine höchst heterogene Gruppe von Jugendlichen mit unterschiedlichem nationalem, ethnischem, sozialem, religiösem, kulturellem und wirtschaftlichem Hintergrund. Mehr

nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Einfach mitreden
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Standorte
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • Ausbildung Pflege
  • BFD und FSJ

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
    Copyright © Caritas Bremen 2022