Die Caritas-Erziehungshilfe ist Partner des Projekt BÜCHERHELDEN in Gröpelingen
Die WaBeQ startet ein Ferienprojekt zur Stärkung von Leselust und Lesekompetenz von Kindern im Stadtteil Gröpelingen. Sie erstellen unter Anleitung von Medienpädagogen Filmtrailer zu ihren Lieblingsbüchern. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Anmeldungen sind noch möglich.
Zum Auftakt des Projekts "BÜCHERHELDEN" liest der Bremer Autor Will Gmehling, der im vergangenen Jahr mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Dann stellen die Medienpädagogen den Kindern altersgerechte Bücher vor. Die Kinder wählen Bücher aus und basteln Kulissen, die sie für die Umsetzung ihrer Filme nutzen, z. B. über die sogenannte Stopp-Motion-Technik. Sie drehen auch Video-Sequenzen - z. T. unter eigener Beteiligung. Daraus erstellen sie einen Filmtrailer, der die Geschichte ihres Lieblingsbuchs kurz zusammenfasst und andere Kinder dazu motiviert, das Buch zu lesen. Die Ergebnisse sind in der Stadtteilbibliothek und im Internet zu sehen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Das Projekt dauert eine Woche und wird zweimal mit gleichem Programm angeboten, damit insgesamt 40 Kinder teilnehmen können.
Projektwoche 1: 16. bis 20. August 2021 (ganztägig mit Verpflegung)
Projektwoche 2: 23. Bis 27. August 2021 (ganztägig mit Verpflegung)
Das Projekt, in dem sich auch Freiwillige engagieren, führt die WaBeQ gemeinsam mit der Stadtbibliothek (Stadtteilbibliothek Gröpelingen), der Medienpädagogik-Agentur Creaclic und der Caritas-Erziehungshilfe durch. Es wird gefördert von "Kultur macht stark", einem Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Informationsveranstaltungen für die Eltern finden am Samstag, dem 14. August 2021, 11 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, im Quartierstreff Rostocker Straße statt. Bei einer Abschlussveranstaltung in der Stadtteilbibliothek Gröpelingen am 28. August 2021 werden die Filme präsentiert.
Kontakt für Medienvertreter:
Silke Handelmann, Projektleitung, Tel. +49(0) 159 0671 3774, Mail: s.handelmann@wabeq.de