Caritas zahlt Arbeitsplatzbrille
Durchblick mit Hilfe der Caritas
Michael Bücken, Leiter der Caritas-Erziehungshilfe in Bremen, ist einer der Ersten, der dieses Angebot nutzt: "Ich habe festgestellt, dass ich mit meiner bisherigen Lesebrille bei der Computerarbeit die Tasten zwar gut sehen konnte, den Bildschirm jedoch nicht. Dadurch habe ich eine schiefe Haltung eingenommen und immer häufiger Nackenschmerzen bekommen." Inzwischen besitzt Michael Bücken eine Arbeitsplatzbrille. Die Kosten dafür hat der Arbeitgeber übernommen.
Insgesamt hat es nicht einmal drei Wochen gedauert bis Michael Bücken seine Arbeitsplatzbrille zum ersten Mal tragen konnte. Zunächst musste klar sein, dass er einen festen Büroplatz hat. Dann stand ein Termin in der Praxis für Arbeitsmedizin und betriebliche Gesundheitsförderung von Dr. Cordula Hamacher an. Da Michael Bücken diese mit der Caritas kooperierende Praxis aufsuchte, konnte er den Sehtest kostenlos machen. Dr. Hamacher bescheinigte Michael Bücken, dass er eine Arbeitsplatzbrille benötigt.
Die Personalabteilung stellte Michael Bücken daraufhin einen ‚Bestellschein‘ für den Kooperationspartner Fielmann aus. In einer Filiale suchte er sich nach einem zweiten, genaueren Sehtest ein Brillenmodell aus. Eine Woche dauerte die Anfertigung der Gläser: Eine Arbeitsplatzbrille funktioniert wie eine Gleitsichtbrille. Das heißt: Die Sehkorrekturen in den Gläsern für den Nah- und Fernbereich gehen fließend ineinander über. "Ich musste mich erst an die neue Brille gewöhnen, aber meine bisherigen Beschwerden sind deutlich besser geworden", so Michael Bücken.
Caritasdirektor Martin Böckmann betont: "Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen. Daher übernehmen wir die Kosten einer Arbeitsplatzbrille, wenn diese ärztlich bescheinigt notwendig ist." Der Arbeitgeber Caritas Bremen übernimmt die Kosten für eine Arbeitsplatzbrille in Grundausstattung. Besondere Zusatzwünsche bezahlt der Mitarbeitende selbst. Michael Bücken zum Beispiel hatte sich für eine besondere Form der Entspiegelung entschieden.
Einzelheiten sind im Qualitätsmanagement-Handbuch festgehalten. Fragen zum Thema beantworten die Mitarbeiterinnen des Personalbüros unter personal@caritas-bremen.de bzw. 0421 / 3 35 73 - 114/115.