Jahresempfang der LAG - (v. l. n. r.): Caritasdirektor Martin Böckmann, Bischof Franz-Josef Bode, Sozialsenatorin Anja Stahmann, LAG-Vorstandssprecher Arnold Knigge, Propst Martin Schomaker und LAG-Geschäftsführerin Sylvia Gerking.
Der Jahresempfang der LAG stand in diesem Jahr unter dem Themenschwerpunkt "Kinder und Jugendliche". LAG-Vorstandssprecher Arnold Knigge hob in seinen einleitenden Bemerkungen die großen Anstrengungen der Wohlfahrtsverbände um mehr Kitaplätze für unter Dreijährige hervor. Er betonte, dass die Anstrengungen um die Schaffung von mehr Betreuungsplätzen und um die Verbesserung der Qualität fortgesetzt werden müssten. Sozialsenatorin Anja Stahmann dankte in diesem Zusammenhang den Verbänden für ihre engagierte Arbeit. Auch sie kündigte an, dass die Arbeit in der Kindertagesbetreuung weitergehe. Mehr Betreuungsplätze besonders in sozial belasteten Stadtteilen und mehr Qualität, das müssten die gemeinsamen Ziele sein.
Bischof Dr. Franz - Josef Bode ging in seinem Festvortrag auf die Kindertagesbetreuung, aber auch auf viele andere Fragen der Kinder- und Jugendhilfe ein. Als ehemaliger "Jugendbischof" der Deutschen Bischofskonferenz hatte Dr. Bode über viele Jahre die Kinder- und Jugendarbeit der deutschen katholischen Kirche maßgeblich geprägt. Als Bischof in einem Bistum mit vielen katholischen Kindergärten und zahlreichen Angeboten für Kinder und Jugendliche konnte er aktuell auf vielfältige Erfahrungen und Begegnungen verweisen. Der Bischof stellte das Kindeswohl in das Zentrum seiner Ausführungen. Alle Bemühungen um mehr Kindergartenplätze und um eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf müssten das Wohl der Kinder uneingeschränkt in den Vordergrund stellen.
Der letzte Satz von Bischof Dr. Bode "Jedes Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust an den Menschen noch nicht verloren hat" (Tagore), stieß auf große Zustimmung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Empfangs.
"Unser Empfang hat unterstrichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", so LAG-Vorstandssprecher Arnold Knigge, "die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen bleibt unsere zentrale Aufgabe."
Der LAG FW gehören im Land Bremen die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, das Deutsche Rote Kreuz, das Diakonische Werk, die Jüdische Gemeinde, der Paritätische sowie die Bremerhavener Volkshilfe an.