Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • Wenn der Boden wegrutscht...
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung 67547 Worms

Wenn der Boden wegrutscht...

Arbeitslos, krank, einsam, verschuldet - oft kommt alles auf einmal. Wer zur Allgemeinen Lebensberatung des Caritasverbandes Worms kommt, hat oft jeden Halt verloren. Das, so berichten die Beraterin Petra Steinbrede und ihr Kollege Peter Faller, kann heute sehr schnell gehen. Und es kann fast jeden treffen.

Erschienen am:

14.09.2017

Herausgeber:
Allgemeine Lebensberatung
Kriemhildenstr. 6
67547 Worms
+49 6241 48036-200
+49 6241 2681-274
+49 6241 48036-200
+49 6241 2681-274
+49 6241 2681-274
allgemeine-lebensberatung@caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

In die Sprechstunde im CaritasCentrum St. Vinzenz kommt ein alleinstehender Mann Mitte 30. Er ist ohne festen Wohnsitz, Arbeit, Geld und Krankenversicherung. Noch Anfang letzten Jahres hatte er eine feste Arbeit und ein Dach über dem Kopf. Doch dann erhält er zwei Monate keinen Lohn, sein Arbeitgeber meldet Insolvenz an. Nach kurzer Zeit kann er die Miete nicht mehr zahlen, wird gekündigt, steht auf der Straße, kommt bei Freunden unter. Erst jetzt meldet er sich beim Jobcenter. Aber ohne Meldeadresse, so erfährt er dort, habe er keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Er sieht keinen Ausweg, fühlt sich wie gelähmt - auch vor Scham. Erst Wochen später schafft er den Weg zur Beratungsstelle der Caritas. Peter Faller: "Wir erleben es leider oft, dass Menschen erst sehr spät zu uns kommen. Gerade bei Insolvenz des Arbeitgebers muss man sich eigentlich sofort einen Anwalt nehmen."

Mitarbeiter des Alb-Teams: Petra Steinbrede und Peter Faller sitzen an einem TischPetra Steinbrede und Peter Faller© Patricia Mangelsdorff

Es trifft leicht auch gut Ausgebildete.
Den Boden unter den Füßen zu verlieren, kann heute sehr schnell gehen. Das erfahren die beiden Berater fast täglich. Petra Steinbrede: "Auch gute Ausbildung und hochqualifizierte Arbeit schützen oft nicht - besonders, wenn man schon älter ist." So ging es einem IT-Spezialisten Mitte 50, der bei der 'Verschlankung' seiner Firma die Stelle verlor, danach keinen Platz mehr auf dem ersten Arbeitsmarkt fand und seit Ende des Bezugs von Arbeitslosengeld I auf Hartz IV angewiesen ist. Erst eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme beim Caritasverband gab ihm wieder etwas Halt.
"Bis 2004," so Petra Steinbrede, "hatte man auch nach Ende des Arbeitslosengeldes mit der damaligen Arbeitslosenhilfe ein Einkommen, das etwas über der Hälfte des früheren Nettogehalts lag. Seit 2005 wird sie durch das Arbeitslosengeld II ersetzt. Das ist ein fester Regelsatz - eben Hartz IV: als Alleinstehender 409 Euro plus Leistungen für die Unterkunft."

Schmerzende Vorurteile.
Sozialer Abstieg, Verlust von Selbstwertgefühl und Kontakten: Für viele bedeutet das hohe seelische Belastung, oft mit gesundheitlichen Folgen. Peter Faller: "Da schmerzen weit verbreitete Vorurteile die Menschen besonders. Etwa, dass sie sich auf Kosten anderer ein bequemes Leben machen und ohnehin nicht arbeiten wollen..."

Ganz leicht entsteht ein Teufelskreis.
Solche Vorurteile treffen auch Menschen, die aufgrund eines zu niedrigen Arbeitseinkommens auf ergänzende Hartz IV-Leistungen angewiesen sind. Petra Steinbrede: "Es klingt so einfach: Die gehen zum Jobcenter und holen sich, was sie nicht selbst verdienen. In Wirklichkeit sieht das dann oft so oder ähnlich aus: Eine alleinerziehende Mutter ist geringfügig beschäftigt, ihr Monatseinkommen ändert sich ständig, je nachdem, wie viele Stunden ihr Chef sie braucht. Gegenüber dem Jobcenter muss sie jeden Monat ihr Einkommen nachweisen. Wenn es niedriger ist, als im Vormonat, wird es erst mal knapp für die Familie, weil sie die Nachzahlung erst später erhält. Dazu kommen unregelmäßige Arbeitszeiten - und das alles mit einem kleinen Kind." Ihr Kollege ergänzt: "Dann gerät man ganz schnell in einen Teufelskeis: Man kann Kontakte nicht pflegen, wird einsamer, findet weniger Hilfe im Alltag, die Belastung wächst einem über den Kopf, man wird vielleicht krank, macht Schulden, der Arbeitsplatz wackelt....."

"Oft ziehe ich den Hut vor den Menschen..."
Bei all dem beeindruckt es die Berater immer wieder, was viele auch unter schwersten Bedingungen noch schaffen. Wie etwa die alleinerziehende Mutter zweier Teenager, die sich kurz hintereinander zwei schweren Operationen unterziehen muss, danach nicht mehr erwerbsfähig ist, ausgelöst durch die gesundheitliche Krise und Existenzängste in Isolation gerät und an einer Depression erkrankt. Es aber dennoch nach einiger Zeit schafft, zu Petra Steinbrede zu kommen, weil sie nicht weiß, wovon sie dringend benötigte Möbel anschaffen soll. "Aus so einer Lage heraus muss man große Stärke entwickeln, um überhaupt um Hilfe zu bitten," sagt die Beraterin. "Für uns ist sehr wichtig, gemeinsam mit den Menschen nach ihren Ressourcen und Lösungsstrategien zu suchen. Diese Klientin recherchierte z. B. zusammen mit ihrer Tochter im Internet nach gebrauchten Möbeln und gab Anzeigen auf."

Nach einer kurzen Pause fügt sie hinzu: "Natürlich gibt es andere, die aus ihrer Passivität nicht mehr herausfinden.... aber oft ziehe ich den Hut davor, mit wie wenig Geld Menschen auskommen und was sie dabei noch für ihre Kinder tun... aus was für einem tiefen Tal heraus sie wieder einen guten Weg finden."

"Bitte hört zu und urteilt nicht so schnell!"
Was sagen die beiden Berater, wenn sie pauschalen Vorurteilen gegen 'die Leistungsempfänger' begegnen? Petra Steinbrede: "Bitte urteilt nicht so schnell über die Menschen! Nehmt euch Zeit für Begegnung, fürs Zuhören und Hinschauen." Peter Faller fügt hinzu: "Sie sind keine 'Randgruppe'. Dazu sind es längst viel zu viele! Sie gehören genauso dazu, wie die, denen es materiell gut geht."


Die Mitarbeiter der Allgemeinen Lebensberatung sind für Menschen in Konfliktsituationen, finanziellen Schwierigkeiten, bei Ärger mit Behörden, Überforderung und in anderen schwierigen Lebenslagen da.
Sie beraten zu sozialrechtlichen Fragen und unterstützen dabei, Situationen zu klären, Probleme anzugehen, Lösungen zu finden und nach weiterer Hilfe zu suchen. Darüber hinaus fördern sie Selbsthilfeinitiativen und bieten Alphabetisierungskurse für deutschsprachige Erwachsene.
Die ausschließlich aus Mitteln der katholischen Kirche (Kirchensteuern) finanzierte Beratungsstelle ist erreichbar im CaritasCentrum St. Vinzenz, Kriemhildenstr, 6 in Worms, Telefon 06241 2681-23.

Offene Sprechzeiten sind donnerstags von 10 bis 11:30 Uhr, Beratung findet auch nach telefonischer Vereinbarung statt.

Autor/in:

  • Patricia Mangelsdorff
Quelle: caritas-worms.de
  • Pressesprecherin
Portrait Simone Lause
Simone Lause
Leitung Kommunikation
+49 421 3 35 73 - 103
+49 162 10 81 634
+49 421 3 35 73 - 103 +49 162 10 81 634
presse@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de

Weitere Neuigkeiten

19.05.2025 Leichte Aufgaben

Ehrenamtliche für Bürotätigkeit gesucht

Die Schuldnerberatung verzeichnet eine deutlich steigende Nachfrage von Klient*innen. Um mehr Menschen fachgerecht beraten zu können, sucht die Caritas Bremen eine Person, die leichte unterstützende Bürotätigkeiten ehrenamtlich übernimmt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenamtliche für Bürotätigkeit gesucht'

28.04.2025 Würdigung der Erfolge

Abschied für Martina kleine Bornhorst

Vorständin Martina kleine Bornhorst ist feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Zu Gast waren 80 Kooperationspartner*innen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wohlfahrt und Kirche sowie Leitungskräfte der Bremer Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abschied für Martina kleine Bornhorst'

10.03.2025 Zeisner / Sparkasse

Schulranzenaktion 2025

Familien mit geringem Einkommen können sich ab sofort für die Schulranzenaktion des Caritas-Stiftungsfonds AHoi und der Zeisner-Stiftung bewerben. Teilnehmen können Eltern von Kindern, die im Spätsommer in Bremen eingeschult werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schulranzenaktion 2025'

nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025