Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • „Gerade jetzt müssen wir doch für die Menschen erreichbar sein!“
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung 67547 Worms

„Gerade jetzt müssen wir doch für die Menschen erreichbar sein!“

Ein Kind bekommen: Neben aller Freude bringt das für jede Frau und jedes Paar gewaltige Herausforderungen mit sich. Was aber, wenn die neue Lebenssituation zudem noch finanzielle Not auslöst oder verschärft? Wenn Alleinerziehenden ein familiäres Netzwerk und berufliche Sicherheit fehlen? ...

Erschienen am:

28.04.2021

Herausgeber:
CaritasCentrum St. Vinzenz
Katholische Beratungsstelle für schwangere Frauen in Not- und Konfliktsituationen
Kriemhildenstraße 6
67547 Worms
+49 6241 48036-200 (Sekretariat)
+49 6241 2681-274
+49 6241 48036-200 (Sekretariat)
+49 6241 2681-274
+49 6241 2681-274
schwangerschaftsberatung@caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wöchentliche Hebammensprechstunde im Caritaszentrum auch in Pandemiezeiten: Hebamme Katrin Stellmacher-Prölß (links) im Gespräch mit einer jungen Mutter. Gleich wird die kleine Tochter gewogen.Wöchentliche Hebammensprechstunde im Caritaszentrum auch in Pandemiezeiten: Hebamme Katrin Stellmacher-Prölß (links) im Gespräch mit einer jungen Mutter. Gleich wird die kleine Tochter gewogen.© Caritasverband Worms e. V., Georg Bruckmeir

Worms im April 2021. Ein Kind bekommen: Neben aller Freude bringt das für jede Frau und jedes Paar gewaltige Herausforderungen mit sich. Was aber, wenn die neue Lebenssituation zudem noch finanzielle Not auslöst oder verschärft? Wenn Alleinerziehenden ein familiäres Netzwerk und berufliche Sicherheit fehlen? Und was bedeutet es, wenn sich über all das noch der Schatten der Pandemie legt - mit geschlossenen Kitas, schwer erreichbaren Behörden und fehlenden persönlichen Kontakten, mit Kurzarbeit oder gar Kündigung?

Den Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung des Wormser Caritasverbandes war von Beginn der Coronakrise an klar: Gerade in dieser Situation wollten sie weiterhin persönlich für die Frauen und Familien da sein, die bei ihnen Rat und Hilfe suchen.

Eine junge Frau hat einen befristeten Arbeitsvertrag. Als sie schwanger wird, wird er nicht verlängert. Familie hat sie in Worms nicht. Mit dem Arbeitslosengeld kann sie sich und ihr Kind nach der Geburt kaum über Wasser halten. Zudem fühlt sie sich alleine und in manchen Situationen überfordert von ihrer neuen Rolle: Ihre kleine Tochter weint sehr viel und ist häufig krank. Dann wird ihr auch noch eine Mieterhöhung angekündigt und ihre Nerven liegen zunehmend blank...

Existenzängste und Einsamkeit - die Pandemie verschärft alle Probleme.

Die Fakten sind leicht verändert, doch mit solchen und ähnlichen Schicksalen haben die vier Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes Worms es seit Jahren tagtäglich zu tun. Petra Steinbrede: "Bei den meisten geht es zunächst um Existenzsicherung. Fast die Hälfte unserer Ratsuchenden, sehr viele von ihnen alleinerziehend, sind auf Arbeitslosengeld II angewiesen; dazu kommen noch diejenigen, die zwar erwerbstätig sind, aber aufgrund ihres geringen Verdienstes Anspruch auf ergänzende Leistungen haben." Ihre Kollegin Margarete Köhler ergänzt: "Das war schon vor der Coronakrise so. Aber durch sie - das wissen wir alle - hat sich die wirtschaftliche Lage vieler Menschen sehr verschlechtert: Arbeitslosigkeit, Verlust des Minijobs, Kurzarbeit... das alles hat zugenommen und löst bei vielen akute Existenzängste aus."

Jeder, der es selbst erlebt hat, weiß, wie sehr solche Ängste an den Kräften zehren. Durch Corona sind viele Behörden für den Publikumsverkehr geschlossen oder schwerer erreichbar. Fragen zu Eltern- oder Arbeitslosengeld lassen sich - so die Erfahrung der Beraterinnen - kaum noch direkt mit Sachbearbeitern klären. Mit der Umstellung auf Digitalisierung oder telefonischen Service sind viele Ratsuchende überfordert. Tanja Sperling: "Das kann dazu führen, dass Familien monatelang auf Beträge warten müssen, die sie eigentlich dringend brauchen."

Zu existenziellen Ängsten und Fragen kommen häufig Einsamkeit und Isolation. Gerade Alleinerziehenden fehlt oft ein familiäres oder freundschaftliches Netzwerk. Hinzu kommt für viele die Schließung der Kitas und das Ausfallen von Deutschkursen. Und auch der Caritasverband musste natürlich seine von der Initiative des Bistums "Netzwerk Leben" unterstützten Gruppenangebote aussetzen. Margarete Köhler: "Vor Corona konnten Frauen und Paare bei unserem Familienfrühstück, dem Elternkurs oder in der Krabbelgruppe auftanken und leicht neue Kontakte knüpfen oder auch einfach mal hier im Infocafé der Kriemhildenstraße vorbeischauen; im Moment fehlt das alles."

Das persönliche Gespräch ist unentbehrlich.

All das, da ist sich das Team einig, mache es umso wichtiger, für die Menschen mit ihren dringlichen Fragen und Problemen möglichst schnell da zu sein - wenn irgend möglich im direkten persönlichen Gespräch. Im letzten Jahr suchten 298 Frauen die Beratungsstelle auf, etwas mehr als im Vorjahr mit 283. "Dass wir dies immer zügig ermöglicht haben und den Menschen das Gefühl geben, willkommen zu sein, hat das Vertrauen in uns gestärkt." Immer durchgeführt habe man auch die ambulante Hebammensprechstunde mit der Hebamme Kathrin Stellmacher - Prölß. Tanja Sperling: "Diese Hilfe ist so wichtig für alle Mütter, die vor und während der Geburt ihres Kindes keine Betreuung durch eine Hebamme hatten!"

Enger Wohnraum

Existenzängste und Einsamkeit verzahnen sich mit weiteren Problemen: Bei vielen liegen aufgrund ihres engen Wohnraums und der Schließung der Schulen und Kitas die Nerven blank. Verena Straßmeier: "Eine alleinerziehende Mutter, die mit ihrem kleinen Sohn zeitweise noch nicht einmal mehr auf den Spielplatz kann, wird dann schon mal ungeduldiger und lauter, als sie eigentlich will und hat dann deswegen womöglich auch noch heftige Schuldgefühle und Selbstzweifel." Aber wie können Caritas-Beraterinnen - ob telefonisch oder persönlich - einer Mutter in solch einer Situation überhaupt helfen? "Erstmal", so Verena Straßmeier, "hilft es den meisten sehr, wenn ihnen überhaupt mal jemand zuhört, sie ernst nimmt und ihnen sagt, dass es gerade vielen genauso geht. Das sagen uns Frauen immer wieder. Und wir können Tipps zur Strukturierung des Tages geben; auch dazu, was man mit Kindern draußen tun und wie man sie einfach mal eine Viertelstunde beschäftigen kann - was der Mutter zumindest eine kurze Verschnaufpause gibt."

Zu wenige Betreuungsplätze in Kitas

Die öffentliche Diskussion um Kitaschließungen in der Pandemie verdeckt, so Verena Straßmeier, im Übrigen ein anderes Problem: Es gibt ohnehin bei uns immer noch zu wenige Betreuungsplätze in Kitas. "Das erschwert die berufliche und finanzielle Situation vieler Frauen massiv: Eine junge alleinerziehende Mutter hatte zum Beispiel mit ihrem Arbeitgeber ausgemacht, nach zwei Jahren Elternzeit wieder bei ihm anzufangen - und dann bekam ihr Kind keinen Betreuungsplatz und sie konnte die Absprache nicht einhalten." Und selbst, wenn das Kind in die Kita kann - was, wenn die Mutter bis 22 Uhr im Supermarkt Dienst hat?

Entbinden und verschulden - wenn Frauen nicht krankenversichert sind

Ein weiteres Thema brennt dem Team unter den Nägeln: Zunehmend kommen Frauen in die Schwangerschaftsberatung, die nicht krankenversichert sind. Auch das ist ein langfristiger Trend, den die Pandemie verstärkt, weil durch sie Jobs wegfallen, die sonst Krankenversicherung ermöglichen. Tanja Sperling: "Die Folgen können bei Schwangerschaft und Entbindung dramatisch sein. Da kommen - je nach Verlauf der Geburt - schnell Rechnungen über mehrere Tausend Euro auf die Frauen zu, die ja ohnehin meist in einer finanziell schwierigen Lage sind." Immer bedeute ein solcher Schuldenbetrag auch eine immense psychische Belastung.

Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen des Caritasverbandes

Bei der Klärung von Versicherungsansprüchen hilft zukünftig eine neue Clearingstelle im Gesundheitsladen des Caritasverbandes. Tanja Sperling: "Beim Thema Krankenversicherung sind wir - wie bei anderen Themen auch - sehr froh um die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen. Sie hilft uns ungemein beim Finden von Lösungen für all die verschiedenen Anliegen, mit denen Frauen zu uns kommen."

 

Weitere Informationen

Die Katholische Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen ist erreichbar im CaritasCentrumSt.Vinzenz, Kriemhildenstr. 6, Worms, telefonisch 06241 2681-23, E-Mail schwangerschaftsberatung@caritas-worms.de. Bundesweit gibt es ein Online-Beratungsangebot der Caritasverbände: www.caritas.de

Autor/in:

  • Patricia Mangelsdorff
Quelle: caritas-worms.de
  • Pressesprecherin
Portrait Simone Lause
Simone Lause
Leitung Kommunikation
+49 421 3 35 73 - 103
+49 162 10 81 634
+49 421 3 35 73 - 103 +49 162 10 81 634
presse@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de

Weitere Neuigkeiten

19.05.2025 Leichte Aufgaben

Ehrenamtliche für Bürotätigkeit gesucht

Die Schuldnerberatung verzeichnet eine deutlich steigende Nachfrage von Klient*innen. Um mehr Menschen fachgerecht beraten zu können, sucht die Caritas Bremen eine Person, die leichte unterstützende Bürotätigkeiten ehrenamtlich übernimmt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenamtliche für Bürotätigkeit gesucht'

28.04.2025 Würdigung der Erfolge

Abschied für Martina kleine Bornhorst

Vorständin Martina kleine Bornhorst ist feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Zu Gast waren 80 Kooperationspartner*innen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wohlfahrt und Kirche sowie Leitungskräfte der Bremer Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abschied für Martina kleine Bornhorst'

10.03.2025 Zeisner / Sparkasse

Schulranzenaktion 2025

Familien mit geringem Einkommen können sich ab sofort für die Schulranzenaktion des Caritas-Stiftungsfonds AHoi und der Zeisner-Stiftung bewerben. Teilnehmen können Eltern von Kindern, die im Spätsommer in Bremen eingeschult werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schulranzenaktion 2025'

nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025