Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • Caritaspunkt Osthofen: Ein offener Treffpunkt für alle
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung 67574 Osthofen

Caritaspunkt Osthofen: Ein offener Treffpunkt für alle

Es ist ein Umzug, der vieles verändert – und gleichzeitig die Verwurzelung der Caritas in Osthofen vertieft: Nach 64 Jahren in der Rheinstrasse öffnet der Verband mitten im Ort, im Bürgerhaus in der Goldbergstrasse 28, das „Sozial – und Integrationszentrum Caritaspunkt Osthofen“.

Erschienen am:

21.08.2018

Herausgeber:
Migrationsdienst
CaritasPunkt Osthofen
Goldbergstraße 28
67574 Osthofen
+49 6242 2460
+49 6242 990964
+49 6242 2460
+49 6242 990964
+49 6242 990964
migration-wonnegau@caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung
   Logo Caritaspunkt Osthofen
 
     

Die Arbeit der bisherigen Fachstelle für Migration und Integration wird hier fortgesetzt - und gleichzeitig mehr als bisher zu einem offenen Angebot für alle Osthofener BürgerInnen erweitert. Am 17. August war die  Einweihungsfeier - singend eröffnet von Kindern der beiden Caritas-Kitas Regenbogen und Arche Noah und entspannt musikalisch begleitet vom Duo "Jazz Avance".

Ein gelingendes Zusammenleben ist und bleibt Ziel ihrer Arbeit. Über die migrationsspezifische Beratung hinaus haben die Caritas-Mitarbeitenden dabei die Unterstützung aller OsthofenerInnen im Blick. So stehen Schwangerschafts- und Familienberatung, Café, Angebote des Betreuungsvereins, CariShop und viele Kurse allen offen - MigrantInnen wie auch Alteingesessenen, so Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir in seiner Begrüßung.


Enge und gute Zusammenarbeit

Begrüßung Begrüßung© Patricia Mangelsdorff

Caritasdirektor Georg Diederich bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen Kooperationspartnern herzlich für die große Unterstützung dieses Schrittes - wie auch für die langjährige gute Zusammenarbeit. Diese enge Verbindung zwischen Caritasverband und Orts- und Kreisverwaltung war auch einen deutlicher roter Faden in den Wortbeiträgen des Tages.

Für ihn, so Ortsbürgermeister Thomas Goller, sei sehr spürbar, dass die Caritas sich hier schon viele Jahre erfolgreich um Integration bemühe. Kreisbeigeordneter Klaus Mehring betonte die hervorragende lange Kooperation von Stadt und Kreis mit dem Caritasvberband auch in anderen Bereichen, etwa bei den Vereinbarungen zur Betriebsträgerschaft der früher städtischen Kitas.

Auch Walter Wagner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau, bedankte sich sehr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nur im ersten Moment seiner Rede schien es, als wolle er die gute Stimmung trüben. Die Einladung der Caritas, so begann er, habe ihn in eine Krise gestürzt: völlig richtig adressiert, sei sie dennoch mit der Aufschrift "unbekannt" zurückgegangen. Er sei wohl doch hier weniger bekannt als der Caritasverband und wolle sich  dem Briefträger demnächst mal vorstellen....

Segen für ein Haus der Begegnung

Pfarrer Heyer, Eva Bertz und Gorg Bruckmeir beim EinweihungsgottesdienstPfarrer Heyer, Eva Bertz und Gorg Bruckmeir beim Einweihungsgottesdienst© Patricia Mangelsdorff


Pfarrer Heiko Heyer zeigte im Gottesdienst und bei der Segnung dieses "Hauses der Begegnung" viel Wertschätzung dafür, wie sehr sich die Caritas-Mitarbeitenden darum verdient machten, den Menschen "ein Stück Heimat und Geborgenheit zu geben". Dass dies über die Jahre Menschen verschiedenster Herkunft betroffen habe, hatte schon Georg Diederich betont: Am Anfang seien es Aussiedler gewesen, dann jüdische Migranten, Spätaussiedler, Flüchtlinge aus dem Bosnienkrieg, Umsiedler, EU-Bürger, türkische Mitbürger und nun vor allem Menschen aus afrikanischen Staaten.

Von der Einzelbetreuung zur Gemeinwesenarbeit
Veränderung habe es auch in den Arbeitsschwerpunkten gegeben, so Georg Bruckmeir. Über die Jahre habe sich die Arbeit von der Einzelbetreuung hin zur Integrationsarbeit im Gemeinwesen entwickelt. Das Bemühen der Verbandsgemeinde, Menschen möglichst dezentral unterzubringen, erfordere und ermögliche Unterstützung im Umfeld, so das sich Heimat entwickeln könne. Deshalb begleite und qualifiziere man in der Verbandsgemeinde rund 100 Ehrenamtliche: Sprach- und Lernpaten und Familienbegleiter.

Über Integration sprach auch Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp in ihrem Grußwort. Für sie sei die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen eine wirklich gute Entscheidung gewesen. Oft seien Menschen in ihrer Bürgersprechstunde bestürzt über drohende Abschiebungen. Sie könnten, so die  Abgeordnete, nicht begreifen, warum Menschen das Land verlassen müssten, die sich hier ein Leben aufgebaut hätten und zum Gemeindeleben dazugehörten.

Eva Bertz mit dem Geschenk der Kita Arche Noah, daneben Walter Wagner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde WonnegauEva Bertz mit dem Geschenk der Kita Arche Noah, daneben Walter Wagner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau© Patricia Mangelsdorff

"Wir geben nicht nur - wir bekommen auch sehr viel!" Mit diesen Worten bedankte sich Eva Bertz, Leiterin der Fachstelle, noch einmal bei allen 35 tatkräftigen UmzugshelferInnen, darunter auch viele Flüchtlinge: Gerade mal drei Stunden habe man am 18. Juni gebraucht, und schon nach fünf Stunden hätten viele Dinge ihren richtigen Platz gehabt.

Erst mit ihren Familien sind die Menschen hier wirklich zu Hause
Auch Schmerzliches blieb nicht ausgespart an diesem Tag. Schon bei der Begrüßung hatte Georg Bruckmeir darauf hingewiesen, dass manche politische Entscheidung bei  Betroffenen zu Resignation und Verzweiflung führe. Und Eva Bertz antwortete spürbar angerührt auf die Frage, was sie sich für ihre Arbeit hier am meisten wünsche: "...dass die Familien der hier lebenden Flüchtlinge nachkommen können. Erst dann könnten sie sich doch wirklich hier zu Hause fühlen."

 

Autor/in:

  • Patricia Mangelsdorff
Quelle: caritas-worms.de
  • Pressesprecherin
Portrait Simone Lause
Simone Lause
Leitung Kommunikation
+49 421 3 35 73 - 103
+49 162 10 81 634
+49 421 3 35 73 - 103 +49 162 10 81 634
presse@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de

Weitere Neuigkeiten

19.05.2025 Leichte Aufgaben

Ehrenamtliche für Bürotätigkeit gesucht

Die Schuldnerberatung verzeichnet eine deutlich steigende Nachfrage von Klient*innen. Um mehr Menschen fachgerecht beraten zu können, sucht die Caritas Bremen eine Person, die leichte unterstützende Bürotätigkeiten ehrenamtlich übernimmt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenamtliche für Bürotätigkeit gesucht'

28.04.2025 Würdigung der Erfolge

Abschied für Martina kleine Bornhorst

Vorständin Martina kleine Bornhorst ist feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Zu Gast waren 80 Kooperationspartner*innen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wohlfahrt und Kirche sowie Leitungskräfte der Bremer Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abschied für Martina kleine Bornhorst'

10.03.2025 Zeisner / Sparkasse

Schulranzenaktion 2025

Familien mit geringem Einkommen können sich ab sofort für die Schulranzenaktion des Caritas-Stiftungsfonds AHoi und der Zeisner-Stiftung bewerben. Teilnehmen können Eltern von Kindern, die im Spätsommer in Bremen eingeschult werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schulranzenaktion 2025'

nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025