Ehrenamtliche bauen Schafstall in St. Michael
Silke und Gabi – heißen die beiden neuen Bewohnerinnen im Altenzentrum St. Michael. Die beiden 6 und 10 Jahre alten Schafdamen gehören zur Rasse der Rauhwolligen Pommerschen Landschafe . Die Rasse steht auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen. Für die beiden Schafe wurde in dieser Woche mit Unterstützung von freiwilligen Helfern des Projekts „ Serve the city “ auf dem Gelände des Altenzentrums ein Schafstall gebaut. Hausmeister Manfred Kölker hat den Entwurf gezeichnet und das Material gekauft: Fundament, Holz, Schrauben und Dachziegel. Unter den Teilnehmern des Projekts waren Christian Peine und Christian Müller. Die beiden haben Ziegel geschleppt, gesägt und geschraubt.
„Irgendwann muss man den Urlaub ja nehmen“, sagt Christian Peine. Er ist Arzt und hat sich für die Projektwoche frei genommen. „Ich gehöre zu Bremen und engagiere mich gerne sozial. Außerdem finde ich es spannend, Menschen und Organisationen kennenzulernen. Für das Schafstall-Projekt habe ich mich letztlich entschieden, weil ich gerne handwerklich arbeite.“ Auch Christian Müller ist mit großem Engagement dabei. Der 27-jährige arbeitet regulär in einer Personalabteilung. „Die Internetplattform von „ Serve the city “ ist gut, dort konnte man sich gut informieren. Insgesamt alles super geklappt, es war auch wirklich toll organisiert.“ Nicht einmal über das mäßige Wetter bei den Außenarbeiten beklagen sich die beiden.
Bisher haben die Schafe Silke und Gabi bei Reittherapeutin Inga Zimdars in Bassum gelebt. „Ich habe den Verdacht, dass die beiden hier ganz schön verwöhnt werden“, sagt Inga Zimdars . „Hoffentlich wollen sie im Herbst noch zu mir zurück.“ Inga Zimdars gibt die Schafdamen schweren Herzens ab. „Es ist ja für einen guten Zweck. Jung und Alt werden viel Spaß haben.“ Die Senioren des Altenzentrums und die Kinder der angrenzenden Kita Kornstraße hatten schon im Sommer zuvor zwei Schafe zu Gast. „Die Kinder stehen am Zaun, gucken und rufen“, sagt Hausmeister Manfred Kölker . „Ab und zu kommen die Kinder zu Besuch, streicheln die Tiere und freuen sich.“ Der Stall ist extra so gebaut, dass man auch von einem Aufenthaltsraum die Tiere gut beobachten kann. Schön für Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator.
Ein besonderes Highlight wird der Frühsommer sein. Dann kommt voraussichtlich Hans Schäfer – er ist auch Schäfer und wird die beiden Schafe scheren. Ein Ereignis, auf das Kinder und Senioren schon gespannt warten.
„ Serve the city “ findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Unter dem Motto „Bremen aufhimmeln “ geht es darum, dass sich junge Menschen sozial engagieren – ohne sich langfristig verpflichten zu müssen. Ziel ist, den Zusammenhalt in der Stadt zu stärken. Nach Angaben der Veranstalter hat Bremen als erste Stadt in Deutschland die international erfolgreiche Idee aufgegriffen. 500 Personen waren bisher in mehr als 90 Projekten engagiert.