Bedürftige
Menschen stehen am Bremer Bahnhof Schlange. Sie alle hoffen jetzt, am
Monatsende, auf eine Schale kostenlosen Kürbis-Eintopf. Mit bissfesten Karotten
und Wurst. Außerdem gibt es Brot, Kaffee, Kekse und etwas Hundefutter für
Vierbeiner. Zweimal wöchentlich verteilen Ehrenamtliche des Projektes „Wärme
auf Rädern“ der Caritas Bremen Suppe. Die
swb
Vertrieb
Bremen GmbH spendete nun gut 700 Euro für das Projekt. Das reicht, um knapp
einen Monat den Eintopf zu bezahlen.
„Wir
freuen uns sehr“, sagt Projektleiter Cornelius Peters, „denn die Suppe wird
allein durch Spenden finanziert. Für die Verteilung sind ausschließlich
Ehrenamtliche tätig. Direkte Hilfe von Mensch zu Mensch. Ehrenamtliche und
Bedürftige kommen oft ins Gespräch. Manchmal können wir den Bedürftigen auch
weiter helfen. Oft fehlt es nicht nur an Geld, sie haben auch andere Probleme,
die wir als Caritas versuchen zu lösen.“ „Uns macht die Arbeit Spaß“, sagen die
freiwilligen Helferinnen Karin
Stoss
und Maren Schmidt.
„Auch bei strömendem Regen. Das merkt man gar nicht. Die Menschen sind so
dankbar, so höflich. Sie fragen: Darf ich mir selbst ein Brot nehmen.“
Die
700 Euro sind der Erlös aus einer Tombola der
swb
Vertrieb
Bremen GmbH. Für die Geschäftskunden veranstaltet der Energieversorger einmal
jährlich kurz vor Weihnachten ein Fest für die ganze Familie. Dabei wurden Lose
für je einen Euro verkauft. „Uns geht es um Menschen, die Pech hatten im
Leben“, so Ute Schneider-
Ludorff
vom
swb
. „Das durch die Tombola oder einen Basar eingenommene
Geld spenden wir jedes Jahr an Menschen, die Pech hatten im Leben. In diesem
Jahr ist es Wärme auf Rädern.“
Zum
Hintergrund: Wärme auf Rädern gibt es seit 10 Jahren. 15 Ehrenamtliche
verteilen von Mitte November bis Ende März Suppe an Bedürftige – zweimal
wöchentlich. Dabei ziehen sie mit einem umgebauten Fahrradwagen durch die Stadt
bis zum Bahnhof. Die 30 Liter Suppe reichen vor allem am Monatsende oft nicht
aus.