Start der neuen Verselbständigungsgruppe
Foto: Marco Wulfestieg
Neu ist sowohl das aus drei erfahrenen MitarbeiterInnen zusammengesetzte Team als auch das Konzept. In der Form einer Wohngemeinschaft mit 5 Plätzen können Mädchen und Jungen ab 16 Jahren den Weg in ein eigenständiges Leben erproben. Dabei sind neben der individuellen Förderung und Gestaltung des Zusammenlebens der Jugendlichen am Nachmittag und Abend auch eine Rufbereitschaft und betreuungsfreie Zeiten vorgesehen.
Daher gilt als vorausgesetzt, dass die Mädchen und Jungen bereits eine Tagesstruktur leben können und Eigenverantwortung übernehmen wollen, auch wenn sie in verschiedenen Bereichen noch Unterstützung brauchen. Sie sollten bereit sein, sich in vielen Dingen des Alltags selbst zu organisieren.
Der frisch renovierte Bereich, deren (Frei-)Räume zum Ausprobieren der eigenen Fähigkeiten hergerichtet worden sind, ist im großen Zusammenhang der St. Johannis Kinder- und Jugendhilfe eingebunden. Im Haus darf mitbestimmt werden, und vor allem nachts anwesende Fachkräfte sind für die Jugendlichen ansprechbar.
Der Einladung zur Einweihung folgten neben dem Leitungsteam der Caritas-Erziehungshilfe viele Jugendliche und KollegInnen aus dem Hause, KollegInnen der weiteren stationären und ambulanten Dienste sowie Mitarbeiterinnen des Beratungsdienstes "Fremdplatzierung" und des benachbarten Kindergartens. Aktuell sind in der Verselbständigungsgruppe noch Plätze frei.