Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo png
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Caritas in Aachen

Neue Thermogeräte halten Mahlzeit auf Temperatur

Fahrbarer Mittagstisch der Caritas lud zum Workshop ein – Neue Thermo-Geräte im Einsatz

Krefeld. "Nach dem großen Jubiläum im vergangenen Jahr - 50 Jahre Fahrbarer Mittagstisch der Caritas in Krefeld - blickt der Menü-Lieferservice jetzt nach vorne und möchte sich für die Zukunft wappnen. Zum Erfahrungsaustausch und zur Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten luden die Krefelder Kollegen aus NRW zu einem Workshop ein.

Der Fahrbare Mittagstisch der Caritas Krefeld hat neue Thermogeräte angeschafft. Josi Opheiden, Mitarbeiterin des Mobilen Menüdienstes, demonstriert hier die Öfen (silberne Schubladen vorne) und die Kühlboxen.

Die Krefelder Idee eines gemeinsamen Austausches unter den Menüdiensten der Caritas stieß bei Caritas-Kollegen aus Dortmund, Kevelaer, Lünen, Mönchen­gladbach, Moers und dem Rhein-Kreis Neuss auf offene Ohren. Sie nahmen die Einladung von Georg De Brouwer, Caritas-Sachbereichsleiter für den Fahrbaren Mittagstisch in Krefeld, ein und kamen zum ersten überregionalen Workshop ins Hansa-Haus. "Wir möchten innerhalb der Caritas-Familie voneinander lernen, um für die Zukunft noch besser gerüstet zu sein", begrüßte De Brouwer die Teilnehmer.

Bei diesem Austausch zeigte sich, wie unterschiedlich die verschiedenen Menüdienste arbeiten. Während die Caritas Krefeld frisch gekochte Mahlzeiten liefert, bringen andere Tiefkühlkost ins Haus. Einige Dienste kochen selbst, anderen nutzen eine Großküche. In Krefeld können die Caritas-Kunden zwischen acht Menüvorschlägen wählen, zusätzlich gibt es noch verschiedene Sonderkostformen (z.B. für lactose- und glutenfreie Ernährung).

Gelieferte Mahlzeit entlastet von Alltagspflichten - Neue Thermo-Geräte

Die Krefelder Menüpläne können bereits Wochen im Voraus im Internet unter www.caritas-krefeld.de eingesehen werden. Ab 5,50 Euro wird eine komplette Mahlzeit inklusive Dessert geliefert. "Inzwischen haben wir immer mehr Kunden, die sich einfach ein- bis zweimal in der Woche eine Entlastung gönnen und bei uns ihr warmes Mittagessen bestellen, obwohl sie durchaus auch noch selbst kochen könnten", berichtete Maria Bönners. Ihr Fahrbarer Mittagstisch liefert die frisch gekochten Menüs täglich zwischen 10 und 12 Uhr aus. Gerade werden die Fahrzeuge des Dienstes mit der neuesten Generation von Thermo-Geräten ausgestattet: Das heißt, dass einerseits kalte Gerichte wie Salatplatten gekühlt transportiert werden können, während andererseits der Rheinische Sauerbraten durch einen Spezialofen schön heiß gehalten wird. In Thermoboxen, die die jeweils richtige Temperatur halten, wird das Essen beim Kunden abgegeben. Dieser kann dann entscheiden, ob er sofort seine Mahlzeit einnehmen möchte oder vielleicht erst später.

Nachdem beim Workshop alle Teilnehmer ihren Dienst präsentiert hatten, kosteten sie das Essen, das der Fahrbare Mittags­tisch Krefeld seinen Kunden anliefert. Es schmeckte allen und vom Preis-Leistungsverhältnis des Krefelder Menüs zeigten sich die Gäste überrascht. "Der Workshop hat gezeigt, dass wir einiges voneinander lernen können", zog Georg De Brouwer eine positive Bilanz. Die Teilnehmer verabredeten, sich im September im Rhein-Kreis Neuss erneut zu treffen.

Sonja Borghoff-Uhlenbroich


Kontakt und Information

Der Fahrbarer Mittagstisch des ­Caritasverbandes Krefeld ist erreichbar unter der Rufnummer: 02151/639555.
Informationen gibt es auch im Internet unter www.caritas-krefeld.de.

Autor/in:

  • Sonja Borghoff-Uhlenbroich
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 03/2012: caritas.de
nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo caritas-bremen.de
Copyright © Caritas Bremen 2025