Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
  • Spende & Engagement
  • Über uns
  • Mediathek
  • Jobportal
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration und Flucht
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Suchtberatung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Ambulante Hilfen
  • Babylotsen
  • Caritas in der Schule
  • Frühberatungsstelle
  • Haus Lea
  • Heilpädagogische Tagesgruppe
  • Passgenaue Hilfen
  • RTL-Kinderhaus
  • Wohngruppen und Notaufnahme
  • Leben im Alter
  • Angehörige
  • Bremer Essen auf Rädern
  • Dienstleistungszentrum
  • Demenz
  • Hauswirtschaftliche Hilfe
  • Kleine Hilfen
  • Wohnen mit Service
  • Pflege-Angebote
  • Ambulante Pflege
  • Tagespflege
  • St. Birgitta / Bremen-Marßel
  • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
  • St. Franziskus / Schwachhausen
  • St. Laurentius / Vahr
  • St. Michael / Neustadt
  • Bahnhofsmission
  • Termin vereinbaren
Close
  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • CSR und Social Day
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Einfach mitreden
  • Johannis-Oase
  • Kinder-Kleiderei
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Schnoor-Anbiet
  • Wärme auf Rädern
Close
  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder
Close
  • Caritas in Bild und Ton
  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Netzwerke
Close
  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • BFD und FSJ
  • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
  • Hinweisgeber-Portal
Close
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Jugendhilfe

Kein Notnagel, sondern Investion in die Zukunft

Chancen und Gefahren liegen in der Kinder- und Jugendhilfe eng beieinander.

Einerseits sind ihre Angebote wie Tagesbetreuung der Kinder Normalität in Familien. „Aber sie dürfen nicht mit einer zunehmenden Kontrolle und Überwachung der Familien einhergehen“, warnte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann auf einer Tagung der Jugendhilfeträger im Kreis Steinfurt. Hilfen und damit auch der Finanzbedarf sind stark gewachsen in den vergangenen zwei Jahrzehnten. 120 Mitarbeitende und Träger der Kinder- und Jugendhilfe gingen deshalb in Emsdetten der Frage nach, wohin sie sich weiterentwickeln muss. Das kann nach Auffassung von Kessmann nur in einer „partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe“ geschehen. Notwendig sei zudem, das Finanzierungssystem umzubauen und zum Beispiel im Bereich der Inklusion Krankenkassen und Eingliederungshilfe hinzuziehen. Jugendhilfe „ist kein Notnagel in Problemfällen, sondern eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, sagte Kessmann.

Worum es vor allem geht, erläuterte Prof. Nadia Kutscher von der Universität Vechta als Mitautorin des 14. Kinder- und Jugendhilfeberichts der Bundesregierung: „Die Angleichung individueller Lebenschancen benachteiligter junger Menschen“. Der Bericht, der nur jeweils in jeder dritten Legislaturperiode erstellt wird, habe sich diesmal vor allem mit den Veränderungen beschäftigt und die Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe benannt. Zum Beispiel stelle sich die Frage, wie der Ausbau der Willkommensbesuche junger Familien im Rahmen der Frühen Hilfen nicht als Kontrolle sondern als Angebot zur Hilfe wahrgenommen werde. Auch das Zusammenspiel von Kinder- und Jugendhilfe mit Schule müsse besser gestaltet werden.

„Zwei Galaxien rasen aneinander vorbei“

Diese Notwendigkeit sah auch Heinz-Josef Kessmann, denn bislang „rasten da noch zwei Galaxien aneinander vorbei“. Auch hier vom „klassischen Säulendenken“ wegzukommen, sei ein wichtiger Baustein, um vorbeugend handeln zu können. Je „normaler“ die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe würden, umso wichtiger werde die Unterstützung im Vorfeld. Dazu sei es auch erforderlich, dass sie leicht erreichbar und deshalb auch kostenfrei sein müssten.
Die Hoffnung der Politik, mit Vorbeugung Geld sparen zu können, begruben sowohl Kutscher als auch Kessmann. Es habe sich, so Kutscher, in den Zahlen gezeigt, dass Frühe Hilfen kein Sparmodell seien. Bisher übersehener Hilfebedarf werde hier manchmal erst offensichtlich. „Und das ist ja gerade gewollt“, bekräftigte Kessmann. Wenn man es ernst meine, dann müsse die Jugendhilfe vor allem auch darauf setzen, die Bildungsbereitschaft und Bildungsaktivitäten zu fördern und das nicht nur als Bildungsaufgabe in Tageseinrichtungen zu sehen. Das werde nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe gelingen.

Geld ist nur ein Aspekt

Die starke finanzielle Belastung der Kommunen, die 70 Prozent der Jugendhilfekosten tragen, sehe er dabei durchaus, sagte Kessmann. Anderseits verschwänden die Einnahmeverbesserungen bislang in den Haushalten und kämen nicht der Kinder- und Jugendhilfe zugute. Geld sei ein Aspekt, Herausforderung für die Zukunft sei aber vor allem auch die Kinder- und Jugendhilfeplanung bei der Weiterentwicklung der Angebote. Fraglich sei, ob alle Verantwortlichen „diesem Prozess die notwendige Aufmerksamkeit widmen“, erklärte Kessmann. Dabei nehme er die Freie Wohlfahrtspflege nicht aus. Notwendig sei zum Beispiel, die Finanzierungssystematik, die bislang eher auf den Einzelfall ausgerichtet sei, umzustellen und mehr übergreifende Angebote zu fördern.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 03/2014: caritas.de
nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025