Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo png
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Flüchtlinge

Fahrräder für mehr Freiheit

In Krefeld reparieren Flüchtlinge gemeinsam mit Caritas-Jugendlichen Velos

Von Oppum in die Innenstadt Krefeld sind es knapp vier Kilometer. Kidane aus Eritrea läuft die Strecke mehrmals am Tag. "Wenn es schnell gehen muss, schaffe ich den Weg in 30 Minuten", erzählt der 23-Jährige. Auch viele seiner Freunde aus der Flüchtlingsunterkunft gehen oft zu Fuß in die Stadt - zum Einkaufen, für Behördengänge und Schulbesuche. Ein großer Wunsch der Bewohner im Oppumer Flüchtlingsheim: Fahrräder.

Als die Jugendlichen der youngcaritas Krefeld davon hörten, stand sofort fest: Wir helfen. Gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern starteten sie im Winter 2015 das Projekt "Fahrrad macht mobil" für Flüchtlinge. Bei der Suche nach einem geeigneten Raum für eine Fahrradwerkstatt hatten sie Glück: eine leer stehende Halle, zentral in Krefeld, konnte die Caritas günstig anmieten. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich Ehrenamtliche, die das Projekt tatkräftig unterstützten. Hilfe beim Herrichten der Werkstatt erhielten die Caritas-Jugendlichen auch von den Flüchtlingen. Gemeinsam wurden die Wände gestrichen, Montageständer aufgebaut und Werkbänke eingerichtet.

Zwei Männer reparieren zusammen ein FahhradFlüchtlinge und Ehrenamtliche flicken gemeinsam Plattfüße, ziehen neue Schläuche ein und reparieren Bremsen und Beleuchtung.youngcaritas Krefeld

An der Wand lehnen Dutzende Fahrräder, es riecht nach Öl, und in der Kiste klimpert das Werkzeug. Rund 200 Fahrräder wurden für das Projekt gespendet. "Wir wussten um den Rückhalt in der Bevölkerung und dennoch, was bei unserem Aufruf zusammenkam, übertraf all unsere Erwartungen", erzählt Sonja Neuwirth, Koordinatorin von youngcaritas Krefeld. Zweimal pro Woche treffen sich die Jugendlichen, Senioren und Geflüchteten in der Werkstatt, um an den Fahrrädern Hand anzulegen. "Zur Reparatur eines Fahrrads bedarf es keiner großen Worte - man hilft sich aus mit etwas Englisch, oder gibt sich Zeichen mit Händen und Füßen." Ganz nebenbei ist so eine Begegnungsstätte entstanden.

Bevor ein verkehrstaugliches Fahrrad erworben werden kann, muss der Käufer an einer zweistündigen, theoretischen Verkehrsschulung teilnehmen. Dabei gibt es eine Einweisung in die Verkehrsregeln und eine Menge Sicherheitshinweise. Um Missbrauch mit den Rädern vorzubeugen und um die Materialkosten für die Reparaturen zu decken, werden die Räder mit Schloss und dem dazugehörenden personifizierten youngcaritas-Fahrradpass mit Rahmen- oder Codierungsnummer für zehn bis 30 Euro abgegeben. "Wir wollen nichts verschenken." Außerdem sollen die Flüchtlinge nicht das Gefühl bekommen, sie erhalten Almosen.

Ein Fahrrad erleichtert den Flüchtlingen die Teilhabe am Leben in Krefeld. Immer wieder gibt es in der Stadt kostenlose Bildungs- und Kulturangebote, die dann eher angenommen
und genutzt werden können. Und mit einem Rad vergrößert sich der Aktionsradius. Auch Kidane kann nun mit seinem neuen Fahrrad zum Einkaufen oder in die Stadt fahren: "Das Fahrrad macht mich glücklich, denn es bedeutet mehr Freiheit für mich."

Weitere Infos unter www.caritas-krefeld.de/youngcaritas 

Die komplette Ausgabe 2/2016 des MIGrations-MAGazins ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.kam-info-migration.de/54932.html

 

Gefördert durch BfMFI

Logo - Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

 

Autor/in:

  • Andrea Steinhart
  • Sonja Borghoff-Uhlenbroich
Sozialcourage Ausgabe Mig Mag, 03/2016: caritas.de
nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo caritas-bremen.de
Copyright © Caritas Bremen 2025