Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo png
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Preis gegen Rassismus

CampusAsyl - Studierende und Flüchtlinge lernen voneinander

Deutschunterricht, Musik und Sport bringen ein Stück Normalität und Alltag in die Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung

Einmal in der Woche kommen die Studentinnen und Studenten in die Erstaufnahmeeinrichtung in Regensburg. Zusammen mit Flüchtlingen singen, musizieren und spielen sie. Meistens sind es die Kinder die ganz ohne Scheu kommen, einige an der Hand der Mutter. Gemeinsam wird gelacht und mit jeder Strophe wird es fröhlicher im Raum der Flüchtlingsunterkunft.

Gemeinsam zu musizieren ist nur ein Projekt, das die Mitglieder von CampusAsyl, einer Gruppe aus Studierenden und Dozenten aus Universität und Hochschule in Regensburg, anbieten. Einer der Initiatoren ist der Studentenpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG), Hermann Josef Eckl.

Auf dem Bild sind viele junge Studenten und Studentinnen und Flüchtlinge zu sehen, die zusammen fröhlich lachenSie helfen: Regensburger Studenten und Studentinnen spielen, musizieren und kochen mit dem Flüchtlingen.CampusAsyl

Mit anderen Initiatoren und einer Vielzahl von Studierenden initiierte er innerhalb kürzester Zeit Projekte unterschiedlichster Art in der Flüchtlingshilfe. Dazu nutzte er die verschiedenen Ressourcen der Student(inn)en: "An einer Universität, wie die unsrige, ist die Internationalität und Interkulturalität selbstverständlich und alltäglich", sagt Lisa-Marie Singer von CampusAsyl. Berührungsängste mit Fremden gibt es nicht.

Mittlerweile engagieren sich schon mehr als 200 Student(inn)en bei CampusAsyl. Auf vielfältige und kreative Weise sind sie für die Flüchtlinge und Asylsuchenden da. Sie geben ihnen Sprachunterricht, spielen mit ihnen Fußball oder sammeln Winterkleidung. Damit die Flüchtlinge eine ruhige Lernatmosphäre haben, betreuen die Studierenden die Kinder, oder organisieren für über 100 Mädchen und Jungen im Regensburger Altstadtkino einen Kinonachmittag. Damit versuchen die Studierenden den Flüchtlingen ein Stück Normalität und Alltag wieder zurückzugeben. Das gleiche Ziel hat ein interkultureller Kochkurs. Einigen Flüchtlingen aus Syrien verhalfen die Engagierten mit gebrauchten Laptops, damit sie zeitnah ihr Studium an der örtlichen Universität beginnen können. Ganz neu ist der Aufbau eines Mentoringprogramms, das jedem studierenden Flüchtling einen deutschen Studierenden zur Seite stellt. "Wir verstehen uns als Integrationsprojekt, mit Konzepten, die auf Langfristigkeit angelegt sind", sagt Lisa-Marie Singer.

Gepusht wird die Flüchtlingshilfe über die sozialen Medien und Mundpropaganda, so dass die Idee bei vielen jungen Menschen in der Stadt Regensburg schon weit verbreitet ist. "Zudem stehen die Regensburger und die Stadtverwaltung voll hinter uns - das hilft uns bei der Arbeit." Im kommenden Jahr soll die studentische Initiative ein Verein werden, um das ganze Projekt zu festigen. Die Flüchtlingshilfe ist für die Regensburger Studenten mehr als nur ein aufeinander Zugehen und Geben. Das wird deutlich am fröhlichen und heiteren Austausch zwischen den verschiedenen Menschen, Nationalitäten und Sprachen in der Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung. "Wir lernen voneinander und das bereichert uns."  

Kontakt: Lisa-Marie Singer

Leitung Team Organisation und Öffentlichkeitsarbeit

info@campus-asyl.de

Tel.: 0176 - 626 05 687

Die komplette Ausgabe 1/2016 des MIGrations-MAGazins ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.kam-info-migration.de/54932.html

Autor/in:

  • Andrea Steinhart
Sozialcourage Ausgabe Mig Mag, 01/2016: caritas.de
nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo caritas-bremen.de
Copyright © Caritas Bremen 2025