Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Beratung & Hilfe
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Ambulante Hilfen
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Hilfe Ambulant

Ambulante Hilfen

Mitarbeitende der Caritas-Erziehungshilfe unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien. Ziel sind Lösungen für ein besseres Zusammenleben in der Familie.

Pädagogin backt mit zwei Kindern

Wir arbeiten intensiv mit der gesamten Familie zusammen. Basis ist eine systemisch-lösungsorienterte Arbeit. Wir erkennen die Stärken der Familien und bauen darauf auf.

Zum Austausch unter den Eltern bieten wir auch Gruppen an.

Voraussetzung für unserer Arbeit ist die Kostenzusicherung des zuständigen Amtes.

 

Unsere Angebote

Ambulantes Clearing

Wir ermitteln beim sogenannten Ambulanten Clearing erst einmal ohne konkretes Ziel. Was braucht die Familie genau? Wo liegen die Stärken und was klappt vielleicht nicht so gut? Es geht um eine Einschätzung, ob weitere Hilfen nötig sind und falls ja, welche.

  • Dauer: sechs bis acht Wochen
  • Ein bis zwei Familienpädagogen machen sich unabhängig ein Bild
  • Gemeinsam geben sie dann eine Einschätzung, was für die Familie das Beste ist
  • Es geht um die Zielsetzung, ob das Kind oder die Kinder in der Familie bleiben

Arbeit mit Herkunftsfamilie im Rahmen der befristeten Vollzeitpflege

Wir arbeiten mit Eltern, deren Kinder nicht bei ihnen leben. Wir versuchen gemeinsam, den Kontakt aufrecht erhalten und das Leben so ändern, dass das Kind in die Familie zurückkehren kann.

  • Klärung, was nötig ist für eine Rückkehr des Kindes
  • Unterstützung in der Beziehung zu dem Kind
  • Hilfe beim Aufbau von Strukturen für ein Zusammenleben mit dem Kind
  • Hilfe bei der Stabilisierung der persönlichen Lebenssituation

Elterncoaching

Viele Eltern haben Schwierigkeiten, wenn ihre Kinder aggressiv sind oder keinen Kontakt wollen. Das Systemische Elterncoaching hilft Eltern, in schwierigen Familienkrisen sicherer zu handeln und eine stärkere "elterliche Präsenz" zu entwickeln.

Oft führt strenge Reaktion auf Regeln zu Wut oder Kontaktabbrüchen. In stressigen Zeiten wie Pubertät, Trennung oder Krankheit kommt es zu Eskalationen, die die Familie belasten. Der Coaching-Kurs hilft Eltern, ihre Rolle als Erziehende besser zu verstehen. Sie können die Kommunikation mit ihren Kindern verbessern und das Familienklima stärken.

Ziele des Coachings:

  • Eltern sollen sich wieder sicher in ihrer Rolle fühlen und das Verhältnis zu ihren Kindern verbessern.
  • Kommunikation und Deeskalation werden geübt.
  • Unnötige alte Verhaltensmuster werden verändert.
  • Die Beziehung und emotionale Nähe zum Kind werden gestärkt.
  • Das Wohlbefinden der Eltern wird gestärkt, was auch der Familie hilft.

Die Kurse sind kostenlos, eine Anmeldung über die Caritas-Erziehungshilfe ist nötig.

Rückfragen und Anmeldung:

Simone Kröner
Tel. 0162 / 10 81 508
s.kroener@caritas-bremen.de

Franziska Frese
Tel. 0173 / 88 59 272
f.frese@caritas-bremen.de

Der nächste Kurs findet vom 01.10.25-26.11.2025 in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Huchting statt. Anmeldung über
Ulrike Laschinsky
Tel. 
0162 / 10 81 620
u.laschinsky@caritas-bremen.de

Erziehungsbeistand

Im Rahmen einer Erziehungsbeistandschaft begleiten wir Familien durch die Turbulenzen des Alltags. Wir hören allen Beteiligten zu, vermitteln und helfen, eine individuelle Lösung zu entwickeln. Dies tun wir in unterschiedlichen Formen:

  • 8 bis 10 gemeinsame Gespräche mit Jugendlichen und Eltern
  • Vorübergehende Begleitung (3 Monate) der Jugendlichen als Impuls. Sie sollen ihr eigenes Ziel umsetzen können, z. B. Rückkehr in den Schulalltag, Ausbildungsplatz- oder Wohnungssuche
  • Längerfristige Begleitung junger Menschen auf dem Weg zur Selbständigkeit

Hilfe bei psychischer Erkrankung

Ziel ist, die Entwicklungschancen der Kinder zu sichern - trotz der Krankheit. Die Unterstützung findet in geschütztem Rahmen am Wohnort der Familie statt: Durch intensive Unterstützung soll eine Fremdplatzierung der Kinder verhindert werden.

  • Betreuung durch die Caritas-Erziehungshilfe und die Bremer Werkgemeinschaft
  • Halt und Struktur in psychischen Krisen
  • Sicherung von Entwicklungschancen für die Kinder
  • Aufbauhilfe einer tragfähigen Beziehung zwischen Eltern und Kindern
  • Unterstützung bei der Verselbständigung der Erwachsenen in den Bereichen berufliche Rehabilitation und Lebenspraxis
  • Nach Möglichkeit Minimierung des Risikos für Kinder, selbst psychisch zu erkranken

Zudem gibt es folgende Gruppenangebote:

  • Chinchillaz - Gruppe für Jugendliche (12 bis 16 Jahre) von psychisch erkrankten Eltern) 
  • Locke - Gruppe für Kinder (8 bis 12 Jahre) von psychisch erkrankten Eltern, zwei Standorte West und Süd

Hilfe in Krisensituationen

Bei Gewalt in der Familie oder weiteren Krisen ist das Wohl des Kindes gefährdet. So sieht die Hilfe des Familienkrisendienstes aus:

  • 24 Stunden erreichbar - an 365 Tagen im Jahr
  • Einsatz über 4 bis 6 Wochen
  • Hilfe bei den Familien vor Ort
  • alle Familienmitglieder bleiben im Blick
  • Mobilisierung der Stärken und Ressourcen
  • Schaffung von Grundlagen, dass die Familie den Alltag selbständig bewältigen kann

 

Individuelle flexible Hilfe

Für Dich passt keines der bisher genannten Angebote auf den Punkt? Wir bieten individuelle flexible Hilfen in fast allen Fragen. Die Caritas Bremen hilft individuell und flexibel mit einem konkreten Angebot für Dich. 

Sozialpädagogische Familienhilfe SPFH

Wir helfen bei Problemen in, mit oder wegen der Familie. Unsere Pädagog*innen besuchen die Familien zuhause und arbeiten gemeinsam mit ihnen an Veränderungen und Zielen. Wir beraten und begleiten

  • bei der Erziehung der Kinder
  • beim Umgang mit Behörde und Schule
  • bei der Organisation des Haushalts
  • bei Fragen zu Finanzen
  • bei der Entwicklung eines guten Familienlebens
  • beim Aufbau von neuen Kontakten
  • bei der Befähigung, künftige Krisen selbst zu lösen

Video-Home-Training®

Mit unserem Video-Home-Training® helfen wir Familien, die aktuelle Situationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Wir filtern in einer Video-Analyse ihre Stärken heraus.

Der Video-Home-Trainer

  • kommt einmal wöchentlich in die Familie
  • macht eine kurze Video-Aufnahme im Alltag
  • untersucht die Aufnahme auf gelungene Kommunikationsmuster und
  • präsentiert sie eine Woche später
  • zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf und
  • freut sich über Erfolge, die in weiteren Aufnahmen sichtbar werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung für Eltern in Erziehungsfragen'
  • Kontakte
Portrait Kathrin Timmer
Kathrin Timmer
Pädagogische Leitung, Fallannahme- und Beratung, Fallannahme Familieninterventionsdienst
+49 421 3 89 48 – 12
+49 162 10 81 564
+49 421 3 89 48 – 12 +49 162 10 81 564
k.timmer@caritas-bremen.de
www.caritas-erziehungshilfe-bremen.de
Portrait Marco Wulfestieg
Marco Wulfestieg
Pädagogische Leitung, Fallannahme- und Beratung
+49 162 10 81 512
+49 162 10 81 512
m.wulfestieg@caritas-bremen.de
www.caritas-erziehungshilfe-bremen.de
Martin Tzschöckel
Pädagogische Leitung, Fallannahme und -beratung
+49 421 37 81 96 – 11
+49 162 10 81 519
+49 421 37 81 96 – 11 +49 162 10 81 519
m.tzschoeckel@caritas-bremen.de
www.caritas-erziehungshilfe-bremen.de
Ortstr. 12
28237 Bremen-Gröpelingen

Einblicke

  Unterwegs in Bremen

Unterwegs in Bremen

  Fachkompetenz

Fachkompetenz

  Beratung der Eltern

Beratung der Eltern

  Ambulante Hilfen zur Erziehung

Ambulante Hilfen zur Erziehung

  Ambulante Hilfen zur Erziehung

Ambulante Hilfen zur Erziehung

nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025