Thermohalle Heidlerchenstraße
Innenansicht der Notunterkunft Heidlerchenstraße
Sie hält damit den hier herrschenden Witterungsbedingungen stand. Zudem ist sie klimatisiert.
Die Bewohner setzen sich aus erwachsenen Alleinreisenden und Familien mit Kindern zusammen, bis sie einen Platz in einem Übergangswohnheim oder eine Wohnung finden. Die Halle ist aufgeteilt in Kabinen. Jeweils sechs Personen teilen sich einen Raum. Die Menschen bekommen bei ihrer Ankunft Hygieneartikel gestellt. Außerdem organisiert die Caritas Bremen Kleidung und die Verpflegung durch einen Catering-Service.
Die dort arbeitenden Sozialpädagogen sind erste Ansprechpartner. Manchmal benötigen die Menschen ärztliche Hilfe oder Unterstützung in Alltagsfragen. Sie kommen oft nur mit der Kleidung am Leib.
Freiwillige Unterstützer sind herzlich willkommen. Besonders gesucht sind Menschen, die arabisch, persisch, afghanisch oder kurdisch sprechen. Sie können uns ehrenamtlich als Sprachmittler unterstützen. Auch für die Kinderbetreuung und die Begleitung in anderen Alltagsangelegenheiten sind Helfer herzlich willkommen.