Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Neuer Standort Skills Lab & mehr

Start für Pflegebildung Bremen

Neuer Standort für Pflegebildung Bremen: Die Pflegeschule erweitert ihre Kapazitäten und hat in zentraler Lage in der Überseestadt zeitgemäße Räumlichkeiten bezogen. Das Schulgebäude im Kaffee-Quartier bietet mehr Platz.

Beteiligte der EröffnungsveranstaltungBeteiligte der Eröffnungsveranstaltung - mit Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard

Zudem stehen erweiterte Möglichkeiten für die Umsetzung des modernen Ausbildungskonzepts zur Verfügung. Das Konzept wurde von Lehrenden, Auszubildenden und Praxisanleitungen gemeinsam entwickelt: In "Skills Labs" können die Schüler*innen zentrale Tätigkeiten des Pflegeberufs realitätsnah üben; Lernlandschaft, großzügige Klassenzimmer, digitale Unterrichtsmethoden und ansprechend gestaltete Aufenthaltsbereiche sollen eine motivierende Lernatmosphäre ermöglichen.

Zeitgleich erhielt die Schule einen neuen Namen: Das ehemalige Bremer Zentrum für Pflegebildung der freigemeinnützigen Einrichtungen heißt jetzt kurz und knackig - Pflegebildung Bremen. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft gehört aktuell zu den zehn bestbezahlten Ausbildungsberufen in Deutschland. In den vergangenen Jahren ging die Zahl der Ausbildungsplätze in Bremen stetig nach oben, sodass die bisherigen Räumlichkeiten der Pflegeschule in der Neustadt nicht mehr ausreichten.

Mit dem Umzug ins Kaffee-Quartier (Lloydstraße 4) steht nun mehr als doppelt so viel Fläche für moderne Aus- und Fortbildungsangebote zur Verfügung. Unterstützt wurden Umbau und Neugestaltung der Schule mit Fördermitteln in Höhe von einer Million Euro durch das Land Bremen.

Ein besonderes Highlight aus Sicht der Auszubildenden sind die modernen "Skills Labs", die speziell für Pflegebildung Bremen konzipiert wurden. Hier können die Schüler*innen beispielsweise die Versorgung von Säuglingen üben. Drei weitere Simulationsräume sind der Akut- sowie der stationären Langzeitpflege gewidmet.

"Die Herausforderungen in der Pflege werden aufgrund des demografischen Wandels, der voranschreitenden Digitalisierung, der Ambulantisierung und des zunehmenden Fachkräftemangels immer größer. Umso wichtiger ist es, Pflegekräfte in allen Bereichen und Settings auszubilden", sagt Geschäftsführerin Daniela Reinhardt, die bereits maßgeblich an der Einführung und Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung in Bremen vor fünf Jahren mitgewirkt hat. 2020 wurden die bis dahin getrennt laufenden Ausbildungen zur Pflegefachkraft in der Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege bundesweit in der sogenannten generalistischen Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann zusammengeführt.

Reinhardt: "Unser darauf aufbauendes Schulkonzept soll den Auszubildenden Kompetenzen vermitteln, die sich an realitätsnahen Pflegesituationen orientieren. Erfahrungswerte von Lehrkräften, Auszubildenden und unseren Gesellschaftern sind in den neuen Schulstandort mit eingeflossen, was sich in der Gestaltung der neuen Räumlichkeiten, im Einsatz moderner Unterrichtsmethoden sowie in der individuellen Förderung der Auszubildenden widerspiegelt."

So wurde das neue Schulgebäude in der Bremer Überseestadt bewusst als Denkraum konzipiert - mit offenen, hellen Klassenzimmern, großer "Lernlandschaft", einladend gestalteten Aufenthaltsbereichen und einem Ruheraum. Die farbenfrohen Lern- und Lehrräume sorgen für Aufenthaltsqualität und eine lebendige Arbeitsatmosphäre. "Pflegekraft ist ein enorm anstrengender Ausbildungsberuf", sagt Daniela Reinhardt. "Es ist wichtig, dass die Schule nicht nur Lernort ist, sondern auch Raum für Austausch mit Auszubildenden aus anderen Einrichtungen und Rückzugsmöglichkeit bietet."

Eine große Besonderheit der Bremer Pflegeschule liegt in ihrer freigemeinnützigen Trägerstruktur. Sechs starke Partner stehen hinter der Bildungseinrichtung - die drei Krankenhäuser DIAKO, Rotes Kreuz Krankenhaus und St. Joseph-Stift sowie Caritas, Diakonie und Bremische Schwesternschaft vom Roten Kreuz als Anbieter von Lang- und Kurzzeitpflege sowie ambulanter Pflege. Dies ermöglicht den Azubis vielfältige Einblicke in die unterschiedlichen Pflegebereiche.

"Für die Patientinnen und Patienten ist es sehr vorteilhaft, dass ich durch meine Praktika bei verschiedenen Trägern ein breites Erfahrungsspektrum mitbringe. Dadurch weiß ich, was dort jeweils für die individuelle Betreuung wichtig ist", sagt zum Beispiel Rim Abou Khalil, Auszubildende im DIAKO. Weitere freigemeinnützige Einrichtungen wie die Roland-Klinik, Bremer Hände, vacances oder der Pflegedienst vielfältig. entsenden ebenfalls ihre Azubis an die Schule. Sie alle verbindet das Anliegen, die Auszubildenden umfassend und insbesondere gezielt in ihren persönlichen Entwicklungspotenzialen zu fördern.

Nach erfolgreichem Abschluss bieten die Einrichtungen zahlreiche Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. "Ich hoffe, dass wir mit unserer besonderen Ausbildung viele Menschen für eine Karriere in der Pflege begeistern können", so Daniela Reinhardt.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Podiumsdiskussion zur Eröffnung von Pflegebildung Bremen

Podiumsdiskussion zur Eröffnung von Pflegebildung Bremen

  Skills Lab

Skills Lab

  Skills Lab Pädiatrie

Skills Lab Pädiatrie

  Gemeinschaftsraum

Gemeinschaftsraum

  Beispiel Klassenzimmer

Beispiel Klassenzimmer

  Beispiel Klassenzimmer

Beispiel Klassenzimmer

  Sitzecke Gemeinschaftsraum

Sitzecke Gemeinschaftsraum

  Logos der sechs Träger

Logos der sechs Träger

nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025