Sammlung für das Müttergenesungswerk
Spendensammlung am 14. Mai 2017
Die Spendenaktion des Deutschen Müttergenesungswerks rückt dessen Arbeit jedes Jahr um den Muttertag in den Fokus der Öffentlichkeit.
Die eingehenden Spenden sind eine wichtige Unterstützung u.a. für die 300.000 Mütter (und seit 2014 auch Väter), die jährlich in den katholischen Kurenberatungsstellen Rat suchen.
Eine Untersuchung der Universität Bremen ergab, dass viele Frauen vor einer Mutter- oder Mutter-Kind-Kur aufgrund der Zusatzkosten zurückschrecken. Gesetzlicher Eigenanteil, Gepäckkosten oder Ausgaben am Kurort können von vielen Eltern nicht finanziert werden. Für 68 % der befragten Mütter stellen diese zusätzlichen Kosten einer Mutter-Kind-Kur die größte Hürde dar. Jedoch benötigen insbesondere diejenigen Frauen, die aus einkommensschwachen Haushalten kommen, durch die Mehrfachbelastung von Kindererziehung, Haushalt und Berufstätigkeit eine entsprechende Kur am dringendsten.
Frau Kronsbein, die Beraterin des SkF Bremen, erfährt von vielen persönlichen Schicksalen wie z. B. der Behinderung oder schweren Erkrankung eines Kindes, der psychischen Belastung durch eine Trennung oder den besonderen Herausforderungen alleinerziehender Elternteile.
"Ich bin beeindruckt davon, was Mütter und Väter leisten! Ich bin froh, dass ich Mittel aus dem MGW zur Verfügung habe, um diese Eltern unterstützen zu können, wenn sie eine Kur benötigen. Das ist nur möglich durch die Spendenbereitschaft der Bremer Bürgerinnen und Bürger!".
Der aus den 1950er Jahren stammende Begriff "Müttergenesung" hat somit alles andere als an Bedeutung verloren, weshalb wir Sie um Ihre Unterstützung durch eine Spende auf das Konto des Müttergenesungswerks bitten möchten:
MGW
DE32 2905 0101 0001 1959 57
Sparkasse Bremen
Eine Sammlung mit der traditionellen Büchse findet am Sonntag den 14. Mai 2017, in den Katholischen Kirchengemeinden Bremens nach den Gottesdiensten statt und um den Muttertag herum bei einer Haussammlung in Bremen Nord.