Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo png
  • Start
  • Beratung & Hilfe
  • Spende & Engagement
  • Über uns
  • Mediathek
  • Jobportal
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration und Flucht
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Suchtberatung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Ambulante Hilfen
  • Babylotsen
  • Caritas in der Schule
  • Frühberatungsstelle
  • Haus Lea
  • Heilpädagogische Tagesgruppe
  • Passgenaue Hilfen
  • RTL-Kinderhaus
  • Wohngruppen und Notaufnahme
  • Leben im Alter
  • Angehörige
  • Bremer Essen auf Rädern
  • Dienstleistungszentrum
  • Demenz
  • Hauswirtschaftliche Hilfe
  • Kleine Hilfen
  • Wohnen mit Service
  • Pflege-Angebote
  • Ambulante Pflege
  • Tagespflege
  • St. Birgitta / Bremen-Marßel
  • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
  • St. Franziskus / Schwachhausen
  • St. Laurentius / Vahr
  • St. Michael / Neustadt
  • Bahnhofsmission
  • Termin vereinbaren
Close
  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • CSR und Social Day
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Einfach mitreden
  • Johannis-Oase
  • Kinder-Kleiderei
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Schnoor-Anbiet
  • Wärme auf Rädern
Close
  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder
Close
  • Caritas in Bild und Ton
  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Netzwerke
Close
  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • BFD und FSJ
  • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
  • Hinweisgeber-Portal
Close
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritas in NRW – AKTUELL Unterfinanziert

Betreuungsvereine warnen vor dem Aus für ihre Arbeit

[Nov. 2014] - Die Betreuungsvereine schlagen Alarm: Bundesweit schreiben fast 80 Prozent rote Zahlen. Wenn die pauschalen Fallzuweisungen nicht steigen, müssen Caritas und Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die mittlerweile hochgradig defizitären Bereiche aufgeben. Mehrkosten von 1,5 Mrd. Euro jährlich kämen auf die Kommunen zu.

Banner zur Aktion der Katholischen Betreuungsvereine 'Wir sind dann mal weg?!'"Wir sind da – wir sind dann mal weg?!" – Die Aktion der Katholischen Betreuungsvereine signalisiert unmissverständlich, dass ihre Arbeit substantziell gefährdet ist.

Betreuungsvereine sind wesentlicher Bestandteil des Betreuungswesens und erfüllen wichtige gesetzliche Aufgaben. Sie führen zum einen selbst rechtliche Betreuungen und nehmen die in § 1908 f BGB geforderten Querschnittsaufgaben wahr. Dazu gehören die planmäßige Gewinnung, Begleitung und Fortbildung ehrenamtlicher Betreuer sowie die Koordination, Begleitung und Kontrolle der beruflichen Vereinsbetreuer. Zudem informieren die Vereine über die Errichtung von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen und beraten im Einzelfall.

Alle in den letzten Jahren erfolgten Studien und die Arbeit der Bund-Länder-Arbeitsgruppe heben die besondere Bedeutung der Betreuungsvereine bei der Umsetzung des Gesetzes hervor und werben für eine Stärkung und gezielte Förderung der Vereine, auch um langfristig die Kosten im Betreuungswesen zu senken.

Die Finanzierung der Betreuungsvereine setzt sich aus zwei Bereichen zusammen, einer davon ist die Finanzierung von beruflich geführten Betreuungen durch Vereinsbetreuer. Für diese sind Betreuungsvereine Anstellungsträger. 2005 wurde die pauschale Vergütung aller von Berufs- und Vereinsbetreuern geführten Betreuungen eingeführt. Diese Stundensätze der Pauschalvergütung sind seit 2005 unverändert. Die Personal- und Sachkosten sind seitdem dagegen um über 20 Prozent gestiegen. Bislang konnte das noch durch eine Erhöhung der Fallzahl pro Vereinsbetreuer ausgeglichen werden, doch mehr ist nicht möglich.  Die Vergütungssätze liegen derzeit bei 44 Euro/Stunde. Die Betreuungsvereine fordern in ihrer Kampagne jetzt eine Gesetzesänderung, um sie anzuheben bis sie wenigstens kostendeckend sind.

"Rechtliche Betreuung" ist in der sozialen Arbeit etwas Besonderes: In keinem anderen Arbeitsfeld bringen sich in diesem Maße Ehrenamtliche ein. Allerdings müssen die Hauptamtlichen einen nicht geringen Teil ihrer Zeit dafür aufwenden, für dieses Ehrenamt zu werben, die angehenden Betreuer zu schulen und sie weiterhin zu begleiten. Vor allem stehen sie auch in Krisenfällen bereit, die Freiwilligen zu unterstützen.

Die Initiative der Betreuungsvereine hat inzwischen die Politik erreicht: In einer Kleinen Anfrage will der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Kamieth von der rot-grünen Landesregierung wissen, welche Maßnahmen sie zur Sicherung der Betreuungsvereine in NRW und zur Stärkung des Ehrenamtes ergreife.

Weitere Informationen zur der Initiative finden Sie hier

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

"Wir sind da - dann mal weg"

nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo caritas-bremen.de
Copyright © Caritas Bremen 2025