Aufgrund der hohen Nachfrage hat der SkF Bremen die Kinder-Kleiderei mit einem Lädchen in der Innenstadt erweitert. Propst Dr. Martin Schomaker weihte die neuen Verkaufsräume sowie die Spielecke für Kinder ein. "Wir freuen uns, dass wir jetzt noch mehr Familien unterstützen können", sagt Angela Plümpe, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des SkF Bremen. Ziel ist, Familien mit geringem Einkommen ein echtes Shopping-Erlebnis zu ermöglichen. Sie sollen wie in einer Boutique einkaufen können - nur eben zu Preisen ab 50 Cent.
Es handelt sich um gebrauchte und gut erhaltene Kleidung bis Größe 152, die gespendet wurde: Vom Bodys, Hosen, Rücke, Shirts, Pullover, Schuhe und Jacken - für Mädchen und Jungen. Ein Team von mehr als 20 Ehrenamtlichen sortiert die Kleiderspenden, dekoriert den Laden und berät Eltern und Kinder beim Einkauf. Die Ehrenamtlichen wechseln sich an zwei Tagen in jeweils zwei Schichten ab. "Die bisherigen Räume wurden zu klein", sagt SkF-Geschäftsführer Martin Böckmann. "Und in der benachbarten Klederschnoor der Caritas wird immer wieder gefragt, ob auch Kinder-Kleidung verkauft wird. Wir reagieren auf den Bedarf."
"Für den laufenden Betrieb sind wir kontinuierlich auf weitere Kleiderspenden angewiesen", so Projektleiterin Lisa Schulte. "Sie können in der SkF Kinder-Kleiderei abgegeben werden, im Rosenak-Haus oder im Caritas-Zentrum Bremen. Und auch ehrenamtliche Unterstützung ist gefragt. Wenn alles gut läuft, können wir vielleicht sogar einen weiteren Tag öffnen", so Schulte.
Zum Konzept der SkF Kinder-Kleiderei gehört eine kleine Sitzecke, in der Kunden einen Kaffee oder Tee trinken können, sowie eine Spielecke für Kinder. Für eine Betreuung der Kinder ist an einem Tag gesorgt, damit die Mütter und/oder Väter in Ruhe einkaufen können.
Parallel zur Eröffnung überreichte Karstadt eine Spende in Höhe von fast 19.000 Euro. Bereits im zweiten Jahr unterstützt Karstadt die Arbeit des SkF Bremen und damit junge Mütter bzw. Familien. Verbund-Organisationsleiter Heiko Zemljak erklärt: "Für jeden Einkauf in unser Bremer Filiale im Jahr 2017 spendete Karstadt 1 Cent. Zusätzlich wurden Spendenboxen an den Kassen platziert. Wir sind sehr stolz auf das tolle Ergebnis und freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder eng mit dem SkF zusammenarbeiten."
Im Vorjahr ging das Geld aus der Aktion "Mama ist die Beste" u. a. an die Mutter-Kind-Einrichtung Haus Lea. Junge Mütter konnten damit beispielsweise einen Kurs Erste Hilfe am Kind machen oder sich durch frisches Obst und Gemüse gesünder ernähren.
Das Geld wurde zudem genutzt für den Einsatz von Sprachmittlerinnen bei der Beratung von schwangeren Geflüchteten. Unterstützt wurden stark belastete Mütter, die eine Kurmaßnahme benötigten und Frauen, die für die zur Geburt eines Kindes eine Erstlings-Ausstattung bekamen. Hier setzt die SkF-Kinderkleiderei an. Geschäftsführer Martin Böckmann dankte Heiko Zemljak im Namen aller Familien, die durch diese Spende Unterstützung bekommen.
Dort können Sie gebrauchte Kinder-Kleidung bis Größe 152 abgeben, um das Projekt zu unterstützen:
- SkF Geschäftsstelle, Kolpingstraße 7, 28195 Bremen: Montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr
- Caritas-Zentrum Bremen, Georg-Gröning-Str. 55, 28209 Bremen montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.30 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr
- SkF Kinder-Kleiderei, Klosterkirchenstraße 5, 28195 Bremen während der Öffnungszeiten mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerin bei weiteren Fragen: Lisa Schulte, Tel: 0162 1081 591, Mail: l.schulte@skf-bremen.de.