„Ich habe mich gefühlt, als wäre ich
sieben Meter unter der Erde verbuddelt – jetzt bin ich wieder frei“,
Jens G. wurde
vor sechs Jahren arbeitslos. Ein Versicherungsunternehmen bot ihm eine
Umschulung an, danach erhielt er brutto 1.350 Euro Grundlohn und für jeden Vertrag
Schon
damals häuften sich
Die
Rechnungen summierten sich. Zu dem wachsenden
In dieser
Situation wandte sich Jens G. an die Caritas Bremen. Er vereinbarte einen
ersten kostenlosen Termin mit der Schuldnerberaterin Christine Elias. „Das
Wichtigste war zunächst: Sie hat mir zugehört“, erzählt der Familienvater
heute. „Sie hat ge
Jens G.
bekam Gutscheine für Lebensmittel und wichtige Ratschläge: Welche Rechte hat
er? Welche Gelder stehen ihm zu? Wie geht er mit den Gläubigern um? Christine
Elias von der Schuldnerberatung übernahm den Kontakt und traf Vereinbarungen.
„Ohne die Caritas hätte ich den Schriftverkehr gar nicht bewältigen können“,
meint G.. Sie hat mich nie weggeschickt, auch wenn sie längst Feierabend
hatte.“
Für Jens G.
wurde auch ein sogenanntes Pfändungsschutzkonto eingerichtet. Beträge bis zu
einer Höhe von etwa 985 Euro auf diesem Konto dürfen nicht gepfändet werden.
„Als doch Geld abgebucht wurde, half mir die Caritas und ich habe es zurück
bekommen.“ Christine Elias prüfte die Situation des 37-jährigen. Ein Verbraucherinsolvenzverfahren
war für ihn die beste Lösung. Der 37-jährige gibt zu:„Ich habe mich lange
dagegen gewehrt. Aber jetzt bin ich froh. Ich habe wieder eine Perspektive.
Auch wenn ich meiner Tochter nicht die Weihnachtsgeschenke machen konnte, die
ihre Freundinnen bekamen.
Die Schuldnerberatung
der Caritas Bremen zählt jährlich etwa 100 neue Klienten. Sie erweitert zum 1.
Januar ihr Standort-Angebot: Neu sind die Beratungen im Bürgerzentrum
Vahr
und im Altenzentrum St. Michael in der Neustadt. In
den neuen Büros sind bereits die
Migrationsberatung
bzw. die Ambulanten Hilfen zur Erziehung der Caritas Bremen untergebracht. Ziel
ist, dass die Hemmschwelle, Hilfe anzunehmen, sinkt. Die
SozialpädagogInnen
stellen einen Kontakt her oder begleiten verschuldete Familien zu einem ersten
Termin.
Jens G.
macht derzeit eine Umschulung zum
Kfz-Mechatroniker
.
Er spricht von einem „handfesten“ Beruf und hofft nach der Ausbildung auf einen
festen Job.
Alle Orte und Termine der
Schuldnerberatung:
Neue
Vahr
:
Dienstags von
9.00 bis 11.00 Uhr im Bürgerzentrum
Vahr
Raum D 07,
Berliner Freiheit 10
Schnoor/Innenstadt
Mittwochs
von 10.00 bis 12.30 Uhr im
Rosenak-Haus
Kolpingstr.
7
Gröpelingen
Mittwochs
von 14.00 bis 16.30 Uhr im Caritas-Haus
Ortstr
.
12
Schwachhausen
Donnerstags
von 13.00 bis 16.00 Uhr im Caritas-Zentrum,
Georg-Gröning-Str
.
55
Neustadt
Freitags
von 13.00 bis 15.30 Uhr im Altenzentrum St. Michael
Kornstr
.
371