Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo png
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Altenhilfe

Digital besser betreut?

Mit der VR-Brille zu früheren Urlaubszielen reisen, Anlehnung an die schnurrende Roboterkatze finden oder von dem rot blinkenden Untersatz ans Trinken erinnert werden. Immer mehr digitale Hilfsmittel kommen auf den Markt. Aber welche davon kommen auch an bei alten und pflegebedürftigen Menschen, beleben ihren Alltag?

Machen es möglich, länger selbstbestimmt zuhause wohnen zu bleiben? Das testet die Caritas in der Diözese Münster derzeit mit zwei "DigitaltenhilfenBOXen". Mit verschiedenen Geräten bestückt werden die Koffer für jeweils zwei Wochen verliehen. "Das Interesse ist ziemlich groß und die Rückmeldungen überwiegend positiv", kann Dr. Gesa Linnemann nach den ersten Monaten des Projekts feststellen.

Linnemann beschäftigt sich neben ihrer Nachwuchsprofessur an der Fachhochschule Münster beim Diözesancaritasverband mit der Digitalisierung der Altenhilfe. Einen Koffer mit Digitalem auszustatten, war eine Idee, die sich mit finanzieller Hilfe der Darlehnskasse Münster (DKM) schnell umsetzen ließ. Die Nachfrage war sofort so groß, dass die DKM gleich nachlegte und ein zweiter Koffer gepackt wurde.

Erinnerung an das Trinken

Manche der enthaltenen digitalen Hilfsmittel erleichtern den Alltag, wenn die eigenen Möglichkeiten alters- oder krankheitsbedingt eingeschränkt sind wie zum Beispiel die sprechende Uhr oder eine seniorengerecht groß und kontrastreich beschriftete Tastatur. Besonders wichtig findet Sabrina Raskob, Trainee in der Altenhilfe im Diözesancaritasverband, "Trinki". Wenn man ein gefülltes Glas auf den Untersatz stellt, erinnert er durch rotes Blinken daran, dass es Zeit zum Trinken ist. Danach wechselt die Farbe für einen einstellbaren Zeitraum auf grün.

Gute Erfahrungen haben Tagespflegen und Altenheime vor allem auch mit VR-Brillen gemacht. Dreidimensional können die Bewohner und Tagespflegegäste über Google Maps zu beliebigen Orten reisen und damit Urlaubserinnerungen auffrischen. Daneben werden "Szenarien" angeboten, die zum Beispiel in die Unterwasserwelt führen oder Tiere im Wald erleben lassen. Ohne Probleme finden sich die älteren Menschen mit etwas Anleitung in der digitalen Welt zurecht, ist die Erkenntnis.

Wenn die Roboter-Katze schnurrt...

Linnemann und Raskob geht es vor allem darum, dass die Mitarbeitenden vor Ort die digitalen Hilfsmittel ausprobieren und überlegen, was im Alltag sinnvoll einsetzbar ist. Unterschiedlich sind da die Meinungen zur Roboter-Katze, die schnurrt und sich bewegt, wenn sie gestreichelt wird. Gedacht ist sie für demenzkranke Menschen. Auf Rückmeldebögen und in einem Logbuch, dass den Koffern beiliegt, können die Erkenntnisse festgehalten und untereinander ausgetauscht werden.

Der Inhalt der Koffer ist dabei nicht festgelegt. Wenn etwas Neues auf den Markt kommt, was sinnvoll sein könnte, wird aufgefüllt oder ausgetauscht. "Der Inhalt soll nur beispielhaft für die digitalen Hilfsmittel stehen", erklärt Gesa Linnemann. Keinesfalls solle eine Produktempfehlung gegeben werden.

Eine neue Idee hat sich aus den Erfahrungen schon ergeben. Weil die VR-Brillen so gut ankommen, werden sie demnächst den Einrichtungen der Altenhilfe im Bistum Münster dauerhaft zum Verleih angeboten werden.

Einen Überblick über die digitalten Hilfsmittel und den Einsatz der VR-Brille im Video: https://tinyurl.com/Altenhilfe-4-0

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 02/2020: caritas.de
nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo caritas-bremen.de
Copyright © Caritas Bremen 2025