Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo png
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Porträtfoto von Harald Westbeld
Autor/in im Profil

Harald Westbeld

Chefredakteur der neuen caritas

  • neue caritas
  • Sozialcourage
  • Beiträge
Zwei offene Händen halten Frau mit Kind aus gelbem Papier.
Ausgabe 07
neue caritas

Nicht alles anders, aber besser

Das Fachmagazin der deutschen Caritas für Fach- und Führungskräfte stellt sich neu auf: lesefreundlicher, informativer und mit einem deutlich verbesserten digitalen Angebot. Deshalb laden wir Sie zu einem digitalen Besuch in der Redaktion ein. Mehr

nc 17/2020 Cover
Ausgabe 17/2020
neue caritas

Schwerer Start für die „Generalistik“

In der Diözese Münster kämpften die ehemaligen Fachseminare für Altenpflege mit ihrer bisherigen Benachteiligung. Voraussetzungen für digitale Unterrichtsformen waren nicht überall gegeben. Mehr

Frau mit älterer Dame im Rollstuhl
Ausgabe 01/2017
Sozialcourage

"Deutschland ist kein einfaches Land"

Yakoob Hussam Agha möchte Deutschland zu seiner neuen Heimat machen. Was er damit verbindet, findet er hier durchaus. Und doch ist das Ankommen alles andere als einfach und das liegt nicht nur an der Sprache. Mehr

Cover Sozialcourage Herbst 2015
Ausgabe 03/2015
Sozialcourage

"Weil ich das als wichtig empfinde"

Bevor das fremde Land zur Heimat wird, gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Integrationslotsen begleiten in Ahaus und Umgebung Flüchtlingsfamilien dabei. Auf großes Interesse an dieser ehrenamtlichen Aufgabe ist die Caritas Ahaus-Vreden gestoßen. Mehr

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Engagement geht weiter

Bald zwei Jahre nach der großen Flüchtlingswelle bleibt das ehrenamtliche Engagement groß. Das lässt sich auch an nüchternen Zahlen ablesen: Mehr

Cover Sozialcourage Herbst 2015
Ausgabe 03/2015
Sozialcourage

Wie geht es weiter?

Vorübergehend angekommen sind sie in Kleve nach Monaten der Flucht. In der ersten Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge der Caritas im Bistum Münster wird nach einer dauerhaften Lebensperspektive gesucht. Mehr

Die Titelseite der Zeitschrift Sozialcourage 4_2021 zeigt den Ehrenamts-Koordinator und eine engagierte Mitstreiterin, wie im Titelbeitrag vorgestellt.
Heft 04/2021
Sozialcourage

BildungspatInnen für Schulkinder

BildungspatInnen erweitern die Fördermöglich­keiten der Caritas Marl (Kreis Recklinghausen) für Grundschulkinder. Den Anstoß dazu gab eine Ehrenamts-Kampagne, die sich an Ältere wandte. Mehr

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2016
Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Mit dem Lieblingsbuch zum Rezensent

Lesen ist Leidenschaft – das hat auch Christin Balthasar für sich entdeckt. Zu ihrem Lieblingsbuch hat die Beschäftigte der Caritas-Werkstatt Nordkirchen in einem Literaturkurs eine Rezension verfasst. Mehr

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2016
Ausgabe 03/2016
Sozialcourage

Mehr Bürokratie statt mehr Teilhabe

Es hört sich gut an. Modern in Worten und der UN-Behindertenrechtskonvention in der Sprache angepasst, kommt der Entwurf des Bundesteilhabegesetzes daher. Mehr

Titelblatt Sozialcourage 04/2018
Heft 04/2018
Sozialcourage

Übermittagbetreuung in zehn Jahren verdreifacht

Die Betreuung in den 732 katholischen Tageseinrichtungen der Diözese Münster wird von Eltern in immer höherem Maße angenommen. Mehr

Titelbild der Herbst-Ausgabe 2019 der Zeitschrift Sozialcourage
Heft 03/2019
Sozialcourage

Mal wieder richtig Luft holen

Einen an Demenz erkrankten Angeörigen zu pflegen, kann schnell an die körperlichen und psychischen Grenzen führen. Die Tagespflege bietet Entlastung an. Mehr

Cover Sozialcourage 03/2018
Heft 03/2018
Sozialcourage

Ankommen im Tandem

Der Erfolg hat am Niederrhein viele Mütter und Väter. Gleich fünf katholische Verbände und Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um im „Projekt Tandem“ junge Flüchtlinge dabei zu helfen, in Deutschland Fuß zu fassen Mehr

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2016
Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Demokratie lernen mit Muggelsteinen

Elisa startet ihre politische Karriere früh. Jede Woche taucht die Fünfjährige im Büro von Sarah Goral auf und fragt, ob das Kinderparlament nicht mal wieder tagen könnte. Mehr

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2016
Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Flaschen in Massen

Von der Idee „Pfandraising“ waren Jugendliche in Xanten schnell zu begeistern. In der youngcaritas-Aktion der Caritas Moers-Xanten wurden die Bürger aufgerufen, leere Pfandflaschen zu spenden. Mehr

Cover Sozialcourage Herbst 2015
Ausgabe 03/2015
Sozialcourage

Bereit den eigenen Weg zu gehen

„Sie gaben uns Mut, wenn wir aufhören wollten, sie trösteten uns, wenn wir traurig waren“. Thi Tam Mai fasste zusammen, was ihr und 2.500 Kindern und Jugendlichen im Laufe von 50 Jahren das Förderschulinternat Schloss Horneburg in Datteln bedeutet hat. Mehr

Sozialcourage Cover Europa
Heft 01/2019
Sozialcourage

Den Blick auf Jungen verändert

Sie fallen auf, wenn sie Probleme machen. Im Blick sind eher die Mädchen Mehr

Die Titelseite der Zeitschrift Sozialcourage zeigt das Porträt des aus Eritrea geflüchteten jungen Protagonisten im Titelbeitrag.
Heft 03/2020
Sozialcourage

Brücken bauen vom Problem zur Lösung

Viele Brücken will Bernd Mülbrecht mit seinem jungen Team in den kommenden zwei Jahren bauen: Zwischen Kostenträgern und Rechtskreisen, vor allem aber zur eigenen Wohnung und damit von „Problemlagen zu Problemlösungen“. Mehr

Titelblatt Sozialcourage 04/2018
Heft 04/2018
Sozialcourage

„Es muss Klick machen“

Schlechte Erfahrungen haben diese Kinder schon genügend gemacht. Umso wichtiger ist es, die für sie passende Pflegefamilie zu finden, in der sie wieder Vertrauen gewinnen können. Mehr

Titelbild der Sozialcourage-Frühlingsausgabe 2021.
Heft 01/2021
Sozialcourage

Wochenlang Spaghetti mit Tomatensoße

Wer auf dem Marktplatz in Warendorf in der Kulisse der stolzen Giebel der Kaufmannshäuser eine Tasse Kaffee trinkt, für den könnte der Gedanke an Armut in der Stadt kaum ferner sein. Aber nur wenige Meter weiter hinter der Laurentius-Kirche erlebt Anna Menke in ihrem Büro all ihre Facetten. Mehr

Titelseite der Zeitschrift Sozialcourage Ausgabe Winter 2020
Heft 04/2020
Sozialcourage

OGS räumt Preise ab

Der Offene Ganztag (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule St. Markus in Bedburg-Hau hat mit seinem Projekt „Upcycling-Markt“ den mit 2.500 Euro dotierten ersten Heimat-Preis der Gemeinde Bedburg-Hau gewonnen. Mehr

Das Titelbild der Ausgabe 1_2020 der Zeitschrift Sozialcourage zeigt das Gesicht einer jungen Ehrenamtlichen.
Heft 01/2020
Sozialcourage

„Je digitaler desto mehr Mensch brauchen wir“

Die Digitalisierung bietet in der sozialen Arbeit viele Chancen, Mitarbeiter zu entlasten und Klienten zu unterstützen. Die Sorge, dass sie zum „Jobkiller“ wird, ist nach Ansicht von Frank Eilers unbegründet: „Je digitaler desto mehr Mensch brauchen wir“, erklärte der Keynote-Speaker auf dem 1. Münsteraner Digitalforum der Caritas. Mehr

Das Titelbild der Sozialcourage Heft 2_2020 zeigt einen Akteur des im Heft beschriebenen Reparaturen-Cafés
Heft 02/2020
Sozialcourage

Wenn der Ernstfall eintritt...

Kinder haben Regel missachtet und Grenzen überschritten bei Doktorspielen, Mitarbeiter sind übergriffig geworden. Wenn das in einer Kita der Leitung gemeldet wird, "bricht hoher emotionaler Stress aus". Christa Kortenbrede kennt diese Situationen aus langjähriger Erfahrung in der Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch der Caritas Ahlen. Mehr

Titelseite der Zeitschrift Sozialcourage Ausgabe Winter 2020
Heft 04/2020
Sozialcourage

Altersarmut begegnen

Im Durchschnitt sind die über 65jährigen wohlhabend und spielt Altersarmut in der Statistik eine geringe Rolle. Aber für den Präsidenten des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Thomas Sternberg, „ist nicht die Zahl der Betroffenen entscheidend sondern der Einzelfall“. Mehr

Das Titelbild der Sozialcourage Heft 2_2020 zeigt einen Akteur des im Heft beschriebenen Reparaturen-Cafés
Heft 02/2020
Sozialcourage

Auf dem Weg zu mehr Sicherheit

Auf der Terrasse sind die Bobby-Cars aufgereiht, drinnen die Rollatoren und mitten im großen Aufenthaltsraum der Tagespflege Poggen & Pöggskes ist der G-WEG ausgerollt. Sechs Meter lang und 1,20 Meter breit mit aufgedrucktem Pflastermuster und quadratischen Rasenflächen ist er das Trainingsgerät für die rund 15 betagten Gäste. Mehr

Cover des Sozialcourage Spezial 2018
Spezial zur Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Sozialcourage

Not macht erfinderisch

Auch in der Unistadt Münster mangelt es an Wohnraum. Menschen mit wenig Einkommen haben es auf dem engen Wohnungsmarkt besonders schwer. Eine Fachfrau tut ihr Möglichstes, um ihnen zu helfen: Ursula Grunert-Wissen vom Sozialdienst Wohnungsnotfälle der Caritas Münster unterstützt seit 32 Jahren Klienten bei der Wohnungssuche. Mehr

Cover der Sozialcourage
Heft 01/2018
Sozialcourage

Demokratie mit demokratischen Mitteln retten

Offen sein für Gespräche statt populistische Hetzreden zu dämonisieren - das ist für Dr. Matthias Burchardt der Weg, dem Rechtsruck zu begegnen. Mehr

Cover der Sozialcourage
Heft 01/2018
Sozialcourage

Schöner Wohnen im Roten Riesen

Der 20stöckige Betonklotz war schon fast leer, der Abbruch drohte, das Gelände rundherum im Duisburger Stadtteil Homberg-Hochheide im Dunkeln gefährlich. Mehr

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

„Wir brauchen Mutmacher“

Begegnungen haben Annegret Lemken und Dieter Homann mit ihrem Team viele geschaffen. Das war auch im großen Saal des ehemaligen Hotel Aristo, in dem heute 80 Flüchtlinge leben, nicht anders. Mehr

Titelblatt von Sozialcourage Heft 04/2017
Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Wege in die Arbeit gemeinsam erkunden

Nach dem Willkommen wird es noch für Jahre um Integration gehen. Die Caritas Moers-Xanten macht dabei mit den Jobscouts gute Erfahrungen. Meist sind die Bemühungen, Flüchtlinge in Arbeit zu bringen, ehrenamtlich angesiedelt und kurzfristig. Mehr

Titelblatt von Sozialcourage Heft 04/2017
Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Manche suchen die Herausforderung

Dass es schwierig wird, wissen sie von Anfang an. Pflegekind mit einer Behinderung aufzunehmen, erfordert Mut, Neugier, sicher auch eine Portion Lust auf das Abenteuer „Leben“ und einen festen Stand im eigenen Leben. Mehr

Die Titelseite der Zeitschrift Sozialcourage zeigt das Porträt des aus Eritrea geflüchteten jungen Protagonisten im Titelbeitrag.
Heft 03/2020
Sozialcourage

Ein ganzes Hilfspaket für Schwangere

Ursprünglich ging es mal um Beratung für schwangere Frauen. Das bleibt auch der Schwerpunkt, daran lässt SkF-Geschäftsführerin Angelika Nordmann-Engin keinen Zweifel. Aber darum herum ist über die Jahre ein ganzer Strauß an ergänzenden Hilfen gewachsen. Mehr

Cover der Sozialcourage
Heft 01/2018
Sozialcourage

Friedensverträge übergeben

Vielleicht werden es die weitgereistesten „Friedensverträge“ sein, die für den Katholikentag gestaltet worden sind. Mehr

Sozialcourage Titelseite
Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

Umgeschaltet auf Ankommen

Langes Warten auf eine Anhörung und dann nur für ein Jahr Schutz verunsichert Flüchtlinge zunehmend und hat weitreichende Folgen Mehr

Sozialcourage Titelseite
Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

Zukunft ist näher als du denkst

Wir wollen von der Zukunft nicht überrascht werden. Das Jahr 2025 mag weit weg erscheinen. Aber wir wollen jetzt für die Caritas in der Diözese Münster überlegen, welche Entwicklungen in der sozialen Arbeit zu erwarten sind und wie wir sie in den kommenden Jahren selbst gestalten wollen. Mehr

Cover der Sozialcourage Heft 02/2018
Heft 02/2018
Sozialcourage

Keine Gruppe fürs Verdrängen

Die Diagnose ist ein Urteil. Es ist nicht nur ein wenig Vergesslichkeit, völlig normal beim Älterwerden, sondern der Beginn eines schleichenden, derzeit aber noch nicht aufzuhaltenden Verlustes an geistigen Fähigkeiten. Mehr

Sozialcourage Cover Europa
Heft 01/2019
Sozialcourage

Wohnanlage in zwei Ländern

Erst war die Europäische Union eine Wirtschaftsvereinigung, heute ist sie eine soziale Gemeinschaft zum Nutzen aller Einwohner. In jedem Land in Europa gibt es Caritasverbände und -dienste. Wissenswertes und Unbekanntes aus unserer EU Mehr

Titelseite der Zeitschrift Sozialcourage Ausgabe Winter 2020
Heft 04/2020
Sozialcourage

In der Familie eine Lösung finden

Wenn Verwandte Kinder in Pflege nehmen, kann das viele Vorteile haben. Aber es gibt auch besondere Herausforderungen zu bedenken. Sie müssen anders vorbereitet und begleitet werden als „fremde“ Pflegefamilien. Der Pflegekinderdienst des Sozialdienstes katholischer Frauen im Kreis Warendorf hat dafür ein besonderes Konzept erarbeitet. Mehr

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2016
Ausgabe 02/2016
Sozialcourage

„Wir dürfen nicht warten“

Mahmud (17) ist in angekommen im Kinder- und Jugendheim der Caritas in Rheine und in Sicherheit. Müßiggang kommt hier nicht auf, mit der Integration wird sofort begonnen. Mehr

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2016
Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

"In Caritas wird Barmherzigkeit Gottes sichtbar"

Propst Josef Leenders ist neuer Vorsitzender der Caritas in der Diözese Münster. Mehr

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2016
Ausgabe 03/2016
Sozialcourage

100 Jahre jung geblieben

100 Jahre können ganz schön jung und lebendig sein. Wandel hat die Arbeit der Caritas seit 1916 bestimmt. In seinen hunderten von selbständigen Verbänden und Einrichtungen vor Ort werden ständig neue Ideen geboren und praktische Ansätze zur Lösung sozialer Probleme ausprobiert. Geboren wurde der Diözesancaritasverband Münster aus der Not. Mehr

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Bunt und einträchtig miteinander

Kinder aus verschiedenen Kulturen zu betreuen, ist für Erzieherinnen schon lange Alltag. Aber vor gut anderthalb Jahren kamen fast über Nacht viele Flüchtlingskinder in die Tageseinrichtungen - ohne jegliche Sprach- und Kulturkenntnisse Mehr

Titelseite der Zeitschrift Sozialcourage Ausgabe Winter 2020
Heft 04/2020
Sozialcourage

Im schlimmsten Fall reicht eine Weinbrandbohne

Dass Alkohol ein Problem in der Schwangerschaft ist und man die Finger davon lassen soll, ist lange bekannt. Aber mal ein Gläschen Sekt? Das kann doch nicht schaden, denken viele. Lena Göckener sieht das anders und völlig kompromisslos: „Kein meint gar kein“. Diese Botschaft will sie schon Jugendlichen übermitteln. Mehr

Das Titelbild der Sozialcourage Heft 2_2020 zeigt einen Akteur des im Heft beschriebenen Reparaturen-Cafés
Heft 02/2020
Sozialcourage

Kreative Caritas in den Zeiten von Corona

Von jetzt auf gleich war das Leben Mitte März ausgebremst. Beratungsstellen mussten geschlossen werden und konnten nur noch telefonisch oder online helfen. Besuche in Altenheimen und Krankenhäusern waren erst stark eingeschränkt und dann ganz untersagt. Einem großen Teil der Caritasarbeit war der gewohnte Boden unter den Füßen weggezogen. Mehr

Cover der Sozialcourage
Heft 01/2018
Sozialcourage

Gastgeber für die Kinder – die Werkstatt-Kita

Der Begriff „Werkstatt-Kita“ lässt zunächst falsche Bilder im Kopf entstehen. Es stehen nicht überall Werkbänke und es wird nicht nur gesägt und gehämmert. Mehr

Das Titelbild der Ausgabe 1_2020 der Zeitschrift Sozialcourage zeigt das Gesicht einer jungen Ehrenamtlichen.
Heft 01/2020
Sozialcourage

In Kleve finden Welten zueinander

Was üblicherweise getrennt ist, wird in Kleve zusammengeführt. Im „Rhythmisierten Ganztag“ bleiben die Schüler der Grundschule an den Linden den ganzen Tag über in der Klassengemeinschaft zusammen. Lehrerin und Erzieherin teilen sich Unterricht und Betreuung. Mehr

Cover Sozialcourage Ausgabe Sommer 2015
Ausgabe 02/2015
Sozialcourage

„Dann hat auch das Land wieder eine Chance“

Im Legdener Ortsteil Asbeck ist das Idyll zuhause, aber auch eine lebendige Dorfgemeinschaft. Das in Trägerschaft des Heimatvereins sorgsam restaurierte Dormitorium des Jahrhunderte alten Stifts bot den passgenauen Rahmen für den Auftakt zur Jahreskampagne der Caritas im Bistum Münster. Mehr

Sozialcourage Titelseite
Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

youngcaritas-Aktion für mehr Durchblick

Knapp zwei Drittel aller Erwachsenen sind auf eine Brille angewiesen. Aber nicht jeder kann sich eine Sehhilfe leisten, auch wenn sie dringend benötigt wird. Mehr

Titelbild der Sozialcourage-Frühlingsausgabe 2021.
Heft 01/2021
Sozialcourage

Mit Demenz digital fit

Die Möglichkeiten digitaler Technologien in der Betreuung alter und demenzkranker Menschen werden unterschätzt. Zu dieser Erkenntnis ist Stefan Rieke im Rahmen der Untersuchungen zu seiner Bachelor-Arbeit an der Fachhochschule Münster gekommen. Mehr

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2016
Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Wir wollen etwas zurückgeben

Sie sind geflohen und wollen nicht über viele Wochen zur Untätigkeit gezwungen sein. Deswegen sind sie jetzt nicht nur Kunden der Caritas-Tafel in Herten-Süd, sondern Jwan Isso und Frank Echagbe packen kräftig mit an. Zu tun gibt es reichlich, denn auch hier ist die Zahl der Kunden stark gewachsen. Mehr

Sozialcourage Titelseite
Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

Start erleben statt Akten studieren

Mit dem Lesen von Akten im Freiburger Büro wollte Eva Maria Welskop-Deffaa ihre neue Aufgabe nicht beginnen. Mehr

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Mutig sein und ausprobieren

Die soziale Arbeit der Caritas in ihren rund 2.600 Beratungsstellen und Einrichtungen in der Diözese Münster gilt gemeinhin als beständig. Das ist bei dem jüngsten Spross des katholischen Wohlfahrtsverbands ganz anders. Mehr

Cover Sozialcourage Winter 2015
Ausgabe 04/2015
Sozialcourage

Dann entscheidet doch der Richter...

Das gute Gefühl, für den Pflegefall alles geregelt zu haben, täuscht häufig. Der eigene Wille ist damit in einer Patienten- oder Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht zwar niedergelegt. Mehr

Das Titelbild der Sozialcourage Heft 2_2020 zeigt einen Akteur des im Heft beschriebenen Reparaturen-Cafés
Heft 02/2020
Sozialcourage

Digital besser betreut?

Mit der VR-Brille zu früheren Urlaubszielen reisen, Anlehnung an die schnurrende Roboterkatze finden oder von dem rot blinkenden Untersatz ans Trinken erinnert werden. Immer mehr digitale Hilfsmittel kommen auf den Markt. Aber welche davon kommen auch an bei alten und pflegebedürftigen Menschen, beleben ihren Alltag? Mehr

Zwei Frauen in Business-Kleidung stehen in einem Gespräch. Eine Frau gestikuliert, während die andere lächelt. Beide tragen Namensschilder.
Caritaskongress 2019

Engagement verbindet! Wie bleiben wir in Kontakt?

Am Anfang ist es meist der Zufall, der junge Menschen und Caritas im ehrenamtlichen Engagement zusammenführt: Der Google-Treffer bei der Suche nach einem FSJ-Platz oder das Praktikumsprojekt in der Schule. Aber was ist zu tun, damit aus der ausgelösten Begeisterung für soziales Engagement ein weiteres, gar dauerhaftes Engagement wird? Mehr

nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo caritas-bremen.de
Copyright © Caritas Bremen 2025