Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Interview Straffälligenhilfe

Zu Besuch bei den Knackis

[Jan. 2025] - Renate Gottschewski (64) besucht seit fünf Jahren ehrenamtlich Inhaftierte in der "Krümmede", der Bochumer Justizvollzugsanstalt.

Frau steht im Flur einer JustizvollzugsanstaltRenate Gottschewski (64) besucht seit fünf Jahren ehrenamtlich Inhaftierte in der "Krümmede", der Bochumer Justizvollzugsanstalt.© Achim Pohl | DiCV Essen

Caritas in NRW: Wie sind Sie dazu gekommen, dieses Ehrenamt in der JVA in Bochum aufzunehmen?

Also, wie immer im Leben sind es Zufälle. Ich bin eingeladen worden vom katholischen Seelsorger, hier in einer Reihe einen Vortrag zu halten. Und dann hat mich ein bisschen die Abenteuerlust gepackt, diesen Ort näher zu erkunden. Der zweite Ansatzpunkt ist: Ich war Schöffin. Und so, wie wir Bürgerinnen und Bürger die Verantwortung haben, beim Strafen dabei zu sein, haben wir auch die Verantwortung für eine gelingende Versöhnung.

Caritas in NRW: Sie besuchen Gefangene und reden mit ihnen. Was sind so die Themen?

Mich beeindruckt die Verschiedenartigkeit der Gespräche. Die Offenheit, mit der die Inhaftierten über ihre Anliegen sprechen. Sei es jetzt, dass sie sich über etwas freuen oder dass sie traurig sind. Es sind schon sehr persönliche Dinge, insbesondere in Einzelgesprächen. Also zum Beispiel: Was ist Liebe, was ist der Sinn des Lebens?

Frau steht im Flur einer Justizvollzugsanstalt und spricht mit einem Mann, der von hinten nicht zu erkennen istRenate Gottschewski (64) besucht seit fünf Jahren ehrenamtlich Inhaftierte in der "Krümmede", der Bochumer Justizvollzugsanstalt.© Achim Pohl | DiCV Essen

Caritas in NRW: Man denkt ja schnell: Im Gefängnis, da sitzen die harten Jungs, und es gibt wenig Raum für diese zarten Themen, die Sie gerade angesprochen haben. Aber das findet auch statt?

Ja, natürlich! Es wäre auch ein Klischee zu behaupten, je tätowierter und je härter das Äußere, umso zarter das Innere. So ist es nicht. Der Vorteil dieses Ehrenamts ist, dass wir von außen kommen, und das schafft eine vertrauliche Situation.

Caritas in NRW: Spielt auch das Thema Versöhnung eine Rolle in Ihren Gesprächen?

Ja. Versöhnung kann ja auch heißen, dass ich selber eine Situation, die nicht ausgesöhnt ist, aushalten kann. Zu lernen, diesen Konflikt auszuhalten, zu akzeptieren, dass es eben so ist, wie es ist, und mit dieser unbefriedigenden Situation trotzdem in Frieden zu leben.

Caritas in NRW: Wenn Sie Heldenkräfte hätten, wie würden Sie diese nutzen?

… wie Lucky Luke schneller denken, als die Nerven hüpfen können, und schneller gute Taten vollbringen, als die Sonne Schatten werfen kann. Nein, im Ernst: Ich würde meine Heldenkraft dafür einsetzen, dass jedem Kind das Recht zusteht, geliebt zu werden. Wenn ich Heldenkräfte hätte, würde ich Kinder vor Lieblosigkeit retten.

Fragen von Nicola van Bonn.

Die Episode 92 unseres Podcasts "CARItalks" mit Renate Gottschewski.

Autor/in:

  • Nicola van Bonn
  • Renate Gottschewski
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025