Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Neuer Lebensmut am Empfang

[Jul. 2025] - Sie ist die Erste, der Ratsuchende in Arnsberg begegnen: Judith Tillmann arbeitet seit zehn Jahren am Empfang des Caritas-Hauses mit seinen Beratungsstellen. Für sie ein Traumjob...

Eine lächelnde Frau mit schulterlangen, blonden Haaren und Brille, die ein weißes Shirt und eine schwarze Jacke trägtJudith Tillmann (50) ist seit zehn Jahren Empfangskraft und das „Gesicht“ des Caritas-Hauses Arnsberg. Zuvor war sie in den Caritas-Werkstätten tätig. Für Judith Tillmann ist die Arbeit am Empfang des Caritas-Hauses in Arnsberg ein Traumjob.Foto: Markus Jonas

Für Judith Tillmann ist ihr Job am Empfang ein Traumjob: "Ich wollte immer mit Menschen arbeiten. Ich hätte mir nicht vorstellen können, im Büro nur stur Zahlen einzugeben", erzählt sie. Der Weg zu dieser Stelle beim Caritasverband Arnsberg-Sundern war allerdings mit Hindernissen gepflastert. Vor allem ihre körperlichen Einschränkungen machten es ihr schwer, eine Arbeitsstelle zu finden. Aufgrund einer fehlenden Hüfte und einer Spastik in den Beinen ist die 50-Jährige seit ihrem 30. Lebensjahr auf den Rollator angewiesen.

Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau, die sie auf Anraten der Eltern abschloss, bekam Judith Tillmann keine Stelle - auch wegen ihrer Einschränkungen. "Wenn mir gesagt wurde, wir suchen niemanden, und ich später von Bekannten hörte, dass jemand Neues dort begonnen hatte, war mir alles klar." Lange Jahre lang blieb sie zu Hause. "Irgendwann habe ich mich nicht mehr getraut, mich zu bewerben. Wenn man so lange raus ist, verändert sich ja alles."

Erst ein Integrationsfachdienst brachte sie in die Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Caritas in Arnsberg, ein Schritt, der ihr anfangs nicht leichtfiel. "Klar haben sie mir von Anfang an gesagt: Eigentlich bist du körperlich und geistig zu fit für die Werkstatt, aber du musst erst einmal wieder reinkommen", berichtet Judith Tillmann. "Dafür war das Ganze wirklich gut. Ich habe mich wieder daran gewöhnt, was ich mir zumuten kann." Sie schöpfte neue Kraft. "Ich wollte alles ausprobieren, sämtliche Maschinen, und sehen, was ich noch machen kann." Mit ihrer Büroausbildung übernahm sie irgendwann auch die Vertretung in der Zentrale - und bewährte sich.

Ihre Sozialarbeiterin ermutigte sie, sich für den Empfang im Caritas-Haus zu bewerben. "Ich habe mich vorgestellt, und montags fing ich schon an." Seitdem ist sie die erste Ansprechpartnerin für Ratsuchende. Dabei erfährt sie viel Wertschätzung: "Wenn ich Urlaub habe, fragen die Leute am Telefon, wo ich bin."

Der Wechsel auf den ersten Arbeitsmarkt hat ihr ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Judith Tillmann hatte zwar einen Führerschein, der nötige aufwendige Umbau eines Autos wurde ihr aber erst jetzt von der Rentenversicherung finanziert. Eine Verladehilfe und ein Handgas-Bremssystem geben ihr nun Bewegungsfreiheit.

Wichtig ist Judith Tillmann auch das gute Klima unter den Kolleginnen und Kollegen: "Ich arbeite sehr gern hier, auch wegen des tollen Teams. Hier guckt keiner auf meine Behinderung." Für die Zukunft hat sie einen ganz einfachen Wunsch: "Bis zum Ende des Berufslebens im Caritas-Haus bleiben!"



Weitere Beiträge zum Thema "Menschen mit Behinderung" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Jonas
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025