Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
  • Spende & Engagement
  • Über uns
  • Mediathek
  • Jobportal
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration und Flucht
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Suchtberatung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Ambulante Hilfen
  • Babylotsen
  • Caritas in der Schule
  • Frühberatungsstelle
  • Haus Lea
  • Heilpädagogische Tagesgruppe
  • Passgenaue Hilfen
  • RTL-Kinderhaus
  • Wohngruppen und Notaufnahme
  • Leben im Alter
  • Angehörige
  • Bremer Essen auf Rädern
  • Dienstleistungszentrum
  • Demenz
  • Hauswirtschaftliche Hilfe
  • Kleine Hilfen
  • Wohnen mit Service
  • Pflege-Angebote
  • Ambulante Pflege
  • Tagespflege
  • St. Birgitta / Bremen-Marßel
  • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
  • St. Franziskus / Schwachhausen
  • St. Laurentius / Vahr
  • St. Michael / Neustadt
  • Bahnhofsmission
  • Termin vereinbaren
Close
  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • CSR und Social Day
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Einfach mitreden
  • Johannis-Oase
  • Kinder-Kleiderei
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Schnoor-Anbiet
  • Wärme auf Rädern
Close
  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder
Close
  • Caritas in Bild und Ton
  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Netzwerke
Close
  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • BFD und FSJ
  • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
  • Hinweisgeber-Portal
Close
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritas in NRW Upcycling

Alles für die zweite Chance

[Jul. 2021] - EiNZIGWARE macht aus entbehrlichen Klamotten unentbehrliche Lieblingskleidung und aus alten Möbeln neue Mitbewohner. Die Upcycling-Marke von Beschäftigungsbetrieben der Caritas gibt Gegenständen neues Leben und bietet Menschen neue Chancen.

Ein Mann kniet neben einem upgecycelten Schrank und stützt sich mit seinem linken Ellenbogen darauf abRoberto ist gelernter Schiffstischler und bekam bei EiNZIGWARE seine zweite Chance.Foto: Anna Schwartz

Sie zieren die Fassaden der Caritas-Immobilien. Groß, auffällig, wetterbeständig. Darauf zu sehen: Statements zum sozialen Miteinander, Forderungen an die Politik, Denkanstöße für die gesamte Gesellschaft. Die Caritas-Mesh-Banner - eine Art Gitternetzplanen - zieren Jahr für Jahr prominente Plätze an den Wänden und Mauern des Wohlfahrtsverbandes in ganz Deutschland, um Botschaften in die Köpfe der Menschen zu bringen. Doch was passiert mit ihnen, wenn sie ihre Schuldigkeit getan haben? Landen sie erst in den Archiven, dann im Müll? Eigentlich ja. Wenn da nicht EiNZIGWARE wäre. Denn das Upcycling-Label der Caritas wird nicht nur sozialen Ansprüchen gerecht, sondern es hat noch einen weiteren Ansporn: Es will einen nachhaltigen Beitrag zur Schonung von Ressourcen leisten.

Upcycling ist im Trend

Routiniert lässt Anita das Stück Mesh durch ihre Finger gleiten. Garnrollen und Stoffe sind ordentlich in die Regale sortiert. "Das war mal ein Caritas-Banner, hing an irgendeiner Wand. Hätten wir es nicht upgecycelt, wäre es im Müll gelandet. Bei uns hat es eine zweite Chance bekommen!" Anita hält stolz die Tasche hoch, die sie daraus gemacht hat. Hochwertig verarbeitet, detailverliebt, mit EiNZIGWARE gelabelt. Die 62-Jährige ist zu Recht stolz, endlich wieder. Ihre lange Arbeitslosigkeit hatte ordentlich an ihrem Selbstwertgefühl gekratzt. Bis zu dem Zeitpunkt, als sie nach insgesamt sechs Jahren Hartz IV in die Schneiderinnenwerkstatt zu ProDonna und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) nach Langenfeld kam. Die Werkstatt ist einer von insgesamt 24 Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetrieben in ganz Deutschland, die dem Label angeschlossen sind. Elf Betriebe sind es allein in Nordrhein-Westfalen. "Ich gebe nicht nur Dingen neues Leben: EiNZIGWARE ist auch meine zweite Chance", sagt Anita. "Endlich kann ich wieder etwas schaffen - und dann noch so kreativ sein."

Einige Tragetaschen von EINZIGWARE, die in zwei Schublanden neben drei Rollen Nähgarn präsentiert werden

Anita ist eine echte Warenmeisterin. Die Warenmeisterinnen und Warenmeister sind die Kraft hinter EiNZIGWARE. Mesh, Stoff, Holz, Kork, Papier - egal was ihnen in die Finger kommt, es werden einzigartige Unikate daraus. Warenmeister kann jede und jeder sein. Gerade auch langzeitarbeitslose Menschen, Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Deren Talent, Lust am Machen und kreative Energie finden in den Produkten dann neuen Ausdruck.

Upcycling ist im Trend, wahrscheinlich sogar die einzige Zukunft, um möglichst lange unseren Planeten Erde am Leben zu halten. Doch EiNZIGWARE kann noch mehr als Umweltschutz und Recycling. Die Beschäftigungsbetriebe verwandeln Frust in Hoffnung, wecken in der Perspektivlosigkeit die Kreativität, machen aus abgeschriebenen Existenzen geachtete Könner. Ökologisch, sozial und kreativ: Die Unikate sind von langzeitarbeitslosen Menschen hergestellt, die gute Arbeit leisten, dies aber gerade nicht auf dem regulären Arbeitsmarkt tun können.

Die Produkte werden in den Ladenlokalen der Betriebe, auf Messen, Märkten, Veranstaltungen und im Netz angeboten.



Lächelnde Frau mit blonden Haaren und Brille, die eine schwarze Jacke trägt und sich vor Regalen mit Bekleidung befindetAnita kann bei EiNZIGWARE ihr Können zeigen und ihre Leidenschaft leben.Foto: Stefan Klinkhammer

Langzeitarbeitslosen Menschen

eine Stimme zu geben, ist für EiNZIGWARE wichtig. Im neuen Image-Film erzählt Anita von ihrer Langzeitarbeitslosigkeit und ihrer zweiten Chance. Zu sehen bald auf

www.einzigware.de

 

 

  



Weitere Beiträge zu den Themen "Arbeitslosigkeit" oder "Sozialgerechter Klimaschutz" finden Sie in unseren Themendossiers.


Autor/in:

  • Anna Woznicki
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025