Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Beratung & Hilfe
  • Spende & Engagement
  • Über uns
  • Mediathek
  • Jobportal
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration und Flucht
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Suchtberatung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Ambulante Hilfen
  • Babylotsen
  • Caritas in der Schule
  • Frühberatungsstelle
  • Haus Lea
  • Heilpädagogische Tagesgruppe
  • Passgenaue Hilfen
  • RTL-Kinderhaus
  • Wohngruppen und Notaufnahme
  • Leben im Alter
  • Angehörige
  • Bremer Essen auf Rädern
  • Dienstleistungszentrum
  • Demenz
  • Hauswirtschaftliche Hilfe
  • Kleine Hilfen
  • Wohnen mit Service
  • Pflege-Angebote
  • Ambulante Pflege
  • Tagespflege
  • St. Birgitta / Bremen-Marßel
  • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
  • St. Franziskus / Schwachhausen
  • St. Laurentius / Vahr
  • St. Michael / Neustadt
  • Bahnhofsmission
  • Termin vereinbaren
Close
  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • CSR und Social Day
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Einfach mitreden
  • Johannis-Oase
  • Kinder-Kleiderei
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Schnoor-Anbiet
  • Wärme auf Rädern
Close
  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder
Close
  • Caritas in Bild und Ton
  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Netzwerke
Close
  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • BFD und FSJ
  • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
  • Hinweisgeber-Portal
Close
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritas in NRW – AKTUELL E-Mobilität im XXL-Format

165 Elektro-Smarts in der ambulanten Pflege

[Dez. 2019] - Die Caritas im Erzbistum Paderborn macht mit der E-Mobilität Ernst: Gleich 165 Elektro-Smarts hat NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) kürzlich in Dortmund an 27 Caritasverbände und weitere katholische Pflege-Träger übergeben.

Eine große Zahl an Elektro-Smarts, die aufgereiht auf einem Parkplatz stehen. Im Hintergrund ist ein Firmengebäude von Mercedes-Benz zu sehen.E-Autos der Caritas als Beitrag zur Wahrung der Schöpfungcpd/Sarah von Borzestowski

Die Fahrzeuge werden künftig vorrangig in der ambulanten Pflege eingesetzt; rund 3000 Patienten werden damit in Zukunft per Elektromobilität erreicht. Zurzeit sind 2700 Caritas-Autos im Erzbistum Paderborn im Einsatz. Die damit zurückgelegten Kilometer führen insbesondere auf Kurzstrecken zu einem hohen Schadstoffausstoß. "Gerade deshalb sehen wir uns in der Pflicht, als Caritas einen Beitrag zur Wahrung der Schöpfung zu leisten. Ein steigender Anteil an Elektromobilität im Kleinstwagenbereich kann schädliche Emissionen und die Verbrennung fossiler Energieträger reduzieren", erklärt Esther van Bebber, Vorständin der Caritas-Dienstleistungsgenossenschaft (cdg). Die im Vorjahr gegründete Genossenschaft hat für die Beschaffung der Fahrzeuge und die Umsetzung in den beteiligten Verbänden gesorgt.

Fast zwei Millionen Kilometer werden die neuen Elektrofahrzeuge pro Jahr zurücklegen - klimafreundlich, da die Caritas für das Aufladen der Batterien ausschließlich regenerativ erzeugten Strom nutzt. Die Übergabe der 165 neuen Elektro-Smarts ist nur der erste Schritt des Caritas-Engagements für Nachhaltigkeit. In den kommenden zwei Jahren werden NRW-weit pro Jahr 300 neue Elektrofahrzeuge für die emissionsarme Umsetzung der caritativen Aufgaben angeschafft. Hierfür bauen die Caritas-Ortsverbände derzeit die notwendige Lade-Infrastruktur auf. Insgesamt sollen 500 neue Ladepunkte - meist in Zusammenarbeit mit den örtlichen Netzanbietern - errichtet werden.

2.700 Euro Förderung hat die Caritas für jedes Fahrzeug aus dem Förderprogramm "Emissionsarme Mobilität" des Landes erhalten. Da die Autos weniger als 60 Monate geleast werden, erhalten die Antragsteller nicht die maximale Fördersumme von 4.000 Euro pro Fahrzeug. Zusätzlich dazu erhält jedes Fahrzeug einen Umweltbonus von 4.000 Euro. Dieser wird zur Hälfte durch den Automobilhersteller, zur Hälfte durch einen Bundeszuschuss gewährt. Minister Pinkwart bedankte sich vor Ort persönlich bei den Caritas-Repräsentanten: "Ich freue mich sehr, dass die Caritas die Vorteile der Elektromobilität erkannt und sich dazu entschlossen hat, ihre Flotte umzustellen. Die Caritas leistet so einen spürbaren Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten und zum Klimaschutz. Nordrhein-Westfalen will Vorreiter bei der Elektromobilität sein - dafür braucht es engagierte Unternehmen und Organisationen, die - wie jetzt die Caritas - vorangehen."

Für die Einbeziehung von Sozialunternehmen in die Förderung der E-Mobilität des Landes hatten sich die Diözesan-Caritasverbände Ende letzten Jahres bei Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) vehement eingesetzt. Inzwischen ist das Förderprogramm umfassend ausgestaltet. So gibt es beispielsweise für Kauf und Installation der Lade-Infrastruktur erhebliche Zuschüsse, aber auch Elektro-Lastenfahrräder werden unter bestimmten Bedingungen gefördert. Beratungsunternehmen können bei der Umstellung der Fahrzeugflotte auf elektrische Antriebe helfen - bis zu 50 Prozent der Beratungskosten bis maximal 15.000 Euro übernimmt das Land NRW.

www.caritas-cdg.de



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Beratung & Hilfe

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Migration & Flucht
  • Schulden
  • Sucht
  • Leben im Alter
  • Pflege
  • Caritas-Erziehungshilfe
  • Bahnhofsmission

Spende/Engagement

  • Spende und Zustiftung
  • Freiwilligenengagement
  • Firmen & Unternehmen
  • Aufsuchende Altenarbeit
  • Johannis-Oase
  • Klederschnoor
  • Organisationsassistenz
  • Wärme auf Rädern

Über uns

  • Struktur
  • Vernetzung
  • Mitglieder

Mediathek

  • Aktuelle Informationen
  • Soziale Netzwerke
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Caritas in Bild und Ton

Jobportal

  • Jobs und Intranet
  • Mitarbeitervorteile
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung Pflege
  • Bezahltes Praktikum Pflege
  • Förderprogramm
  • Werte und Visionen

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Logo Caritas Bremen
Copyright © Caritas Bremen 2025