Maja und Marie
"Unter den Einrichtungen waren Namen wie Pia, Lotte oder Rosi. Einer wollte die Schafe nach dem Bremer Putzfrauen-Comedy-Duo Madda und Kede benennen. Und es waren Fantasienamen dabei, wie Cari und Tas." Die Wahl fiel letztlich auf Marie - vor allem weil er besonders gut zu Maja passte.
Denn für Maja hatten sich die Kinder der benachbarten Kita Kornstraße entschieden. Jedes Kind durfte einen Namensvorschlag machen und dann wurde anhand von Klebepunkten abgestimmt, welches der schönste Name ist. Die Kinder und Mitarbeitenden der Kita haben zudem ein kleines Lied zum Thema gedichtet und gesungen. Da die Kinder oft im Garten direkt neben den Schafen spielen, hatten, sie ein besonderes Mitbestimmungsrecht.
Die Rauhwolligen Pommerschen Landschaf-Damen leben den Sommer über auf der Wiese des Caritas-Stadtteilzentrums und bereiten all denen Freude, die dort leben oder zu Gast sind: Mieter des Wohnens mit Service, Bewohner der stationären Pflege, Familien, Angehörige und Bekannte. Für die Regentage steht ein Stall zur Verfügung, den Ehrenamtliche des Projektes "Serve the city" vor zwei Jahren gebaut haben. Das Rauhwollige Pommersche Landschaf steht auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.