Kleine Hilfen für den Alltag
Je älter man wird, desto mehr schrumpft der Freundes- und Bekanntenkreis. Oft sind Kinder berufsbedingt in andere Städte gezogen. Das Projekt Aufsuchende Altenarbeit soll Einsamkeit im Alter verhindern. Ehrenamtliche besuchen Menschen zuhause und helfen ihnen, im Stadtteil vernetzt zu bleiben.
Ein weiterführendes Projekt ist die Aufsuchende Altenarbeit Plus für Menschen ab 60 Jahren, in deren Leben eine plötzliche Veränderung eintritt: Eine medizinische Diagnose, Pflegebedürftigkeit, Verlust der/des Lebenspartner*in o. ä. Die Sozialberaterinnen der Caritas geben Hinweise, wo und wie Ratsuchende Hilfe bekommen - individuell für ihre jeweilige Situation. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Das Modellprojekt Aufsuchende Altenarbeit Plus wird vom Land Bremen gefördert und ist für Ratsuchende kostenlos. Es findet in Kooperation mit dem Rotes Kreuz Krankenhaus statt.
Bremer Essen auf Rädern ist ein Mahlzeitendienst für Menschen, die nicht kochen möchten oder aber nicht (mehr) in der Lage sind, ein warmes Essen frisch zuzubereiten. Dies gilt bei Krankheit, im Alter oder falls Angehörige im Urlaub sind und die Versorgung zuhause nicht sichergestellt ist.
Der Lieferservice ist ein Angebot von Caritas, DRK, Johannitern und dem Paritätischen. Operativer Partner ist die Firma apetito.
Mehr zum Menüservice Bremer Essen auf Rädern.
Das bisschen Haushalt … macht sich eben nicht so ganz von alleine. Der ambulante Pflegedienst der Caritas "Gepflegt zu Hause gGmbH erledigt, was Ihnen zu viel ist. Bitte bedenken Sie: Die meisten Unfälle ereignen sich im Haushalt. Wenn Sie krank, körperlich gehandicapt oder älter sind, kann ein Sturz vom Tritthocker böse Folgen haben. Unsere Angebote.
Wer gerne verreisen möchte, sich aber nicht so ganz sicher ist, dem hilft die Bahnhofsmission Bremen, ein Dienst von Caritas und dem Verein für innere Mission. Das Preissystem der Deutschen Bahn ist nicht zu unterschätzen. Die Gleis und Wagensuche ist insbesondere bei Bauarbeiten oder bei kurzfristigen Änderungen durch Verspätungen eine Herausforderung.
Gute Nachbarschaft ist viel wert. Die ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfen des Dienstleistungszentrums Huckelriede / Buntentor bieten im Stadtteil nützliche Unterstützung. Die Einsatzbereiche:
Allein leben, aber gerne in Gesellschaft essen - kein Problem. Nutzen Sie den Offenen Mittagstisch, den wir in der Vahr, in der Neustadt und in Bremen-Marßel anbieten. In der Vorwoche kann der Gast unseres Offenen Mittagstisches für jeden Tag jeweils aus zwei Menüs wählen. Er wird am Tisch bedient und kann sich mit den anderen Gästen nett unterhalten.
Den offenen Mittagstisch bieten wir an in Bremen Nord (St. Birgitta), Schwachhausen (Haus St. Elisabeth), in der Vahr (St. Laurentius) und in der Neustadt (St. Michael).
Abends ist die Familie da und hat Zeit, aber tagsüber sind alle beschäftigt - Schule, Arbeit, Hobbys usw. Die Tagespflege St. Michael ist genau das Richtige. Denn hier genießen Sie tagsüber ein Leben in Gemeinschaft, abends sind Sie wieder zuhause. Abends ist die Familie da und hat Zeit, aber tagsüber sind alle beschäftigt - Schule, Arbeit, Hobbys usw. Die Tagespflege St. Michael ist genau das Richtige. Denn hier genießen Sie tagsüber ein Leben in Gemeinschaft, abends sind Sie wieder zuhause.