Wärme auf Rädern
Start in die 20. Saison von Wärme auf Rädern
"Danke, dass es Euch gibt", sagt eine Frau, die häufig zu Gast ist. Sie lebt auf der Straße - zur Zeit ist sie in einer Parzelle untergekommen, ohne Heizung und ohne Strom. "Wenn es dieses Angebot nicht gäbe, würde ich versuchen, bei meiner Schwester etwas zu essen zu bekommen. Das geht aber natürlich nicht jeden Tag." Ein anderer Gast meint: "Sagt den Köchen: Die Suppe schmeckt 1a."
Bis Ende März stehen Freiwillige montags und donnerstags um die Mittagszeit am Bahnhofsvorplatz. Sie tragen Mundschutz und Handschuhe und verteilen die Lebensmittel. Die Gäste halten Abstand, nehmen ihre Suppenschüssel und ihren Kaffeebecher mit; sie essen und trinken dezentral.
"Schade, dass auch in der Jubiläums-Saison kein persönlicher Austausch stattfinden kann", sagt Projektleitung Svenja Schulz. "Unter regulären Bedingungen kommen die Freiwilligen mit den Gästen ins Gespräch, denn mit "Wärme" ist auch menschliche Wärme gemeint. Das tut der Seele gut. Und an der einen oder anderen Stelle können die Ehrenamtlichen vielleicht sogar Hinweise zu weiteren Hilfsangeboten geben."
In dieser Saison sind zwölf Ehrenamtliche beteiligt, die jeweils in Zweier-Teams unterwegs sind. Sie holen den Eintopf ab, der dankenswerter Weise in der Küche des St.-Joseph-Stifts extra zubereitet wird. Bezahlt werden die Mahlzeiten aus Spendengeldern. Im vergangenen Jahr waren es rund 2.500 Portionen.
"Wir rechnen auch in diesem Jahr mit einem hohen Andrang und würden und sind entsprechend dankbar für Spenden", so Svenja Schulz.
Spenden sind herzlich willkommen:
Caritas-Stiftungsfonds AHoi
Kennwort "Wärme auf Rädern"
IBAN: DE40 2905 0101 0082 4825 89
BIC: SBREDE22XXX
Sparkasse Bremen