Die Bedürfnisse der Bewohner ändern sich, ebenso die medizinischen Herausforderungen und die gesetzlichen Regeln - wir stellen uns darauf ein. Unsere Mitarbeitenden bilden sich regelmäßig fort. Jeder Mitarbeitende verpflichtet sich über ein Punktesystem, sein Wissen zu erweitern und seine Fähigkeiten zu ergänzen. Davon profitiert die Qualität und damit der Bewohner.
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) prüft einmal jährlich unangemeldet die Dokumentation unserer Pflege- und Betreuungsleistung. Die Dokumentation erfolgt computergestützt, um mehr Zeit mit dem Menschen verbringen zu können. Die Heimaufsicht prüft die Einhaltung des Heimgesetzes.
Aktueller Prüfbericht
Unser Haus St. Michael wurde nach dem Erzengel Michael benannt. Es handelt sich im Unterschied zu anderen Heiligen nicht um eine historische Person. Michael ist einer der vier Erzengel. Er gilt als himmlischer Fürst Israels und besonderer Vertrauter Gottes, der die Schlüssel zum Himmel verwahrt.
Michael ist Patron der Kranken, Engel der Gerechtigkeit, Gnade und Barmherzigkeit sowie "Seelenwäger". Das heißt, er wägt gute und schlechte Taten eines Menschen am Tage des Jüngsten Gerichts ab und richtete über sie. In Darstellungen ist der Heilige Michael deshalb häufig mit einer Waage zu sehen.
Auch mit einem Flammenschwert wird Michael oft auf Bildnissen zu sehen, zum Beispiel auf dem Goldrelief am Eingang der Bremer Böttcherstraße. Denn er kämpfte laut Bibel gegen Satan und diejenigen, die sich von Gott abwandten.
Wir begehen jedes Jahr am 29. September das Patronatsfest in Gedenken an unseren Namenspatron gemeinsam mit Bewohnern, Angehörigen sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Nutzerbeirat St. Michael
Der Nutzerbeirat wird alle zwei Jahre gewählt. Die gewählten Bewohner und ehrenamtlichen Mitarbeiter bringen ihre Meinungen aktiv in die Planung der Aktivitäten ein. Sie nutzen ihr Mitspracherecht bei der Menüplanung oder der Freizeitgestaltung.
Mitglieder sind Heinz G. Kahlenberg, Sigrid Scharping, Günter Schulze, Elfriede Rudlof, Margret Bahr, Johanne Sturm (alles Bewohner), Holger Klingenberg und Monika Jaschke (ehrenamtliche Mitarbeiter).