Geschichte und Geschichten
Der Kaminraum des Hauses war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Bewohner in die Zeit der Moorbesiedlung eintauchten. Eine Familie von einfachen Torfbauern erzählte aus ihrem Leben: wie es zur Moorbesiedlung kam, von der harten Arbeit und kleinen Schmuggelgeschäften.
Besonders gefallen hat den Bewohnern, dass sie mit einbezogen wurden: Torf wurde herumgereicht und Buchweizen wurde begutachtet. Ein Bewohner sagte: "Das war spitze! Überhaupt nicht gespielt, sondern als wäre es echt."
Und authentisch muss es für die Hansescouts sein. Die Liebe zum Detail spiegelte sich überall: ob in handgefertigten historischen Kleidern, Holzschuhen und Häubchen oder in Säckchen mit Buchweizen und einem Korb mit Torf. Unterstützt wurden die Schauspieler durch eine Geigerin, die mit der Melodie "Dat du min leevsten bis" viele Bewohner zum Mitsingen animierte.
Die Bewohner und Mitarbeiter haben sich mit einem großartigen Applaus bei den Hansescouts und der Spielleiterin Gabi Thieke bedankt.