Dreharbeiten buten un binnen
Das Team drehte, wie Pflegeschülerin Sonhya Terry Mora eine Bewohnerin ins Zimmer begleitet, wie eine Bewohnerin aus dem Rollstuhl gehoben und ins Bett gebracht wird. Und der Autor des Films stellte Fragen: "Sprecht Ihr unter den Auszubildenden darüber, dass Du z.B. 20 Prozent mehr verdienst als andere Azubis?"
Ziel der Caritas und ihrer zwölf Partner in der sogenannten Tarifgemeinschaft Pflege Bremen ist ein einheitlicher Tarif, der verbindlich für alle Auszubildenden in Bremen gilt. Bereits für 181 von knapp 290 Pflege-Auszubildenden (Angaben des Sozialressorts) wird dieser Tarif seit dem 1. August bereits angewendet, so auch von Caritas und SkF Bremen. "Unser Wunsch ist, dass alle Pflegeschüler gut verdienen", so Caritasdirektor Martin Böckmann, der auch Mitglied des Vorstands der Tarifgemeinschaft Pflege Bremen ist und sich für eine bessere Bezahlung einsetzt. "Nur so bekommt dieser verantwortungsvolle Beruf die gesellschaftliche Anerkennung, die er verdient. Und nur so können wir kompetente, junge Menschen dafür gewinnen."
Vertreter privater Pflegebetreiber sind dagegen, dass der mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di verhandelte Tarif auch für sie gelten soll. Die Entscheidung über diese Allgemeinverbindlichkeit des Tarifs trifft letztlich der sogenannte Tarifausschuss - voraussichtlich am 1. Dezember 2015.