Aktion der Suchtberatung
Aktion der Suchtberatung der Caritas Bremen
Entstanden ist die Aktion aufgrund eines bundesweiten Aktionstags Suchtberatung unter dem Motto "Suchtberatung wirkt". Ziel ist, die Öffentlichkeit über Arbeit und Angebote zu informieren. Zudem sind Länder und Kommunen angesprochen, die Suchtberatung zu fördern. Die Caritas Bremen bekommt keinerlei Zuschüsse von öffentlicher Hand - bei fast 550 persönlichen Gesprächen, die die fünf Kolleginnen in diesem Jahr geführt haben.
Ziel ist, Menschen frühzeitig zu erreichen. Zwischen dem Beginn einer Suchterkrankung und der Aufnahme einer Entwöhnungsbehandlung vergehen durchschnittlich 11 Jahre. Viele Menschen erkennen erst spät, dass sie betroffen sind. Manche schämen sich oder trauen sich nicht, Hilfe zu suchen.
Die Karten der Aktion "Suchtberatung wirkt" sind an einem Seil befestigt, das als Symbol für eine Rettungsleine stehen soll. Die Beraterinnen der Caritas Bremen unterstützen Ratsuchende, sich mit sich und ihrem Konsumverhalten auseinandersetzen und einen Umgang finden. In Krisen helfen sie bei der Stabilisierung und begleiten bei dem Weg aus der Sucht. Dabei beraten sie telefonisch, online und persönlich. Schwerpunkte sind übermäßiger Alkohol- und Medienkonsum.
Wir danken den Menschen, die bereit waren, an der Rettungsleine mitzuarbeiten und ihre Gedanken zum Thema Suchtberatung teilen. Die Gedanken sind an der Glasfront des Caritas-Zentrums Bremen befestigt und damit auch außerhalb der Öffnungszeiten zu sehen. Weitere Infos unter www.therapieverbund-bremen.de.