Ausflug in die Kaffeerösterei Münchhausen
Besucherinnen der Kaffeerösterei Münchhausen
Der Duft von frisch geröstetem Kaffee empfing die Bewohner und Ehrenamtlichen bei unserem Ausflug in die Kaffeerösterei Münchhausen in Bremen.
Frau Münchhausen nahm sich Zeit für uns und gab einen sehr informativen und anschaulichen Einblick in die Kaffeerösterei und deren historische Entwicklung in Bremen. So erfuhren wir Interessantes zur Botanik, nämlich z. B., dass die Blüten des Kaffeebaums nur wenige Stunden blühen. Oder auch zur Produktion: die rohen Kaffeebohnen müssen ca. 3 Wochen lang getrocknet werden. Dazu werden die Kaffeebohnen jede halbe Stunde manuell gewendet. Man stelle sich dabei einmal die Menge an Kaffeebohnen vor, die allein in Deutschland getrunken wird!
Die Bewohner verkosteten sortenreinen Kaffee aus Guatemala, Kenia und eine harmonische Mischung und entdeckten, dass ein Kaffee wie guter Wein auch einen Körper hat.
1653 wurde auf deutschsprachigem Boden - und zwar in Bremen! - das erste Kaffeehaus eröffnet. Allerdings unter der Bezeichnung "Ausschank von allerlei indianischen Getränken", weil es den Begriff Kaffeehaus noch gar nicht gab.
Auch die praktische Übung fehlt nicht: eine Ehrenamtliche half bei der Röstung von frischen Bohnen in einem elektrisch betriebenen Röster - es duftete köstlich!
Viele wissenswerte Details gab es auch zur Röstgeschichte in Bremen: die ersten Kaffeeröstereien eröffneten Herr Rönning, Herr Jakobs und Herr Roselius. Zeitweise gab es zeitgleich 250 Röstereien in Bremen.
Der besondere Abschluss war unser Einblick in das Kontor: liebevoll hergerichtet bestaunten Bewohner und Ehrenamtliche vielerlei Utensilien für den Kaffeegenuss. Die Kaffeerösterei August Münchhausen ist die älteste noch in Familienhand befindliche bremische Traditionsrösterei und diese besondere Liebe zum Kaffee haben wir auch bei der sehr guten Betreuung deutlich gespürt.
Möglich wurde dieser Ausflug durch die Unterstützung unserer sehr engagierten Ehrenamtlichen. An dieser Stelle nochmals "Herzlichen Dank".