Spiel und Spaß mit geflüchteten Kindern und Eltern
Als Ehrenamtlicher Kinder und Flüchtlinge unterstützen
Die Caritas Bremen sucht für ein dreimonatiges Projekt Freiwillige, die einmal wöchentlich 45 Minuten Zeit mit je einer geflüchteten Familie verbringen. Ziel ist, dass die Eltern ihre Alltags- und Zukunftssorgen zumindest während dieser Begegnungen zurückstellen, mit ihren Kindern spielen, dabei deutsch sprechen und Spaß haben. "Das hat viele positive Auswirkungen", sagen die Verantwortlichen der IMPULS Deutschland Stiftung e. V. Sie hat das Konzept erarbeitet. Es geht um Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 6 Jahren, um Spracherwerb und Integration, um Förderung des Selbstbewusstseins sowie der Eltern-Kind-Beziehung und um frühkindliche Bildung.
Als erster Träger der freien Wohlfahrt in Bremen will die Caritas das Projekt Willkommen mit IMPULS nun für ihre Flüchtlingseinrichtungen umsetzen. Im Übergangswohnheim Faulenstraße koordiniert Doris Eckert das Projekt: "Die Ehrenamtlichen bekommen Material, das auf Kinder unterschiedlichen Alters abgestimmt ist: Bücher, Spiele und Anleitungen zu Übungen. Zuvor bekommen sie eine eintägige Schulung, wie sie geflüchtete Kinder und Eltern anleiten, gemeinsam zu spielen.
Fremdsprachenkenntnisse sind nicht nötig. Die Verständigung beim Spielen ist einfach und sie erfolgt auf Deutsch." Die Ausgaben für Material und Schulung werden über Mittel des Bischöflichen Hilfsfonds finanziert.
Die Caritas Bremen ist Träger von drei Unterkünften für Flüchtlinge in der Birkenstraße und in der Faulenstraße (Bremen-Mitte). Dort leben Familien mit insgesamt rund 100 Kindern. Anfang Mai eröffnet eine Einrichtung für traumatisierte, von Gewalt betroffene Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder.
Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen:
Julie Maywald
Einrichtungsleitung
Tel: 0162 / 10 81 506
E-Mail: j.maywald@caritas-bremen.de