Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo png
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ambulante Hilfen
    • Babylotsen
    • Caritas in der Schule
    • Frühberatungsstelle
    • Haus Lea
    • Heilpädagogische Tagesgruppe
    • Passgenaue Hilfen
    • RTL-Kinderhaus
    • Wohngruppen und Notaufnahme
    • Leben im Alter
    • Angehörige
    • Bremer Essen auf Rädern
    • Dienstleistungszentrum
    • Demenz
    • Hauswirtschaftliche Hilfe
    • Kleine Hilfen
    • Wohnen mit Service
    • Pflege-Angebote
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • St. Birgitta / Bremen-Marßel
    • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
    • St. Franziskus / Schwachhausen
    • St. Laurentius / Vahr
    • St. Michael / Neustadt
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
    Close
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    Close
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
    Close
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • AHoi Stiftung
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Beratung & Hilfe
  • Pflege-Angebote
  • Ambulante Pflege
  • Fragen und Antworten
  • Start
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migration und Flucht
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Ambulante Hilfen
      • Babylotsen
      • Caritas in der Schule
      • Frühberatungsstelle
      • Haus Lea
      • Heilpädagogische Tagesgruppe
      • Passgenaue Hilfen
      • RTL-Kinderhaus
      • Wohngruppen und Notaufnahme
        • St. Johannis
        • Wohngruppe Bonifatius
        • Wohngruppe Werderufer
    • Leben im Alter
      • Angehörige
      • Bremer Essen auf Rädern
      • Dienstleistungszentrum
        • Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz
      • Demenz
      • Hauswirtschaftliche Hilfe
      • Kleine Hilfen
      • Wohnen mit Service
        • Neustadt St. Michael
        • Schwachhausen St. Franziskus
        • Bremen-Nord St. Birgitta
        • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online-Anmeldung
    • Pflege-Angebote
      • Ambulante Pflege
        • Hilfe im Haushalt
        • Pflege im Alltag
        • Medizinische Pflege
        • Entlastung von Angehörigen
        • Demenz
        • Fragen und Antworten
      • Tagespflege
        • Pflege
        • Service
        • Kosten
        • Online anmelden
      • St. Birgitta / Bremen-Marßel
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Franziskus / Schwachhausen
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fördern
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Laurentius / Vahr
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Online auf die Warteliste
      • St. Michael / Neustadt
        • Pflege
        • Betreuung
        • Kosten
        • Fragen
        • Ottilie-Püst-Maass-Stiftung
        • Online auf die Warteliste
    • Bahnhofsmission
    • Termin vereinbaren
  • Spende & Engagement
    • Spende und Zustiftung
    • Freiwilligenengagement
    • CSR und Social Day
    • Aufsuchende Altenarbeit
    • Einfach mitreden
    • Johannis-Oase
    • Kinder-Kleiderei
    • Klederschnoor
    • Organisationsassistenz
    • Schnoor-Anbiet
    • Wärme auf Rädern
  • Über uns
    • Struktur
    • Vernetzung
    • Mitglieder
  • Mediathek
    • Caritas in Bild und Ton
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Netzwerke
  • Jobportal
    • Jobs und Intranet
    • Mitarbeitervorteile
    • Förderprogramm
    • Werte und Visionen
    • Ausbildung Pflege
    • Bezahltes Praktikum Pflege
    • BFD und FSJ
    • Arbeitsvertragliche Richtlinien & Tarifwerke
    • Hinweisgeber-Portal
  • AHoi Stiftung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Wir sind in allen Stadtteilen Bremens für Sie da

Wie kann mich der Ambulante Pflegedienst entlasten?

Das ist abhängig von der jeweiligen Pflegebedürftigkeit (also auch von dem festgestellten Pflegegrad) und von Ihren persönlichen Wünschen. Wir beraten Sie und schließen mit Ihnen ggf. einen Pflegevertrag ab, der alles regelt. Mit dem Vertrag wird ein Angebot für die benötigten und vereinbarten Leistungen erstellt. Diese Leistungen können ggf. jederzeit an eine veränderte Situationen angepasst werden. 

Nach welchen Kriterien wird über einen Pflegegrad entschieden?

Es gibt ein Begutachtungsverfahren, das folgende Kriterien berücksichtigt:

  • Selbstversorgung, z. B. Körperpflege und Ernährung
  • Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen, z. B. Medikation oder Wundversorgung
  • Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte
  • Kognitive und kommunikative Fähigkeiten sowie Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
  • Mobilität
     

Wer kommt für die Kosten auf?

Grundsätzlich muss der jeweilige Kunde für die Kosten aufkommen und vorhandenes Vermögen dafür verwenden. Auch wenn ein Pflegegrad beantragt und festgestellt wird, reichen die gedeckelten Pauschalen oft nicht aus, um die mit der Pflege verbundenen Kosten zu decken. Denn die Pflegeversicherung ist keine Vollversicherung.

Zur Finanzierung der Pflegeversicherung stehen dem Kunden verschiedene Budgets zur Verfügung:

  • Sachleistungen aus der Pflegeversicherung
  • Verhinderungspflege
  • Pflegentlastungsleistungen
  • Leistungen der Krankenkasse

Reichen diese Mittel nicht aus, besteht ein Anspruch auf Sozialhilfe nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches XII. 

Wie mache ich Ansprüche geltend?

Bei der Inanspruchnahme der verschiedenen Pflege-Budgets beraten wir Sie und verhandeln mit der Pflege- oder Krankenkasse.

Reichen die Budgets und Ihr Vermögen nicht aus, muss ein Antrag auf Übernahme der ungedeckten Pflegekosten beim Amt für Soziale Dienste gestellt werden. Unsere Mitarbeitenden geben Ihnen hierzu die nötigen Adressen und Telefonnummern. Mit dem Amt sind telefonische Terminvereinbarungen empfehlenswert. Auch in diesem Fall sind wir Ihnen behilflich.

Wann wird die ambulante Pflege beendet?

Wenn der Patient oder seine Angehörigen es wünschen, per sofortiger schriftlicher Kündigung. Dieses kann der Fall sein, weil sich der Zustand verbessert hat, so dass keine Pflege mehr notwendig ist beziehungsweise weil sich der Zustand verschlechtert hat und ein stationärer Aufenthalt nötig ist.

Träger: Gepflegt zu Hause gGmbH

  • Sitz der Gesellschaft: Caritas-Zentrum Bremen
    Georg-Gröning-Straße 55, 28209 Bremen
  • Amtsgericht Bremen HRB 27332
  • Geschäftsführer: Martin Böckmann,
    Martina kleine Bornhorst
  • Kontakte
  • Adresse
Sonja Kowalewski
Sonja Kowalewski
Pflegedienstleitung
+49 421 2 23 24 - 13
+49 421 2 23 24 - 44
+49 421 2 23 24 - 13 +49 421 2 23 24 - 44
s.kowalewski@caritas-bremen.de
Schwachhausen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen
Kamila Pflaum
Stellv. Pflegedienstleitung
+49 421 87 79 333
+49 421 87 79 347
+49 421 87 79 333
+49 421 87 79 347
+49 421 87 79 347
k.pflaum@caritas-bremen.de
Neustadt
Kornstr. 371
28201 Bremen
Nadine Hoffmann
Nadine Hoffmann
Beratung
+49 421 2 23 24 - 12
+49 421 2 23 24 - 12
n.hoffmann@caritas-bremen.de
Mehr Informationen

Impressum:

Anbieter der Instagram-Seite des ambulanten Pflegedienstes "Gepflegt in Bremen" ist im Rechtssinne der ambulante Pflegedienst Gepflegt zu Hause gGmbH

Gepflegt zu Hause gGmbH
Georg-Gröning-Straße 55
28209 Bremen
Tel.: 0421 / 223240
Fax: 0421 / 3 35 73 - 180
E-Mail: ambulante.pflege@caritas-bremen.de

Die Gepflegt zu Hause gGmbH ist im Handelsregister des Amtsgerichts Bremen unter der Registernummer HRB 27332 HB eingetragen.

Die Gepflegt zu Hause gGmbH wird gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführung

  • Martin Böckmann
  • Martina kleine Bornhorst

Aufsichtsbehörde:
Arbeitskreis der Pflege- und Krankenkassenverbände im Land Bremen
c/o: AOK Bremen / Bremerhaven
Bürgermeister-Smidt-Str. 95
28195 Bremen


Rechtliche Hinweise zur Organisationsform: Die Gepflegt in Bremen gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft und 100-prozentige Tochtergesellschaft des Caritasverbands Bremen e. V.


Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht: Das Layout, die verwendeten Grafiken sowie sonstige Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.


Bildnachweis: Folgende Bildquellen werden rechtmäßig genutzt: Fotos des ambulanten Pflegedienstes Gepflegt zu Haus gGmbH


Info Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen. Die OS-Plattform wird unter dem folgenden Link erreicht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
 
Außergerichtliche Streitschlichtung: Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem "Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)" sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.

 

Datenschutzerklärung für unsere Social Media-Seiten

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß § 15 Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren.

Verantwortlicher

Wir, der ambulante Pflegedienst Gepflegt zu Hause, gGmbH betreiben folgende Social Media Seite:

- Instagram: https://www.instagram.com/gepflegtzuhause

Unsere Kontaktdaten finden Sie oben.

Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social Media-Plattform an sich. Auch dieser ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media-Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media-Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.

Datenverarbeitung durch uns

Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 lit.g KDG. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann für die uns betreffende Verarbeitung Ihrer Daten. Sofern Sie Ihr Widerspruchsrecht gegenüber der Plattform wahrnehmen möchten, ist diese direkt zu kontaktieren.

Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media-Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.

Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media-Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media-Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media-Plattform

Der Betreiber der Social Media Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media-Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z. B. nicht abschalten.

Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media-Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben insofern keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media-Plattform.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform, weiterer Widerspruchsmöglichkeiten und, sofern vorhanden und abgeschlossen, der Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO/§ 28 KDG finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

- Instagram: https://www.instagram.com/gepflegtzuhause

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte, die Sie sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Anbieter der Social-Media Plattform ausüben können:

1.) Auskunftsrecht (§ 17 KDG):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (§ 18 und 19 KDG):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5.) Widerspruchsrecht (§ 23 KDG):

Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 S. 1 lit. f oder g KDG erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen/kirchlicher Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Der Diözesandatenschutzbeauftragte der (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. (E-Mail: info@datenschutz-katholisch-nord.de)

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
E-Mail: kirche@datenschutz-nord.de

Ambulanter Pflegedienst der Caritas
Gepflegt zu Hause gGmbH
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 2 23 24 - 0
+49 421 2 23 24 - 44
+49 421 2 23 24 - 0
+49 421 2 23 24 - 44
+49 421 2 23 24 - 44
www.ambulante-pflege-bremen.de
nach oben

Hilfe zuhause

  • Kleine Hilfen
  • Dienstleistungszentrum
  • Ambulante Pflege
  • Tagespflege

Pflegeheime

  • St. Birgitta / Bremen-Marßel
  • Haus St. Elisabeth / Schwachhausen
  • St. Franziskus / Schwachhausen
  • St. Laurentius / Vahr
  • St. Michael / Neustadt

Jobs

  • Jobportal
  • Mitarbeitervorteile
  • Ausbildung Pflege
  • BFD und FSJ

AHoi Stiftung

  • AHoi Stiftung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bremen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bremen.de/impressum
Copyright © caritas 2025