Gruppe für Angehörige
Zielgruppe:
Menschen, die in familiären oder nahen sozialen Beziehungen zu suchtkranken oder suchtgefährdeten Personen stehen (z. B. Partner*innen, Eltern, Geschwister, erwachsene Kinder, Freund*innen, Kolleg*innen).
Ziele:
- Entlastung und Unterstützung von Angehörigen im Umgang mit der Suchterkrankung einer nahestehenden Person
- Stärkung von Selbstfürsorge und Abgrenzungskompetenz
- Vermittlung von Wissen über Suchterkrankungen und Dynamiken im Familiensystem
- Austausch mit anderen Betroffenen in ähnlicher Situation
- Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und Hilfsangeboten
Bausteine:
1. Offene Angehörigengruppe
Jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr. Moderiert durch einen ehemals selbst betroffenen Suchtkrankenhelfer mit Erfahrung in der Angehörigenarbeit. Die Peer-Perspektive bringt eine besondere Nähe, Authentizität und Verständnis in die Begleitung von Angehörigen ein.
2. Einzelgespräche für Angehörige
Einzelberatungsgespräche zur individuellen Entlastung und Klärung
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über die Suchtberatungsstelle (Telefonsprechstunden: montags bis donnerstags 13 bis 14 Uhr: 0421 / 33573-0). Wir unterliegen der Schweigepflicht. Vertraulichkeit und Wertschätzung sind Grundlagen unserer Arbeit.