10 Jahre Werderufer
Rückblick durch Pädagogische Leitung Pétronille Upadek
Mitarbeitende, Kooperationspartnerinnen und Nachbarn haben sich zehn Jahre nach Gründung Einrichtung getroffen. Die pädagogische Leitung Pétronille Upadek ließ die Jahre noch einmal Revue passieren: "Unser Motto war und ist: Jeder Mensch hat eine Zukunft. Insgesamt lebten 36 Personen in der Jugendwohngruppe. Viele Menschen haben ihren Weg gefunden - oder eben einen anderen."
"Was die Jugendlichen brauchen, sind Zuwendung, Grenzen, aber auch Freiraum", so Upadek. "Nur so können sie wachsen und Perspektiven entwickeln. Die jungen Menschen sind auf der Suche. Sie entwickeln eine Identität. Viele sind belastet durch zum Teil schwerwiegende Schicksale. Hinzu kommen Sprachbarrieren."
Aktuell kommen die Jugendlichen im Alter von 17 bis 20 Jahren aus Afghanistan, Guinea, Elfenbeinküste und Somalia. Sie machen eine Ausbildung als Berufskraftfahrer, Maler, Metallarbeiter oder gehen noch zur Schule. Mit Nebenjobs verdienen Sie sich ein Taschengeld.
Besonderer Dank gilt den vier Betreuer*innen. Mit viel Geduld, Professionalität, Vorbildfunktion sowie Glauben an die Jungs, mit Kreativität und Humor arbeiten sie mit Herz, visionär und praktisch. Sie wecken Vertrauen, lösen Konflikte und sorgen dafür, dass die Jugendlichen als Persönlichkeiten gesehen werden.
Die Einrichtung wird in Zusammenarbeit von Caritas Bremen und Petri & Eichen betrieben.