Betreutes Wohnen steht für ganz unterschiedliche Organisationsformen von "Wohnen" und "Betreuung". Es bietet in der Regel ein barrierefreies Wohnen und ein Mindestmaß an Betreuungsleistungen, die nach Bedarf um weitere Serviceleistungen ergänzt werden können. Art und Umfang der Leistungen sind in einem Betreuungsvertrag beschrieben, der zusätzlich zum Mietvertrag abgeschlossen wird.
Eine immer größere Rolle spielen hier (ambulant betreute) Wohngemeinschaften.
Selbständig bleiben, so lange es geht. Dieser Wunsch geht für immer mehr ältere Menschen in Erfüllung. Individuelle Wohnformen mit angepasster Unterstützung machen es möglich. Hier ein Überblick vom barrierefreien Wohnen zu Hause bis hin zum Hospiz. Mehr
Betreute Wohnanlagen sichern älteren Menschen die Selbständigkeit und bieten ihnen so viel Hilfe wie nötig. Bei Bedarf können sie dort auch pflegerische Dienste in Anspruch nehmen. Doch welche Form des Betreuten Wohnens ist für wen richtig? Mehr
Mehr
Informationen über die Pflegenoten von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen mehr
Allgemeine Sozialberatung, Migrationsberatung, Schuldnerberatung, Suchtberatung, Geschäftsstelle, Caritas-Erziehungshilfe gGmbH, Ambulante Pflege Gepflegt zu Hause gGmbH
Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen. Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.